Browsing: agrar

In der Landwirtschaft wird immer gezielter und sparsamer gedüngt. Trotzdem steigt selbst im umweltfreundlichen Europa der Düngemittel-Verbrauch, wenn auch nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit. „Bis zum Jahr 2021 rechnen wir mit einem jährlichen Mengen-Wachstum von durchschnittlich 1,5%“, sagt Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. Das Marktforschungsinstitut hat den europäischen Markt für Düngemittel untersucht.

Vom 3. November bis 2. Dezember 2014 finden
wieder Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel
Rücknahme und Entsorgung) statt. An 20 Standorten in insgesamt fünf
Sammelregionen im Bundesgebiet werden unbrauchbar gewordene
Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu zählen Mittel, die in
Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen, weil die Zulassung
abgelaufen ist oder sie nicht mehr anwendbar sind, sowie sonstige
Chemikalien aus der Lan

Die FMC Corporation hat heute
bekanntgegeben, dass sie eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme
von Cheminova A/S, einem vollständigen Tochterunternehmen von Auriga
Industries A/S, unterzeichnet haben. Cheminova ist ein
multinationales Pflanzenschutzunternehmen mit Sitz in Dänemark. FMC
wird die Finanzierung im Rahmen einer Bartransaktion mithilfe einer
Kombination aus Anleihen und existierenden Geldmitteln vornehmen. Die
Transaktion soll Anfang 2015 abschlossen werd

Das polnische Unternehmen Grupa Azoty, Europas zweitgrösster
Düngemittelhersteller, kündigte an, in den Mittelpunkt seiner
zukünftigen Strategie Übernahmen im Ausland, Investitionen in der
Höhe von PLN 7 Mrd. (EUR 1,67 Mrd.) in organisches Wachstum und
wichtige Kosteneinsparungsprogramme stellen zu wollen. Bis 2020
möchte Grupa Azoty eine Umsatzrendite von über 8 Prozent und eine
Marge bezogen auf das EBITDA von mehr als 14 Prozent erzielen.

Im Herbst 2014 finden wieder Sammlungen des
Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und
Entsorgung), eine im vergangenen Jahr gestartete Initiative der
deutschen Pflanzenschutz-Industrie, statt. Vom 3. November bis 2.
Dezember werden an 20 Standorten in fünf Sammelregionen im
Bundesgebiet unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel
zurückgenommen. Dazu zählen Mittel, die in Deutschland nicht mehr
eingesetzt werden dürfen, weil die Zulassung a

Eine im Auftrag der Fördergemeinschaft Nachhaltige
Landwirtschaft e.V. (FNL) durchgeführte repräsentative Umfrage
bestätigt aktuell, dass die Konsumentinnen und Konsumenten in
Deutschland die besondere Bedeutung einer modernen Landwirtschaft
anerkennen und ihr das Prädikat "nachhaltig" verleihen. Der Fokus der
Fragestellung begründete sich auf die These, dass der Einsatz von
Pflanzenschutz- und Düngemitteln in der modernen Landwirtschaft die
Gru

Die Mitgliedsunternehmen des
Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) erzielten 2013 mit
Pflanzenschutzmitteln auf dem deutschen Markt einen Nettoumsatz von
1,506 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 7,5 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr (2012: 1,401 Mrd. Euro). Preisbedingt ging im selben Zeitraum
der Gesamtumsatz der IVA-Mitglieder aus der Düngemittel-Industrie auf
2,991 Milliarden Euro zurück und lag um 13,1 Prozent unter den Zahlen
des Vorjahres (2012: 3,441 Mrd. Euro).

Mehr Zahlen u

Das Bienensterben kann mit ökologischen Methoden
in der Landwirtschaft gelöst werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine
heute veröffentlichte Studie von Greenpeace. Diese zeigt die
Bedeutung der Bienen für die weltweite Ernährungssicherheit und
stellt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur ökologischen
Schädlingsbekämpfung zusammen. Das Ergebnis: Der Einsatz
chemisch-synthetischer Pestizide – eine der Hauptursachen für das
weltweite Bienenster

Blumen und Zierpflanzen aus Gartencentern, Bau-
und Supermärkten in Europa sind stark mit bienengefährdenden
Pestiziden belastet. Dies ist das Ergebnis einer heute
veröffentlichten Greenpeace-Studie [http://bit.ly/1lEHBq0]. Demnach
stecken in 79 Prozent der untersuchten Pflanzen Stoffe, die Bienen
gefährlich werden können. Für die Studie nahm die unabhängige
Umweltschutzorganisation in zehn europäischen Ländern 86 Proben von
35 Pflanzenarten, d

FMC Corporation gab heute
bekannt, eine Aufspaltung in zwei selbständige börsennotierte
Unternehmen zu planen: "New FMC", das sich aus den FMC-Sparten
Agricultural Solutions und Health and Nutrition zusammensetzen, und
"FMC Minerals", das aus der aktuellen FMC-Sparte Minerals bestehen
soll. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Aufspaltung, über
deren Durchführung die Zustimmung des Boards und die üblichen
Bedingungen entscheiden, in Form