Browsing: ausbildung

Die Welt der Chemie ist bunt und spannend. So vielfältig sind auch
die Berufschancen junger Menschen in Deutschlands drittgrößter
Branche. Auf den WorldSkills Leipzig 2013 vom 2. bis zum 6. Juli
präsentiert die Nordostchemie gemeinsam mit ihren
Mitgliedsunternehmen daher die Möglichkeiten zum Start in einen der
mehr als 50 Ausbildungsberufe der Branche.

Neben der Beratung wird aber auch Chemie zum Anfassen geboten. Das
Schülerlabor "Chemie zum Anfa

Gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen
präsentiert die Nordostchemie die Welt der Chemieberufe auf den
WorldSkills Leipzig 2013. Vom 3. bis zum 6. Juli zeigen Azubis und
Ausbilder in Halle 1, Stand A03, die Möglichkeiten zum Start in einen
der mehr als 50 naturwissenschaftlichen, technischen oder
kaufmännischen Berufe in der Branche.

Die Chemie bietet jungen Menschen gute Perspektiven. Im
vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 9.538 Ausbildungsplätze
angeboten. Alleine

– Entlassungen auf Managerebene sind laut BWA-Geschäftsführer
Harald Müller auch in Deutschlands drittgrößter Branche keine
Seltenheit mehr

– Immer mehr Arbeitgeber setzen dabei auf professionelle, externe
Hilfe, um den ausscheidenden Führungskräften eine berufliche
Neuorientierung zu ermöglichen

– BWA-Beratungsverfahren geht systematisch vor, unterliegt
strengen Qualitätskriterien und stellt Einzelcoaching

In der ostdeutschen chemischen Industrie wurden in
diesem Herbst 744 neue Ausbildungsplätze angeboten, was eine
deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Dieses Ergebnis
haben die Chemie-Sozialpartner, die IG BCE, Landesbezirk Nordost und
der Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V., im Forum für Ausbildung
und Arbeitsmarktfragen festgestellt. Das Ergebnis in Ostdeutschland
leistet somit erneut einen positiven Beitrag zum bundesweit geltenden
Tarifvertrag "Zuku

Der chemisch-pharmazeutischen Industrie im
Land geht es gut: Um 4,3 Prozent auf 13,9 Milliarden Euro stiegen die
Umsätze der Branche in den ersten drei Quartalen 2012 im Vergleich zu
2011. Die positive Entwicklung wird durch Beschäftigungs- und
Ausbildungszahlen flankiert: 4,4 Prozent mehr Menschen arbeiteten
Ende September gegenüber dem Vorjahr in der Chemie. Auch das
Ausbildungsplatzangebot konnte deutlich um 3,9 Prozent gesteigert
werden. Insgesamt ist die wirtschaftliche

DELO ist jetzt mit einem Trainee-Gütesiegel ausgezeichnet worden.
Prämiert werden damit Unternehmen, die karrierefördernde und faire
Traineeprogramme anbieten. Initiatoren der Auszeichnung sind die
Absolventa GmbH, Jobnet sowie die Süddeutsche Zeitung.

Voraussetzung für das Gütesiegel waren verschiedene Kriterien, die
DELO erfüllen musste. "Unsere Trainees übernehmen von Anfang an
verantwortungsvolle Aufgaben", so Sabine Herold, Gesch

Der Europäische Petrochemieverband
(European Petrochemical Association, EPCA) verstärkt sein Engagement
für naturwissenschaftliche Bildungsinitiativen. EPCA unterstützt
gleich drei Projekte, die Schülern den hohen Stellenwert der Chemie
im alltäglichen Leben verdeutlichen sollen. Die Initiativen
ermöglichen Schülern Live-Chats mit Experten aus der Chemie und
bieten Lehrern exklusives Unterrichtsmaterial, um ihre Chemiestunde
praxisorientierter und a

Drei ehemalige Auszubildende und eine Absolventin der Dualen
Hochschule Baden-Württemberg sind die "top azubis chemie 2012".
Carina Glaser, Grenzach, Clemens Miller, Biberach, Johanna Molter,
Mannheim, und Philipp Reißfelder, Haßmersheim, wurden am Freitag
ausgezeichnet. "Diese jungen Menschen haben sich bereits zu Beginn
ihres Berufslebens besonders hervorgetan", sagte Thomas Mayer,
Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-W&uu

9. November 2011. Hermann Heinzelmann, Oberstudienrat aus dem
oberschwäbischen Riedlingen, ist erster Träger der Auszeichnung des
"Dialog Schule – Chemie". Der Vorsitzende des baden-württembergischen
Chemie-Arbeitgeberverbandes, Markus Scheib, nahm am Mittwoch
anlässlich des Lehrerkongresses der Chemie in Hockenheim die
Verleihung vor. "Wir würdigen mit dieser Auszeichnung herausragende
Persönlichkeiten. Wichtig sind uns das besondere Engagem

Die "top azubis chemie 2011" aus
Baden-Württemberg stehen fest: Fünf ehemalige Auszubildende in
Chemie-, Pharma- und Lackunternehmen aus ganz Baden-Württemberg haben
am Donnerstag in Baden-Baden die Auszeichnung "top azubi chemie 2011"
erhalten. "Für uns sind diejenigen –top–, die sowohl fachlich sehr
gut als auch im Berufsleben sozial engagiert sind und über ihren
Tellerrand hinausschauen", stellte Thomas Mayer, Hauptgeschäftsf&u