Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » QIAGEN aktualisiert Angebot zurÜbernahme von Celletis
    Biotechnologie

    QIAGEN aktualisiert Angebot zurÜbernahme von Celletis

    vciBy vci11. Juli 2011Keine Kommentare7 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    – QIAGEN erhöht Angebot an die Aktionäre von Cellestis Limited
    (CST: AU) zu Bedingungen der Übernahmevereinbarung
    – Cellestis-Vorstand(1) unterstützt einstimmig aktualisiertes
    Übernahmeangebot, das einer Erhöhung um 7% auf A$3,80 je Aktie
    von ursprünglich A$3,55 entspricht
    – Akquisition würde QIAGEN exklusiven Zugang zur
    QuantiFERON®-Technologie für hochsensitive und frühe
    Krankheitsdiagnostik eröffnen, die auf anderer Basis nicht
    möglich ist

    QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN; Frankfurt, Prime Standard: QIA) hat
    heute eine Anpassung seines ursprünglichen Angebots zur Übernahme von
    Cellestis Limited (CST: AU), eines börsennotierten australischen
    Biotechnologieunternehmens, bekannt gegeben.

    Gemäß der aktualisierten Offerte wird das Angebot um 7% auf A$3,80
    je Aktie erhöht. Das ursprüngliche Angebot vom 4. April 2011 belief
    sich auf A$3,55 je Aktie. QIAGEN hat das Angebot als endgültig
    bezeichnet und angesichts fehlender Konkurrenzangebote eine weitere
    Anpassung ausgeschlossen.

    Das aktualisierte Übernahmeangebot ermöglicht es bestehenden
    Cellestis-Aktionären, ihre Anteile mit einem deutlichen Aufschlag zu
    veräußern und stellt somit eine attraktive Offerte dar. Die folgende
    Integration von Cellestis wird die Möglichkeit bieten, auch für
    QIAGEN-Aktionäre erheblichen Wert zu schaffen. Der Abschluss der
    Transaktion wird eine schnelle und effiziente Integration von
    Cellestis in die QIAGEN-Gruppe ermöglichen, ohne die starke
    Wachstumsdynamik von Cellestis zu beeinträchtigen. Nach Abschluss der
    Übernahme kann QIAGEN damit beginnen, die zur Erweiterung von
    Cellestis– globaler Präsenz und des kombinierten Produktportfolios
    notwendigen Investitionen zu tätigen.

    Das erhöhte Übernahmeangebot entspricht einem Aufschlag von:

    – 33,1% gegenüber dem gewichteten durchschnittlichen
    Cellestis-Aktienkurs des letzten Monats vor dem 1. April 2011,
    dem letzten Handelstag vor Veröffentlichung des ursprünglichen
    Übernahmeangebots;
    – 40,8% gegenüber dem gewichteten durchschnittlichen Aktienkurs
    der letzten drei Monate vor dem 1. April 2011.

    Mit der Übernahme von Cellestis wird QIAGEN exklusive Rechte an
    QuantiFERON® erhalten, einer neuartigen „prämolekularen“ Technologie,
    die deutlich früher als andere Methoden diagnostische Informationen
    über Krankheiten liefern kann.

    Cellestis vermarktet diese Technologie erfolgreich in Form des
    QuantiFERON®-TB Gold In-Tube (QFT) Tests, eines führenden
    Nachweisverfahrens für latente Tuberkulose (TB). Zudem hat das
    Unternehmen kürzlich mit der Vermarktung des QuantiFERON®-CMV Tests
    begonnen. Das Verfahren ermöglicht den Nachweis von Infektionen mit
    dem potenziell lebensgefährlichen Zytomegalievirus.

    QIAGEN und Cellestis haben am 4. April 2011 bekannt gegeben, dass
    beide Unternehmen eine offizielle Übernahmevereinbarung unterzeichnet
    haben, nach der eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von QIAGEN
    vorbehaltlich der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen
    (einschließlich Zustimmung der Aktionäre sowie der Gerichte) alle
    Stammaktion von Cellestis übernehmen wird. Das Volumen der
    aktualisierten Übernahmeofferte entspricht bei einem Wechselkurs von
    A$1,00 zu US$1,04 vom 1. April 2011 rund US$374 Millionen.

