Browsing: arzneimittel

Die Unternehmen Boehringer Ingelheim Pharma, Biberach, und
Michelin Reifenwerke, Karlsruhe, sind die Preisträger des Responsible
Care Preises 2014 der chemischen Industrie in Baden-Württemberg. Sie
wurden heute vom baden-württembergischen Verband der Chemischen
Industrie e.V. (VCI) für ihre herausragenden Projekte zum Motto "Wir
haben gute Ideen für den Dialog mit unseren Nachbarn" ausgezeichnet.
Dabei stand die offene und vor allen Dingen nachhaltige

International Sharing Expertise auf dem Family Day
2014 am 27./28. Mai in Bonn

Die Meldungen zu Riesendeals zwischen den großen Pharmakonzernen
weltweit, aber auch in Deutschland, überhäufen sich in den letzten
Monaten. Doch Zukäufe sind in der Pharmabranche seit Jahren gang und
gäbe. Welche neuen Geschäftsfelder sich durch innovative junge
Technologieunternehmen erschließen lassen, wo die Trends hin gehen
und welche Möglichkeiten sich daraus f

Einen Umsatzzuwachs von deutlich über zwei Prozent erwarten die
Unternehmen der chemischen Industrie in Baden-Württemberg im
laufenden Jahr. Die Branche ist damit im Land zuversichtlicher als
bundesweit. Diese Ergebnisse einer repräsentativen
Unternehmensbefragung gaben die Chemie-Verbände Baden-Württemberg am
Montag bekannt. Es beteiligten sich 146 Unternehmen mit mehr als
44.000 Mitarbeitern.

Konjunkturprognose 2014

59 Prozent der Chemie-Unternehmen i

In der kalten Jahreszeit sind Erkältungen nicht
selten. Das Immunsystem wird durch Kälte, Temperaturschwankungen und
die trockene Heizungsluft stark beansprucht. So haben Viren und
Bakterien ein leichtes Spiel. Bei den ersten Symptomen einer
Erkältung lohnt sich der Griff zum Spurenelement Zink. Durch dessen
Einnahme ist die Erkältung schnell wieder vorbei. Zu diesem Ergebnis
kommt eine Metaanalyse(1) indischer Wissenschaftler, für die sie 16
medizinische Studien

Der Wachstumssektor Gesundheitsindustrie in
Baden-Württemberg soll weiter gestärkt werden. Darauf haben sich
Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid und die Spitzen von
Pharmaverbänden und Gewerkschaft verständigt. Im Branchendialog
"Gesundheitsindustrien in Baden-Württemberg" am Montag in Stuttgart
wurden verschiedene Punkte vereinbart und in einer gemeinsamen
Erklärung veröffentlicht. So sollen eine steuerliche
Forschungsförderung fü

Vor wenigen Tagen ist die Website
www.leben-mit-knochenmetastasen.de neu an den Start gegangen. Sie
bietet Krebspatienten, ihren Angehörigen und anderen Interessierten
fundierte Hintergründe, weiterführende Informationen und Services zum
Thema Knochenmetastasen. Im Mittelpunkt stehen die Patienten und ihr
Leben mit der Erkrankung.

Nutzer finden Erläuterungen zur Entstehung von Knochenmetastasen
ebenso wie allgemeinverständliche Erklärungen zum Aufbau der Kn

In den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres
sind 1.392 neue Möglichkeiten, mit Generika Geld einzusparen,
hinzugekommen. Denn genau so viele Arzneimittel in unterschiedlichen
Wirkstärken, Packungsgrößen und Darreichungsformen haben insgesamt 37
Generikaunternehmen von Januar bis Oktober 2012 neu auf den Markt
gebracht. Dahinter verbergen sich 13 Einzelwirkstoffe und vier
Wirkstoffkombinationen, für die das Patent abgelaufen und der
Generikawettbewerb angelau

– Markteinführung des careHPV-Tests in China und anderen
Schwellenländern ermöglicht wirksames Screening zur Prävention von
Gebärmutterhalskrebs

– Zulassung in China als Herstellungsort des Tests stellt Schlüssel
zur Verbreitung in weitere Länder dar, da sie als Basis für eine
dortige Registrierung gilt

– careHPV ist der erste HPV-Test speziell für Regionen mit
eingeschränkten Gesundheitsressourcen und ergänzt QIAGENs
marktf&uum

Ab Oktober 2012 bringt Femtest® erstmalig zwei
Fertilitätstests für Frauen und Männer auf den Markt. Damit reagiert
Femtest®, seit Jahrzehnten bekannt als Experte für
Schwangerschaftstests, auf den Wunsch vieler Paare mit Kinderwunsch,
die gern mehr über ihre persönliche Fruchtbarkeit und
Zeugungsfähigkeit wissen möchten.(1) Beide Tests lassen sich zu Hause
unkompliziert durchführen. Der Femtest® Fruchtbarkeitstest misst bei
Frauen d

– Laut aktueller IGES-Studie bieten Biosimilars die Chance, die
stetig steigenden Ausgaben für biotechnologisch erzeugte
Arzneimittel zu begrenzen
– Allein in Deutschland bis zu 11,7 Milliarden Euro
Einsparpotential
– Besserer Marktzugang und schnellerer Austausch der
Referenzprodukte entscheidend, um hohe Einsparungen zu erzielen

Bis 2020 können die Gesundheitssysteme von acht EU-Staaten durch
den Einsatz von Biosimilars insgesamt bis zu 33,4 Milliarden Euro
einsp