Pratteln bei Basel, 9. Mai 2011 – Chemgineering, Beratungs- und Planungsspezialist für die Life-Sciences-Industrie, hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Jahresumsatz von 33,7 Millionen Schweizer Franken (CHF) abgeschlossen und erreicht trotz negativen Währungseinflüssen das Umsatzniveau des Vorjahres. Für 2011 steht das Thema Operational Excellence im Vordergrund.
Ob im Weltall oder auf der Erde – Know-how von Heraeus
erobert faszinierende Nischen
Heraeus schließt Geschäftsjahr 2010 mit Rekordergebnis ab
Spende für Geräte und Fachliteratur bringt mehr Experimente und mehr Spaß im Chemie-Unterricht
Renommierter Forscher der Stanford-Universität stellt
gesundheitsökonomische Analyse zu Septin9-Tests auf der Digestive
Disease Week 2011 vor
Laufende Studie zum Patientenverhalten soll
Effekt auf Teilnahmequote an der
Früherkennung untersuchen
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————
SPECTARIS gründet eine Technische Kommission für Analysen-, Bio- und Labortechnik und trägt damit dem erhöhten Informationsbedarf der Unternehmen der Analysen-, Bio- und Labortechnik (ABL) bei regula…
Wissenschaftlern der TU Dresden ist es erstmals gelungen, sich bewegende Partikel in einem Sintervorgang dreidimensional sichtbar zu machen. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben sie zusammen …
Die Landwirtschaft (Stickstoffdünger, Tierhaltung) gilt als Hauptemittent atmosphärischen Ammoniaks (NH3) und ist somit der größte Verursacher von Umweltschäden. Er ist ebenfalls verantwortlich für d…
QIAGEN erreicht Meilenstein mit 75 Millionen
verkauften HPV-Tests und gibt neu angepasste Strategie für das
QIAensemble-Programm bekannt
– Steigende Marktdurchdringung in den USA und zunehmender Einsatz
der HPV-Testung zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs in
weiteren Ländern treiben weltweiten Absatz des digene HC2 HPV
Tests
– digene HC2 HPV Test bleibt der "Goldstandard" zur Bestimmung des
Risikos für Gebärmutterhalskre
Auf der Delegiertentagung des Führungskräfteverbandes
Chemie VAA in Darmstadt ist der Vorstand neu gewählt worden. Vier
Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Drei Kandidaten
rückten erstmals in das Gremium ein.
Dr. Thomas Fischer wurde als 1. Vorsitzender des VAA bestätigt.
Fischer ist als Senior Project Manager Technical Services für die
Bayer MaterialScience AG tätig und unter anderem Vorsitzender des
Konzernsprecherausschuss