Selen ist ein überlebenswichtiges Spurenelement, das etwa für die Stärkung des Immunsystems sorgt. Auch in der Industrie ist Selen äußert wichtig, beispielsweise wird es zur Produktion von Solarzellen und Halbleitern benötigt.

Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt die Hochschule Reutlingen bei der Etablierung eines neuen Lehrmoduls mit 24.000 Euro. Die Studierenden können damit leichter Lösungen für drängende Umweltprobleme entwickeln. Dr. Annegret Vester von der Tübinger CHT-Gruppe übergab die Summe symbolisch.

Die gesetzlich vorgeschriebene Sachkundige Person in der Arzneimittelproduktion (Qualified Person, QP) nimmt eine Schlüsselrolle in jedem Pharmaunternehmen ein. Auf Initiative von ChemieBW wurde daher in Kooperation mit der Universität Tübingen ein Studiengang entwickelt, der diese Lücke schließt – mit großem Erfolg, wie die Erfahrungen zeigen.

Die baden-württembergische Kultusminsterin Theresa Schopper kam am 15. Januar 2025 nach Mannheim, um die von den Verbänden ChemieBW gestiftete Auszeichnung zu übergeben. Sie informierte sich auf Einladung des Schulleiters Stefan Weirether und des Mannheimer Oberbürgermeisters Christian Specht bei der „JuFo-AG“ der Schule und sprach mit den Pädagogen über ihr erfolgreiches Konzept.