Im Weminar des VCI erfahren die Teilnehmer, welche wirkungsvollen Maßnahmen es gibt, damit es nicht zum Worst Case kommt. Außerdem wird erklärt, wie man am besten reagiert, wenn es doch einmal dazu kommt. Die Veranstaltung ist kostenlos, sie findet online am 13. März um Uhr statt.

Die Chemie-Sozialpartner – Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg und Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, rufen gemeinsam zur Wahl auf: „Gehen Sie wählen am 23. Februar 2025!“ Ein gemeinsamer Appell von Catharina Clay, Landesbezirksleiterin der Industriegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg, und Patrick Krauth, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg.

Über 43.000 Euro vom Chemie-Fonds: mit Unterstützung des VCI erweitert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sein Lehrangebot für die Studierenden. André Olveira-Lenz, Hauptgeschäftsführer beim Verband der Chemischen Industrie in Baden-Württemberg übergab die Förderungen symbolisch an Dr. Elisabeth Eiche und Nico Brähler vom Institut für Angewandte Geowissenschaften sowie Dr. Katrin Bickel vom Institut für Physikalische Chemie.