Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » PTA Pharma-Technischer Apparatebau liefert hochmoderne Wiegeanlage an Bamberger Arzneimittelunternehmen
    Labortechnik

    PTA Pharma-Technischer Apparatebau liefert hochmoderne Wiegeanlage an Bamberger Arzneimittelunternehmen

    RedaktionBy Redaktion12. Januar 2012Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mauern, den 11. Januar 2012 – Die PTA Pharma-Technischer Apparatebau GmbH &Co. KG hat die Wiegeplätze des Bamberger Arzneimittelherstellers Dr. R. Pfleger GmbH auf den neuesten technischen Stand gebracht. Nachdem PTA bereits Ende des vorvergangenen Jahres eine Wiegezentrale an das fränkische Pharmaunternehmen geliefert hatte, gelang es dem Apparatebau-Spezialisten nun, die drei bestehenden Einzelwiegeplätze erfolgreich zu einer Wiegezentrale zusammen zu vereinen. Die entstandene Anlage erlaubt in einer nun größeren Arbeitsumgebung ein effizienteres Abwiegen von Substanzen und Wirkstoffen und gewährleistet ein Höchstmaß an Schutz für den Operator.

    PTA ist bekannt für hochqualitative Laminar-Flow-Anlagen. Die turbulenzarme Luftströmung sorgt dafür, dass die während des Betriebs freigesetzten Wirkstoffe nach unten abgeleitet werden. In Wiegeplätzen von PTA wird die Prozessluft über drei Filterstufen geführt. PTA-Anlagen sind daher besonders zuverlässig: Sowohl die verarbeiteten Arzneimittelsubstanzen als auch die Mitarbeiter sind vor Kontaminationen geschützt. Die Waagen erfahren dabei keinerlei Beeinflussung.

    PTA hat sich bei der Konzeption der Wiegezentrale exakt an die kundenspezifischen Anforderungen gehalten. Nach dem Umbau der drei Einzelwiegeplätze zu einer Wiegezentrale verfügt die Anlage über eine Arbeitsbreite von 5,7m und eine Arbeitstiefe von 2,5m. Die Arbeitshöhe unter der Laminar-Flow-Decke beträgt 3m – 0,7m mehr als vor dem Umbau. Diesen deutlichen Raumgewinn erreichte PTA durch den Einbau von Zwischenmodulen. Die Bedienpulte der drei Einzelwiegeplätze wurden im Zuge der Integration durch eine zentrale SPS – Steuerung ersetzt. Für die Mitarbeiter der Dr. R. Pfleger GmbH bedeutet das eine erhebliche Arbeitserleichterung – die einzelnen Prozessschritte können nun effizienter und zeitsparender erfolgen. Und auch optisch hat sich etwas getan – die Gehäusefronten der Wiegezentrale erhielten eine einheitliche Edelstahl-Verkleidung. Trotz der umfangreichen Installationsmaßnahmen konnte PTA den kompletten Umbau innerhalb von nur vier Wochen zum Abschluss bringen.

    Volker Welling, technischer Leiter bei Dr. R. Pfleger GmbH, würde sich immer wieder für PTA entscheiden: „PTA ist in jeder Hinsicht ein kundenorientierter Lieferant. Die Anlagen entsprechen genau unseren Anforderungen und arbeiten einwandfrei. Sonderwünsche waren zudem kein Problem, zum Beispiel im Hinblick auf die Optimierung der Gehäusefronten. Der Umbau erfolgte sehr schnell und ohne Komplikationen. Wir sind mehr als zufrieden mit PTA.“

    Mehr zu PTA Wiegeplätzen
    Reine Wiegekabinen kommen dort zum Einsatz, wo pharmazeutische Wirkstoffe und Substanzen verarbeitet werden und sowohl diese, als auch das damit betraute Personal vor einer Kontamination geschützt werden muss.

    In PTA – Anlagen wird die Prozessluft im Umluftbetrieb (Raum–Raum-System) über HEPA-Filter mit turbulenzarmer, vertikaler Strömung nach unten geführt. Der konstante Umluftstrom gewährleistet, dass während des Betriebs die freigesetzten Stoffe nach unten abgeleitet werden. So werden die Mitarbeiter sicher und zuverlässig vor dem Einatmen von Partikeln der zu verarbeitenden Substanzen geschützt. Des Weiteren wird durch den konstanten Umluftstrom der Aufstellungsraum gegen Substanzen, die nach außen gelangen könnten, sicher abgeschirmt. Schließlich bietet die reine Wiegekabine von PTA aufgrund Umluft- und Verdrängungsströmungs-Konzepte zudem auch höchsten Schutz der zu verarbeitenden Wirkstoffe vor Verunreinigung durch Partikel aus dem Aufstellungsraum. Mit dem Einsatz von PTA-Anlagen wird höchste Produktreinheit erreicht.

    Die Anlagen (auch in ATEX) werden entsprechend ISO 14644-1 bzw. VDI 2083 und nach kundenspezifischen Vorgaben hergestellt. Die komplette Projektabwicklung erfolgt im eigenen Werk (Konstruktion, Fertigung und Funktionstest) sowie Montage und Inbetriebnahme.

    pta
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Auf den Spuren der Mikroorganismen

    25. November 2014

    Lagerung von biologischen Erreger-Stammkulturen

    17. Oktober 2014

    Individuelle Sonderlösungen für Klimaschränke

    15. Juli 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.