Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Studie: Brandschutzbeschichtungen zunehmend wichtiger für Baubranche / Spezielle Brandschutzbeschichtungen in Gebäuden rücken in den Fokus
    Allgemein

    Studie: Brandschutzbeschichtungen zunehmend wichtiger für Baubranche / Spezielle Brandschutzbeschichtungen in Gebäuden rücken in den Fokus

    vciBy vci25. Juni 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ob in Bürogebäuden, Flughäfen oder
    Sportstadien – insbesondere dort, wo viele Menschen zusammenkommen,
    ist ein durchdachter Katastrophenschutz unverzichtbar. Wie die
    aktuelle Studie „Farben und Lacke – Trends 2013“ des
    Spezialchemikalienunternehmens Bodo Möller Chemie (www.bm-chemie.de)
    zeigt, spielen dabei vor allem moderne Brandschutzbeschichtungen eine
    zentrale Rolle. 64 Prozent der befragten Branchenexperten sind
    demnach überzeugt, dass die speziellen Beschichtungen auf Stahl- und
    Holzkonstruktionen im Katastrophenfall sogar Menschenleben retten.
    Die restlichen 36 Prozent schreiben den Lacksystemen zumindest eine
    hohe Relevanz bei der Konstruktion von Gebäuden zu.

    Selbst massive Stahlkonstruktionen werden unter der Hitze eines
    Großbrandes weich und gefährden die Stabilität des betroffenen
    Gebäudes. Während unbehandelte Stahlträger bei einer Temperatur von
    600 Grad Celsius schon nach rund 20 Minuten ihre Festigkeit
    verlieren, bleiben spezielle Brandschutzlacke länger stabil und
    verschaffen bis zu 40 Minuten mehr Zeit. Überraschendes Ergebnis der
    Studie: Lediglich 13 Prozent der Befragten schätzten den Zeitgewinn
    entsprechend hoch ein – die meisten Experten gingen von maximal 20
    bis 30 Minuten aus.

    Möglich wird der effektive Brandschutz durch spezielle Lacksysteme
    aus mikroporösem Kohleschaum: Bei einem Brand bläht sich die Schicht
    schnell um ein Vielfaches auf und bildet so eine schützende Hülle,
    die die Stahlkonstruktion vorübergehend vor den extrem hohen
    Temperaturen schützt. Auch die weltweit aktive Bodo Möller Chemie
    Gruppe setzt in ihrem Produktportfolio verstärkt auf Brandsicherheit
    und beobachtet eine wachsende Nachfrage nach Flammschutzmitteln: Mit
    speziell entwickelten Flammschutzadditiven lassen sich die
    Brandschutzeigenschaften von Kunststoffen maßgeblich verbessern ohne
    gleichzeitig die Umweltverträglichkeit der Materialien zu gefährden.

    Pressekontakt:
    Weitere Informationen: Bodo Möller Chemie GmbH,
    Frau Valentina L–Abbate, Tel. +49 (0) 69 838326 137,
    E-Mail: v.labbate@bm-chemie.de, Web: www.bm-chemie.de

    Beauftragte Agentur: euromarcom public relations GmbH,
    Tel. +49 (0) 611 973150, E-Mail: team@euromarcom.de,
    Web: www.euromarcom.de

    bau chemie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.