    Mangels einer höheren Offerte und vorbehaltlich der Einschätzung
    eines unabhängigen Sachverständigen, dass auch das aktualisierte
    Übernahmeangebot fair, angemessen und im besten Interesse der
    Cellestis-Aktionäre ist, empfiehlt der Cellestis-Vorstand den
    Aktionären weiterhin einstimmig die Annahme des Angebots. Der im Juni
    publizierte Bericht des unabhängigen Sachverständigen kam zu dem
    Ergebnis, das bereits das ursprüngliche Übernahmeangebot fair,
    angemessen und im besten Interesse der Cellestis-Aktionäre war.
    Cellestis wird bei Gericht eine Verschiebung der für den 20. Juli
    2011 anberaumten Aktionärsversammlung auf die erste Woche im August
    2011 beantragen.

    Alle Mitglieder im Vorstand von Cellestis beabsichtigen, mit all
    ihren direkten und indirekten Beteiligungen an Cellestis zugunsten
    des Angebots zu stimmen oder dies zu veranlassen (vorbehaltlich
    derselben Bedingungen, die ihrer Empfehlung an die Aktionäre zugrunde
    liegen), was aggregiert in etwa 27% aller ausstehenden Aktien von
    Cellestis entspricht.

    QIAGEN hatte im April Optionsvereinbarungen mit den beiden
    Gründern von Cellestis, Dr. Anthony Radford und Dr. James Rothel,
    über den Erwerb von 19.9% der ausgegebenen Cellestis-Aktien
    abgeschlossen. Diese Optionsvereinbarungen wurden angepasst, um im
    Falle des Inkrafttretens der angepassten Übernahmevereinbarung QIAGEN
    den Erwerb dieser Anteile zum ursprünglichen Preis von A$3,55 je
    Aktie zu ermöglichen.

    Cellestis hat die Zahlung einer steuerbegünstigten Sonderdividende
    in Höhe von bis zu A$0,07 („fully franked, special dividend“) vor dem
    Inkrafttreten der Übernahmevereinbarung angeboten. Im Falle einer
    Dividendenzahlung würde sich die Barzahlung an die
    Cellestis-Aktionäre um den Betrag entsprechend reduzieren.

    Es wird erwartet, dass das aktualisierte Angebot, welches QIAGEN
    aus vorhandenen Barmitteln finanzieren will, keine materiellen
    Auswirkungen im Hinblick auf die im April 2011 kommunizierten
    Ergebniserwartungen haben wird. Demnach wird erwartet, dass die
    Transaktion vor dem Hintergrund signifikanter Investitionen in
    Vertriebsstrukturen sowie in Forschungs- und Entwicklungsprogramme
    zur Migration der bestehenden Cellestis-Produkte auf
    QIAGEN-Plattformen und zur Entwicklung neuer Produkte auf bereinigter
    Basis ausschließlich Einmalaufwendungen, Restrukturierungs- und
    Integrationskosten sowie Abschreibungen auf immaterielle
    Vermögenswerte in Zusammenhang mit der Akquisition den bereinigten
    Gewinn je Aktie für das Gesamtjahr 2011 leicht verwässern wird. Für
    2012 erwartet QIAGEN ein zweistelliges Wachstum der Umsätze mit
    QuantiFERON®-Produkten sowie eine Steigerung des bereinigten Gewinns
    je Aktie um ungefähr US$0,02-0,03.

    Weitere Informationen zur Transaktion sind online auf der Website
    von Cellestis unter www.cellestis.com sowie im Investor
    Relations-Bereich der QIAGEN-Website unter www.qiagen.com zu finden.
    Für QIAGEN fungieren Barclays Capital als exklusiver Finanzberater
    und Freehills als Rechtsberater in der Transaktion.

    Über Cellestis

    Cellestis Limited ist ein börsennotiertes, australisches
    Biotechnologieunternehmen, das die QuantiFERON®Technologie für die
    Diagnose von TB und anderer Krankheiten weltweit kommerzialisiert.
    QuantiFERON®-TB Gold testet auf die Anwesenheit oder Abwesenheit
    eines Proteins namens Gamm-Interferon, das von weißen Blutkörperchen
    der Patienten nach Stimulierung mit spezifischen TB-Proteinen
    gebildet wird. Der Test ist zugelassen in den USA; Japan, Europa und
    anderen Regionen. Das Unternehmen hat Niederlassungen in den USA,
    Europa, Australien und Japan. Weitere Informationen über Cellestis
    finden sich unter www.Cellestis.com.

