Browsing: auszeichnung

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS),
Dr. Hans-Gert Pöttering, hat Professor Dr. Stefan W. Hell zum
Chemie-Nobelpreis beglückwünscht: "Stefan W. Hell ist ein großer
Durchbruch in der Lichtmikroskopie gelungen, der neue wegweisende
Erkenntnisse in der biologischen und medizinischen Forschung
ermöglicht. Wir sind stolz, dass ein Altstipendiat der
Konrad-Adenauer-Stiftung eine so hohe Auszeichnung erhalten hat."

Stefan W. Hell hat gemeinsam

CEM Corporation
[http://www.cem.com/], ein führender Anbieter von
Mikrowellen-Laborgeräten, gibt erfreut bekannt, das sein
automatisierter Mikrowellen-Peptidsynthetisierer Liberty Blue(TM)
[http://www.cem.com/liberty-blue.html] einen R&D 100 Award für das
Jahr 2014 erhalten hat. Die Auszeichnung wird einmal im Jahr von den
Herausgebern des R&D Magazine für die 100 "technologisch
bedeutendsten innovativen Produkte und Prozesse des Jahres"
verliehen.

Zum zweiten Mal hat BASF Ludwigshafen den
Multiservice-Dienstleister Klüh Service Management für Bestleistungen
im Facility Management ausgezeichnet. Die Auszeichnung in elf
Kategorien wird am weltweit größten Produktionsstandort des
Unternehmens vergeben, das dort fast 40.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Mit der erneuten Auszeichnung honorierte das Unternehmen
Bestleistungen von Klüh nach den Kriterien Qualität,
Arbeitssicherheit und Kostenbewusstsein.

Die J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG (JWO) ist vom Handelsblatt, dem
TÜV SÜD und der Unternehmensberatung EuPD RSM mit dem Exzellenzsiegel
des Corporate Health Award ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung
erhält JWO für sein Betriebliches Gesundheitsmanagement "JWOAktiv",
das sich damit deutschlandweit zu den besten zählen darf. Ein
Expertenrat aus Wissenschaft, Verbänden, Stiftungen und Krankenkassen
bescheinigte dem Unternehmen, mit JWOAktiv neue

H.B. Fuller gab heute bekannt, dass das
Unternehmen für seine Produktinnovationen im Schmelzklebstoffbereich
und für seine technische Vorreiterstellung auf dem Markt für
Hygiene-Vliesstoffe mit dem prestigeträchtigen "New Product
Innovation Leadership Award" von Frost & Sullivan ausgezeichnet
wurde. Mit dieser Auszeichnung werden die Entwicklung und die
erfolgreiche Markteinführung von zweien unserer Schmelzklebstoffe der
nächsten Generation mit

Das Biotechnologie-Unternehmen BRAIN AG ist mit
dem EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD 2013 ausgezeichnet worden. Während der
Eröffnungsfeier der BIOTECHNICA 2013, die europäische Leitmesse für
Biotechnologie, Life Sciences und Labortechnik, würdigten der
niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies, Prof. Frank Mathias,
Vorsitzender des Verbands vfa bio und CEO der Medigene AG, Harald
Borrmann, Vorstand der Roche Diagnostics AG, sowie Dr. Jochen
Köckler, Mitgl

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
hat drei Unternehmen auf Bundesebene für herausragende Projekte zur
Nachhaltigkeit in der Aus- und Weiterbildung prämiert. Der VCI hatte
den diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerb unter dem Motto "Wir
haben gute Ideen zur Aus- und Weiterbildung für Umweltschutz und
Nachhaltigkeit" ausgeschrieben. Der Wettbewerb ist ein Beitrag zu
"Chemie hoch drei", der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen
Chemiebranch

Energieeffizienz ist einer der maßgeblichen Pfeiler
des Umweltschutzes bei 3M. Es gilt das Prinzip: Die beste Energie ist
die, die überhaupt nicht verbraucht wird. Dass das
Multitechnologieunternehmen hierbei seit Jahren weltweit sehr
erfolgreich ist, belegt die erneute Auszeichnung mit dem ENERGY STAR®
für nachhaltige Leistungen (ENERGY STAR® Partner of the Year –
Sustained Excellence Award).

3M erhält die höchste Auszeichnung für Energieeffizienz

Der Förderpreis Arbeit – Sicherheit – Gesundheit 2013, der mit
100.000 Euro der höchst dotierte Arbeitsschutzpreis in Deutschland
ist, wurde am 5. April 2013 in der Alten Oper in Frankfurt/Main
verliehen. Thema des diesjährigen Preises war "Gesundheit im
Betrieb".

Der "Arbeitsschutz-Oscar" wurde in diesem Jahr zum 16. Mal
vergeben. An dem Wettbewerb 2013 haben 761 Frauen und Männer mit 331
Beiträgen teilgenommen. Das Besondere: der Preis

Die Initiative Mittelstand hat das
Spezialchemikalienunternehmen Bodo Möller Chemie (www.bm-chemie.de)
mit dem Innovationspreis-IT 2013 in der Kategorie "Online Marketing"
ausgezeichnet. Der zwölfsprachige und lokalspezifische Webauftritt
des Unternehmens hat die Experten-Jury als innovative IT-Lösung mit
hohem Nutzwert für den Mittelstand überzeugt und erhält das Prädikat
"Best of 2013". Geschäftsführer Jürgen Rietschle