Die Eppendorf epMotion® GxP-Systemlösung umfasst ein automatisches Pipettiersystem, epBlue GxP-Software und Zertifikate sowie spezielle Zertifizierungs- und Validierungsservices (z. B. IQ/OQ und Benutzertrainings). Das neue automatische Pipettiersystem epMotion GxP erfüllt die gesetzlichen Anforderungen in Europa und den USA und ermöglicht es Ihnen, die Validierung von automatisierten Liquid-Handling-Prozessen wesentlich zu beschleunigen.
– Anhaltendes Umsatzwachstum
– Erhöhter Geschäftsanteil in Asien
– Operatives Ergebnis plus 20,1 %
In den Life-Science-Märkten verbesserten sich die Bedingungen im Geschäftsjahr 2010 mit der Erholung der Wirtschaftslage. Während viele Unternehmen ihre krisenbedingten Vorjahresverluste kompensierten, konnte Eppendorf im Berichtsjahr erneut seine Marktposition festigen. Eppendorf gelang damit eine fortgesetzt positive Geschäftsentwicklung.
Der Nachweis humanpathogener Bakterien wie z.B. EHEC stellt immer wieder ganz besondere Anforderungen an die Arbeitsabläufe im Labor. Sicherheit ist hier das zentrale Thema. Einerseits die Sicherheit der Mitarbeiter, die entsprechende Proben handhaben und analysieren – andererseits die Sicherheit der Ergebnisse. Immerhin hängt oft die Behandlung eines Patienten von den Ergebnissen ab, also gilt gerade hier äußerste Sorgfalt walten zu lassen.
Zum 16. Mal verlieh das Hamburger Life Sciences Unternehmen am 25. Mai 2011 den Eppendorf Award for Young European Investigators, der auf europäischer Ebene herausragende Arbeiten biomedizinischer Forschung honoriert. In diesem Jahr geht der Eppendorf Award an Assistant Professor Suzan Rooijakkers, PhD (University Medical Center Utrecht, Department of Medical Microbiology, Utrecht, Niederlande).
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
München/Berlin (euro adhoc) – 9. Juni 2011 – Der Münchner
Chemiekonzern WACKER erhält den diesjährigen Best-Innovator-Award in
der Kategorie "Chemie". Dies gaben die Organ
Eine erfolgreiche Technik wird methodisch zur Aufklärung von Infektionsquellen weiter entwickelt: Die Untersuchungseinrichtungen Baden-Württembergs halten beim Nachweis von pathogenen Mikroorganismen ihre Methoden auf dem neuesten Stand und entwickel…
Auf dem Weg zur einer biobasierten Industrie kann Nordrhein-Westfalen aus dem Vollen schöpfen. Eine Studie der Unternehmensberatung Capgemini bescheinigt dem größten deutschen Energie- und Chemiestandort ein großes Potenzial für die Umsetzung einer solchen Bioökonomie. Insbesondere in den Feldern Bioraffinerie, Biopolymere, Diagnostik und biofunktionalen Oberflächen sehen die Analysten besondere Stärken. Die Studie im Auftrag des NRW-Wissenschaftsminist
Ab dem 01. Juli nimmt die neu gegründete Tochtergesellschaft OMNILAB Laboratuvar Malzemeleri Sanayi ve Ticaret Limited Şirketi mit fünf Mitarbeitern die Geschäfte auf. „Nach unserem Sc…
– Umfrage unter mehr als 300 Entscheidern der Chemiebranche
– Mehr als die Hälfte glaubt, dass sich das kräftige Wachstum bei
Produktion, Umsatz und Beschäftigtenzahlen in den kommenden
zwölf Monaten fortsetzen wird
– Zwei Drittel halten Verfügbarkeit und Preise von Rohstoffen für
größtes Risiko und erwarten negative Auswirkung auf ihr
operatives Ergebnis
– Top-Priorität bei Versorgungssicherheit hat
Lieferantenmana
Springer Science+Business Media gibt allen interessierten Lesern freien Einblick in sämtliche Forschungsbeiträge, die auf ihrer Internetplattform zum Thema EHEC-Bakterien erschienen sind. Über die Su…