Die KSG Sterilisatoren GmbH ist seit über 35 Jahren als Herstellerin von Sterilisatoren für den human- und veterinärmedizinischen sowie den nichtmedizinischen Bereich tätig. Unmittelbar nach dem Inso…
Glas ist ein recht dauerhafter Werkstoff. Seine Oberfläche kann jedoch langsam durch Wasser zerstört werden, auch bekannt als Glaskorrosion. Wissenschaftlern des INNOVENT Technologieentwicklung e.V. …
Bildung als zentrales Thema der Chemie-Arbeitgeber / Verband wird Nachwuchswerbung ausbauen
Markus Scheib, der Vorstandsvorsitzende des Arbeitgeberverbandes
Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie), ist wiedergewählt. Der
Geschäftsführer der Mineralölraffinerie Oberrhein, Karlsruhe, wurde
heute vom Beirat des Verbandes im Anschluss an die
Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt. Scheib betonte, die
Chemiebranche suche gerade nach dem Regierungswechsel den Kontakt zur
Politik. Zu den Themen, die für die Chemie-Arbeitgeber besonders
wichti
Dortmund feiert seine Helden vom
BVB. Im Mittelpunkt stehen der Trainer und die Spieler. Doch der
heimliche Star ist der Platzwart. Die Dünger-Werke Hauert Günther,
Produktepartner von Borussia Dortmund, stellen BVB-Platzwart Willy
Droste, den Star im Hintergrund vor.
Am 9. Februar dieses Jahres spielte Deutschland gegen Italien
(1:1). Es war eine der schwärzesten Stunden des Willy Droste, 53,
Platzwart des BVB. 90 Spielminuten lang hatten die Kommentatoren des
öff
Das Lindlarer Familienunternehmen Schmidt +
Clemens (S+C) stellte heute seine Bilanz für das zurückliegende
Geschäftsjahr vor. Die Unternehmensgruppe erzielte 2010 einen
konsolidierten Umsatz von 233 Mio. Euro (Vorjahr 228 Mio. Euro). Die
Bilanzsumme hat sich primär durch Stichtagseffekte um rund 14 % auf
125 Mio. Euro erhöht. Insgesamt beurteilt die Unternehmensleitung das
erwirtschaftete Ergebnis als sehr positiv und bezeichnet 2010 als ein
solides Jahr.
"
Nun fehlt nur noch der letzte Schritt der Ionenaustausch-SPE, die Elution. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, die im Folgenden diskutiert werden. Auch das Vorhandensein unpolarer Wechselwirkungen mit dem Ionenaustausch-Sorbens wird diskutiert, um unv…
Mit einem außergewöhnlich starken Wachstumsschub ist die chemische
Industrie ins Jahr 2011 gestartet. Das geht aus dem Lagebericht des
Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hervor. Die Anlagen liefen
auf Hochtouren und waren teilweise am Rande ihrer Kapazitäten
ausgelastet. Dadurch markierten die 3-Monatswerte für Produktion und
Umsatz neue historische Höchstmarken. Die gute Chemiekonjunktur
führte in Deutschlands viertgrößter Branche nach zw
Mit der Einführung der Unistate hat Huber Maßstäbe gesetzt. In unzähligen Forschungslabors und Produktionsanlagen sorgen die Temperiersysteme für genaue Temperaturen und stabile Prozessbedingungen. D…
Umweltlaboratorien konzentrieren die zu untersuchenden Proben vor der Analyse, um die Anteile der Analyten einer gegebenen Probe exakt bestimmen zu können. Genevacs proprietäre SampleGenie™ Flask Tec…