Bayer CropScience und die Reitzel-Gruppe arbeiten seit dem Jahr 2009 in einem Food-Chain-Partnership-Projekt zusammen. Damit wollen sie den Gurkenertrag erhöhen und die Qualität verbessern. Die Partner entwickeln dazu gemeinsam eine gute landwirtschaftliche Praxis, die sich aus den Prinzipien nachhaltiger Landwirtschaft und den Vorschriften zur Le¬bensmittelsicherheit ableitet.
Im Rahmen der Partnerschaft bietet Bayer CropScience Reitzel und den indischen Landwir¬ten innovative Pflanzenschutzlösungen und technisches Know-how. Um natürliche Ressour¬cen zu erhalten, werden die indischen Landwirte auf dem Gebiet guter landwirtschaftlicher Praxis beraten und geschult. Dabei geht es unter anderem um moderne Anbaumethoden, die sichere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und um ein optimiertes Wassermanage¬ment. Nunhems, das Gemüsesaatgut-Geschäft von Bayer CropScience, stellt eine Hocher¬trags-Hybrid-Gewürzgurkensorte mit guten Verarbeitungsqualitäten namens Ajax zur Verfü¬gung.
Die Agrotechniker von Reitzel unterstützen die Landwirte mit ihrem Fachwissen über den Gewürzgurkenanbau, über Anforderungen des Handels und über Kundenspezifikationen. Diese Partnerschaft hilft bei der Sicherstellung der kontinuierlichen Lieferung hochwertiger Gewürzgurken an die Verarbeitungsfirmen von Reitzel in Indien und Frankreich sowie beim Export von Gewürzgurken in verschiedene Länder. Die indischen Landwirte profitieren von einer deutlichen Zunahme ihres Einkommens und die Verbraucher von der ganzjährigen Verfügbarkeit von kontrolliert angebauten Gewürzgurken.
„Diese Zusammenarbeit mit einem weltweit tätigen Unternehmen wie Bayer CropScience zeigt unser Engagement für die indische Gewürzgurkenindustrie“, betonte Bernard Poupon, CEO der Reitzel-Gruppe. „Der Vertragsanbau in Kombination mit den Empfehlungen der Techniker von Reitzel und der agronomischen Unterstützung von Bayer gilt als die am besten geeignete Methode, um Gewürzgurken anzubauen. Dies unterstützt die Landwirte bei ihren Anstrengungen, ihre Waren lokal und international zu vermarkten.“
„Nachhaltige Landwirtschaft ist von entscheidender Bedeutung, um die Erwartungen des Verbrauchers in punkto Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu erfüllen“, sagte Frank Garnier, CEO von Bayer CropScience France. „Aufgrund der Ergebnisse dieser erfolgrei¬chen Partnerschaft können wir den Food-Chain-Partnership-Ansatz in Frankreich weiter för¬dern und diesen Erfolg an die Hauptakteure vermitteln.“ Christine Brunel-Ligneau, Global Food Chain Manager bei Bayer CropScience, fügte hinzu: „Wir sind sehr erfreut darüber, mit einem dynamischen Partner wie Reitzel zusammenzuarbeiten, um innovative und nachhal¬tige Produktionsmethoden zu entwickeln, die den zunehmenden Bedarf an Gewürzgurken decken.“