Viele Proteinnachweisverfahren, die heute in Kliniken oder medizinischen Laboren routinemäßig durchgeführt werden, bringen eine Reihe von Nachteilen mit sich: Krankheitsrelevante Proteine lassen sich…
Laut einer Studie deutscher Forscher werden in Gebieten mit erhöhter Radioaktivität mehr männliche als weibliche Säuglinge geboren: Die Strahlung durch Atombombentests vor 1963 und durch den Reaktoru…
Gut ein Jahr nachdem der isländische Vulkan Eyjafjallajökull fast den ganzen europäischen Flugverkehr lahmlegte, sorgt seine Aschewolke für eine interessante Entdeckung: Forscher des Max-Planck-Insti…
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
29.05.2011
DIE IN DIESER MITTEILUNG ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR
VERÖFFENTLICHUNG NOCH ZUR WEITERGABE IN DIE BZW. INNERHALB DER
VEREINIGTEN STAATEN VO
Schmierstoff – Anwendungs – Konzepte aus einer Hand !
In mehrstündigen Gesprächen konnte kein Ergebnis erzielt werden / Arbeitgeber
halten an der 40 Stunde Woche fest
Heute fand in der Berliner Landesvertretung
Sachsen-Anhalts die Tarifrunde zwischen dem Arbeitgeberverband
Nordostchemie und der IG BCE / Landesbezirk Nordost statt.
Footagematerial mit Schnittbildern der Tarifrunde und O-Ton
Statements von
Dr. Georg Rheinbay (Verhandlungsführer für die Arbeitgeber) Leiter
Personalwesen der Berlin-Chemie AG
Dr. Paul Kriegelsteiner
Hauptgeschäftsführer Nordostchemie
Petra Reinbold-Knape
IG BCE, Landesbezirksleiterin Nordost
finden S
Die deutsche Biotech-Industrie erwartet für das Jahr 2011 ein moderates, aber konstantes Wachstum des Geschäfts. Das hat die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) heute in Frankfurt auf …
Am heutigen Nachmittag sind die Tarifverhandlungen
für die 30.000 Beschäftigten der ostdeutsche chemischen Industrie
vertagt worden. "Wir haben über all unsere Themen konstruktiv
gesprochen", sagt der Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite, Dr.
Georg Rheinbay. "Aber wir stehen grundsätzlich für den Erhalt der 40
Stunden Woche", führt Rheinbay weiter aus.
Die demographische Situation im Verbandsgebiet birgt für die
Branche eno
Zum 16. Mal verlieh das Hamburger Life Sciences Unternehmen am 25. Mai 2011 den Eppendorf Award for Young European Investigators, der auf europäischer Ebene herausragende Arbeiten biomedizinischer Fo…