Die Enzymicals AG, ein aufstrebendes Unternehmen aus dem Bereich der weißen Biotechnologie, und das Institut für Marine Biotechnologie e.V. (IMaB), ein Verein aus der blauen Biotechnologie, unterzeic…
„Bei einem Chemieunfall geht es darum, Informationen zu sammeln – etwa: Gibt es eine Gaswolke und wohin zieht sie?“, sagt Tina Comes vom IIP. Davon hängt unter anderem die Entscheidung ab, …
Gemeinsam mit Wissenschaftseinrichtungen zeigt FIZ CHEMIE, was Berufsanfänger an Arbeitsplätzen in der naturwissenschaftlichen Forschung und Anwendung erwartet. Wissenschaftliche „Lerneinheiten aus d…
Metallomics 2011, das dritte internationale Symposium zur interdisziplinären Forschung im Bereich der Metalle in biologischen Systemen, findet vom 15. bis 18. Juni an der Universität Münster statt. G…
– QIAGEN in exklusiven Verhandlungen über den Kauf von 47% der
Anteile und die anschließende Übernahme von Ipsogen S.A., eines
globalen Marktführers für molekulare Diagnostik im Bereich
Leukämie
– Ipsogen verfügt über wettbewerbsfähiges Testportfolio für das
Profiling von Leukämiepatienten sowie die Überwachung
entsprechender Therapien auf Basis von 15 Biomarkern, darunter
BCR-ABL und JAK2
Errungenschaften und Leistungen der
chemischen Industrie vermittelt ein interaktives Video-Quiz mit dem
Titel "Gewusst wie!" im Internet. Mit Humor, verblüffenden Fragen und
überraschenden Antworten schlägt das neue Format eine Brücke zwischen
Unterhaltung und Wissensvermittlung. Zu sehen ist das Online-Quiz auf
der Website www.ihre-chemie.de und dem eigenen YouTube-Channel. Wer
mitmacht, wird nicht nur ein Stück schlauer, sondern kann u.a. eine
Flugreise m
——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Intercell Hauptversammlung 2011 stimmt allen Anträgen zu
Bericht über die Hauptversammlung und Veröffentlichung gemäß § 82 (9)
BörseG i.V.m. § 2 (1) und § 3 (1) Ver&
Forschende der Universität Basel haben ein intelligentes Nanoträgersystem auf Basis von Peptiden geschaffen. Aufgrund ihres besonderen Aufbaus organisieren sich diese Peptide in Wasser selbst zu Hohl…
Forschende der ETH Zürich haben entdeckt, dass kleine RNS-Stränge ein Gen blockieren, das eine zentrale Rolle spielt bei der Zuckeraufnahme in Leber- und Fettzellen. Werden die RNS-Stränge aus dem Ve…
Europa muss mehr und gezielter in die öffentliche wie auch in die private Forschung investieren, wenn es nachhaltig wachsen will. Dies ist das Fazit des ersten umfassenden Berichts der Europäischen K…