Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Rohstofflieferant Meer
    Biotechnologie

    Rohstofflieferant Meer

    RedaktionBy Redaktion4. Juni 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Eine sichere Rohstoffversorgung ist für die deutsche Industrie von existenzieller Bedeutung. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage von Rohstoffen stellt der Abbau von Marinen Mineralischen Rohstoffen in der Tiefsee künftig eine Alternative zur Rohstoffgewinnung an Land dar. Laut Bundeswirtschaftsministerium hat gerade Deutschland als Technologiestandort „enormes Potenzial“ für einen umweltverträglichenTiefseebergbau.
    Das Maritime Cluster Norddeutschland organisiert in Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie der Koordinierungsstelle für den Nationalen Maritimen Masterplan Maritime Technologien die Veranstaltung:
    „Marine Mineralische Rohstoffe – Potenziale, Technik und Umweltschutz“
    am 10. Juni 2013 um 10.00 Uhr im Großen Sitzungssaal der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover. Rohstoffpotentiale, Explorations- und Fördertechnik sowie Umweltschutz zum Abbau von wirtschaftlich interessanten Vorkommen wie Manganknollen und Mangankrusten, sulfidischen Erzschlämmen und Massivsulfiden stehen im Vordergrund dieser Veranstaltung.
    Das Grußwort wird der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies halten. Das Maritime Cluster Norddeutschland unterstützt gemeinsam mit der Koordinierungsstelle für den Nationalen Masterplan Maritime Technologien die Bildung einer Arbeitsgruppe Marine Mineralische Rohstoffe: „Eine wesentlich Voraussetzung für das erfolgreiche Engagement der norddeutschen Industrie auf diesem Gebiet ist die Bildung einer gemeinsamen Arbeitsgemeinschaft unter Einbindung aller relevanten Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft,“ so Dr. Niko von Bosse, Leiter des Clustermanagements des Maritimen Clusters Norddeutschland.
    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen bitte an Dörthe Perbandt, perbandt@wtsh.de.
    Weitere Informationen unter www.maritimes-cluster-nord.de.
    Ansprechpartner:
    Maritimes Cluster Norddeutschland, Lena Kohlmorgen, Geschäftsstellenleiterin Niedersachsen, kohlmorgen@wtsh.de
    Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr,
    Knut Prause, Stabsstelle Maritime Wirtschaft, knut.prause@mw.niedersachsen.de
    Koordinierungsstelle für den Nationalen Masterplan Maritime Technologien,
    Michael Jarowinsky, michael.jarowinsky@nmmt.de
    Gesellschaft für Maritime Technik, Arbeitsgemeinschaft Marine Mineralische Rohstoffe,
    Johannes Post; post@maritime-technik.de

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.