Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Schön und warm Heizkosten sparen / Fördermittel für Fassadendämmung bewilligt (BILD)
    Allgemein

    Schön und warm Heizkosten sparen / Fördermittel für Fassadendämmung bewilligt (BILD)

    vciBy vci9. Mai 2012Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wer sein Haus in den Sommermonaten mit einem neuen Anstrich
    verschönern möchte, sollte gleich mit an die kommenden Winter denken.
    Explodierende Heizkosten, staatliche Fördermittel und innovative
    Dämmsysteme machen auch eine Wärmedämmung der Fassade immer
    attraktiver.

    In den vergangenen zehn Jahren haben sich die Heizenergiekosten
    nahezu verdoppelt. Teuer zu spüren bekommen das vor allem die
    Besitzer und Mieter älterer Gebäude. Und älter als 35 Jahre sind 63
    Prozent der Wohneinheiten in Deutschland. Von diesen Altbauten
    verfügen nur 28 Prozent über gedämmte Wände, immerhin 62 Prozent über
    gedämmte Dächer. Entsprechend hoch ist das Einsparpotenzial durch
    eine zeitgemäße Fassadendämmung. Davon profitieren der Hausherr und
    sein Geldbeutel ebenso wie die Umwelt und der Klimaschutz.

    Bund fördert energetische Sanierung mit 1,5 Mrd. Euro pro Jahr

    Deshalb hat der Haushaltsausschuss des Bundestages Ende März für
    die energetische Gebäudesanierung Fördergelder in Höhe von 1,5 Mrd.
    Euro pro Jahr bis einschließlich 2014 freigegeben. Über die KfW-Bank
    erhalten Hausbesitzer zinsverbilligte Kredite und Zuschüsse für
    energieeffizientes Bauen und Sanieren.

    Fassadendämmung senkt Heizkosten um bis zu 40 Prozent

    Eine der wirksamsten Energiesparmaßnahmen ist eine fachgerechte
    Fassadendämmung. 76 Prozent des Energiebedarfs privater Haushalte
    entfallen auf die Raumheizung. Beim ungedämmten Einfamilienhaus geht
    rund ein Drittel davon über die Fassade wieder verloren. Allein durch
    eine fachgerechte Fassadendämmung lassen sich die Heizenergiekosten –
    je nach vorhandenen Rahmenbedingungen – um bis zu 40 Prozent senken.
    Zusammen mit der staatlichen Förderung kann sich die Investition so
    in wenigen Jahren amortisieren – vor allem, wenn aus optischen
    Gründen oder wegen Bauschäden ohnehin eine Sanierung der Fassade
    ansteht.

    Ästhetischer und schlagfester Schutz des Eigenheims

    Ob Einfamilien-, Reihen-, oder Fachwerkhaus, hell oder dunkel,
    klassisch oder modern: Moderne Fassadendämmsysteme bieten fast
    unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten für jeden Haustyp und
    individuellen Stil. Innovative Systeme wie die carbonfaserverstärkten
    Dämmsysteme Carbon und Carbon S von Caparol bieten zudem einen hohen
    Schlagschutz gegen Hagel, Fußbälle oder Fahrradlenker. Mit der
    dünnsten Dämmplatte auf dem Markt übertrifft Carbon S auch bei
    schlankem Wandaufbau noch die strengen Vorgaben der aktuellen
    Energieeinsparverordnung.

    Anschauliche Informationen unter www.caparol.de

    Welcher Farbton macht mehr aus meinem Haus? Wieviel Energie und
    Heizkosten kann ich durch eine Fassadendämmung sparen? Welche
    Fördermittel sind dafür zu erwarten? Anschauliche und individuelle
    Antworten auf diese Fragen bietet ein neues Internet-Portal unter
    www.caparol.de. Am virtuellen Fassaden-Konfigurator können
    Eigenheimbesitzer dort an unterschiedlichen Haustypen die
    vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Farben, Putzstrukturen und
    Zierprofilen durchspielen und so den ersten Schritt zur
    energiesparenden und wertsteigernden Traumfassade machen. Für weitere
    Fragen zur Fassadendämmung findet sich dort die Telefonnummer der
    Hotline des Caparol Service-Center. Unter Tel. 06154-717 771 helfen
    dessen Experten gerne auch bei der Suche nach einem erfahrenen
    Fachhandwerker vor Ort.

    Pressekontakt:
    Dr. Franz Dörner
    Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
    Tel.: +49 (6154) 71-1097
    E-Mail: franz.doerner@daw.de

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.