    Über QIAGEN

    QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und
    weltweit führender Anbieter von Probenvorbereitungs- und
    Testtechnologien. Probenvorbereitungstechnologien werden eingesetzt,
    um DNA, RNA und Proteine aus biologischen Proben wie Blut oder Gewebe
    zu isolieren und für die Analyse vorzubereiten. Testtechnologien
    werden eingesetzt, um solche isolierten Biomoleküle sichtbar zu
    machen. QIAGEN entwickelt Verbrauchsprodukte sowie Lösungen zu deren
    Automatisierung und verkauft seine Produkte weltweit an
    molekulardiagnostische Labore, die akademische Forschung,
    pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen sowie an Kunden in
    Märkten für angewandte Testverfahren (u.a. Forensik, Veterinär- und
    Lebensmitteltestung, pharmazeutische Prozesskontrolle). QIAGENs
    Testtechnologien umfassen eines der weltweit breitesten Portfolios an
    molekulardiagnostischen Tests. Dieses beinhaltet auch den digene HPV
    Test, der als Goldstandard in der Erkennung von Hochrisiko-Typen der
    humanen Papillomaviren (HPV) gilt, der primären Ursache für die
    Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Zum Portfolio gehört auch eine
    breite Palette an Nachweisverfahren für Infektionskrankheiten sowie
    therapiebegleitende Diagnostika. QIAGEN beschäftigt weltweit fast
    3.600 Mitarbeiter an über 30 Standorten. Weitere Informationen über
    QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com/ .

    Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von
    Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in
    ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act
    (US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als
    zukunftsgerichtete Aussagen („forward-looking statements“) gelten.
    Soweit in dieser Meldung zukunftsgerichtete Aussagen über QIAGENs
    Produkte, Märkte, Strategie und insbesondere operative Ergebnisse
    gemacht werden, geschieht dies auf der Basis derzeitiger Erwartungen,
    die mit gewissen Unsicherheiten und Risiken verbunden sind. Dazu
    zählen unter anderem: Risiken im Zusammenhang mit Wachstumsmanagement
    und internationalen Geschäftsaktivitäten (einschließlich Auswirkungen
    von Währungsschwankungen und der Abhängigkeit von regulatorischen
    sowie Logistikprozessen), Schwankungen der Betriebsergebnisse und
    ihre Verteilung auf unsere Geschäftsfelder, die Entwicklung der
    Märkte für unsere Produkte (einschließlich angewandter Testverfahren,
    personalisierter Medizin, klinischer Forschung, Proteomik,
    Frauenheilkunde/ HPV-Testung und molekularer Diagnostik), Veränderung
    unserer Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und strategischen
    Partnern, das Wettbewerbsumfeld, schneller oder unerwarteter
    technologischer Wandel, Schwankungen in der Nachfrage nach
    QIAGEN-Produkten (einschließlich allgemeiner wirtschaftlicher
    Entwicklungen, Höhe und Verfügbarkeit der Budgets unserer Kunden und
    sonstiger Faktoren), Möglichkeit die regulatorische Zulassung für
    unsere Produkte zu erhalten, Schwierigkeiten bei der Anpassung von
    QIAGENs Produkten an integrierte Lösungen und die Herstellung solcher
    Produkte, die Fähigkeit des Unternehmens neue Produktideen zu
    entwickeln, umzusetzen und sich von den Produkten der Wettbewerber
    abzuheben sowie vor dem Wettbewerb zu schützen, Marktakzeptanz neuer
    Produkte und die Integration akquirierter Geschäfte und Technologien.
    Weitere Informationen finden Sie in Berichten, die QIAGEN bei der
    U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde)
    eingereicht hat.

    (1) Mangels einer höheren Offerte und vorbehaltlich der
    Bestätigung durch einen unabhängigen Sachverständigen, dass das
    Angebot fair, angemessen und im besten Interesse der
    Cellestis-Aktionäre ist, empfiehlt der Cellestis-Vorstand den
    Aktionären einstimmig die Annahme des Angebots.

    Pressekontakt:
    Public Relations
    Dr. Thomas Theuringer
    +49 2103 29 11826
    e-mail: pr@qiagen.com

    Australien:
    Amanda Lee / Andrew Stokes
    e-mail: Amanda.Lee@fd.com / Andrew.Stokes@fd.com
    Tel.: +61 2 8298 6100

    Investor Relations
    John Gilardi +49 2103 29 11711
    Dr. Solveigh Mähler +49 2103 29 11710
    Albert F. Fleury +1 301 944 7028
    e-mail: ir@qiagen.com

    boerse finanzen fusion investition
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.