Nach einem traurigen Jahr 2009,
einem müden Jahr 2010 erwacht die Wirtschaft völlig neu in das Jahr
2011: zu diesem Schluss kommt auch eine Studie der
Software-Initiative Deutschland e.V. (SID –
www.softwareinitiative.de) unter den Mitgliedsunternehmen. Auch
Investoren und Business Angel messen dem Software-Bereich neue
Bedeutung zu – und verpassen manche Chance, wie das SID-Präsidium in
einem Bericht schreibt. Es sei zu beobachten, so heißt es, das
Webprojekte und v
Die Europäische REACH-Verordnung verpflichtet Unternehmen ab dem 01. Juni 2011 besonders besorgniserregende Stoffe in Erzeugnissen gegenüber der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) anzuzeigen. Der…
Seit der Veröffentlichung des ersten menschlichen Genoms vor zehn Jahren sind nur wenige größere technologische Veränderungen in der Biochemie hinzu gekommen, die die Untersuchung von Proteinen im Ro…
Am Freitag, 27. Mai fand in Berlin die Tarifverhandlungen für rund
30.000 Beschäftigte der ostdeutschen Chemie statt. In der
Landesvertretung Sachsen-Anhalts trafen sich Vertreter vom
Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. und der Industriegewerkschaft
Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zu Gesprächen. Die demographische
Situation im Verbandsgebiet birgt für die Branche enorme Risiken. Die
Belegschaften überaltern, Fachkräfte fehlen und die Bevölkerung
sc
Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 150.000 Menschen an einer Blutvergiftung (Sepsis). Jeder Dritte stirbt daran. Ein Grund für die hohe Sterberate ist, dass während der Diagnose oft zu viel wer…
Die bisherigen Standardtestverfahren für die Risikobewertung von Nanomaterialien sind ungenügend. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter der Federführung des Instituts für Umweltwissenschaften de…
Mikroskope machen Kleines sichtbar – das sagt ihr Name. Doch moderne Mikroskope tun das oft über den Umweg, dass sie Oberflächen nicht mit optischen Methoden darstellen, sondern mit einer feinen Spit…
——————————————————————————–
WPÜG-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten
Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung / Stellungnahme
Veröffentlichung der Angebotsunterlage unter:
http://www.sud-chemie.com/stellungnahme
Bieter-Gesellschaft:
Unternehmen: Clariant Verwal
Die zweite Etappe der europäischen
Chemikalienverordnung REACH stellt jetzt verstärkt mittelständische
Chemiebetriebe vor große Aufgaben, für die relativ wenig Zeit bleibt.
Über 90 Prozent der rund 2.000 Unternehmen in Deutschlands
viertgrößtem Industriezweig zählen zum Mittelstand. Wie groß das
Informationsbedürfnis mittlerer und kleiner Unternehmen beim Thema
REACH ist, zeigte die Teilnahme von über 1.000 Firmenvertretern an
„Chemie ist das, was knallt und stinkt …“, so heißt es im Volksmund. In der Tat fallen in der chemischen Industrie giftige Abwässer an, deren Entsorgung weltweit ein Problem ist. Denn die e…