Browsing: auszeichnung

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
hat gemeinsam mit einem hochkarätigen Industriekonsortium im Rahmen
eines europäischen Benchmarkings im Technologiemanagement die fünf
besten Unternehmen als "Successful Practice" ausgezeichnet: Neben der
3M Deutschland GmbH sind dies die Oerlikon Leybold Vacuum GmbH, Rolls
Royce PLC, Johnson Controls Automotive Seating und die Infineon
Technologies AG.

Besonders hervorgehoben wurde bei der Bewertung von 3M

DELO Industrie Klebstoffe gewinnt den "Best Professional Supplier
Award 2012". Zu den ausschlaggebenden Kriterien gehörten die
operative Exzellenz, das Geschäftsmodell, die Nachhaltigkeit,
Qualität und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.

Uwe Allendorf, Key Account Manager bei DELO, nahm den Preis am 22.
November 2012 in Frankfurt am Main im Rahmen einer feierlichen
Preisverleihung entgegen. Die Laudatoren würdigten DELO als
hochspezialisiertes und hera

DELO ist jetzt mit einem Trainee-Gütesiegel ausgezeichnet worden.
Prämiert werden damit Unternehmen, die karrierefördernde und faire
Traineeprogramme anbieten. Initiatoren der Auszeichnung sind die
Absolventa GmbH, Jobnet sowie die Süddeutsche Zeitung.

Voraussetzung für das Gütesiegel waren verschiedene Kriterien, die
DELO erfüllen musste. "Unsere Trainees übernehmen von Anfang an
verantwortungsvolle Aufgaben", so Sabine Herold, Gesch

Das Nominierungsverfahren für den EUROPEAN
BIOTECHNICA AWARD 2013 ist eröffnet. Der Preis wird im kommenden Jahr
unter dem Motto "Integration of Biotechnology into the industry"
verliehen. Er richtet sich an europäische Firmen, die
biotechnologische Prozesse nutzen und Produkte erfolgreich in den
Markt eingeführt haben. Der EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD wird seit 2003
von der Deutschen Messe Hannover und ihren Partnern vergeben und ist
einer der bedeutendsten Biot

Der Gewinner des 3. internationalen One World
Award 2012 steht fest. Tief bewegt, nahm Nacianceno M. Pacalioga, Jr.
– bekannter als Bürgermeister Jun – den Scheck über 25.000 Euro –
gestiftet von Rapunzel Naturkost – entgegen. Die OWA-Jury würdigte
sein visionäres Engagement und seine beeindruckenden Erfolge in der
Förderung des biologischen Landbaus und einer nachhaltigen,
ländlichen Entwicklung für die Stadt Dumingag und den zugehörigen 44
Dör

Kreative Köpfe mit Unternehmergeist aus den
Bereichen Life Sciences und Chemie sind aufgerufen mitzumachen und zu
gewinnen.

Der bundesweit ausgeschriebene Businessplan-Wettbewerb
Science4Life Venture Cup geht dieses Jahr bereits zum 15. Mal an den
Start. Ideenträger haben die Möglichkeit, sich von der ersten Idee
bis zum Businessplan von Science4Life begleiten zu lassen und vom
Know-how und den umfangreichen branchenspezifischen Angeboten der
Gründerinitiative zu pr

Hessens Wirtschaftsminister Rentsch und Sanofi-Forschungschef Maas
küren die Sieger des deutschlandweiten Businessplan-Wettbewerbs

Der erste Preis geht an die AdiuTide Pharmaceuticals GmbH aus
Frankfurt/Main

Die Gewinner des Science4Life Venture Cups 2012 stehen fest. Die
zehn besten Gründerteams wurden heute im Rahmen einer feierlichen
Preisverleihung in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank von
den Schirmherren des Science4Life e.V., dem hessischen
Wirtschafts

Die Gewinner des ersten Wettbewerbs "Die
OBERFLÄCHE 2012" stehen fest. Sie wurden am Dienstag auf der
internationalen Fachmesse für Oberflächen und Schichten O&S in
Stuttgart für ihre zukunftsweisenden Innovationen aus verschiedenen
Disziplinen der Oberflächentechnik ausgezeichnet. Die "OBERFLÄCHE
2012" in Gold erhält die Stuttgarter Firma Karl Wörwag. Sie wird für
einen Transferlack ausgezeichnet, der den Lackierprozess

Die unter dem Dach der Gesellschaft
Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) angesiedelte "Meyer-Galow-Stiftung für
Wirtschaftschemie" schreibt ab sofort jährlich den mit 10.000 Euro
dotierten "Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie" aus. Er wird an
einen Preisträger verliehen, der im deutschen Sprachraum – alleine
oder mit einem Team – eine aktuelle Innovation der Chemie erfolgreich
in den Markt eingeführt hat. Dabei kann es sich um ein Produkt oder
eine

Fachdidaktiker der Naturwissenschaften und
Technik für herausragende Forschungs- und Entwicklungsleistungen
ausgezeichnet

– Prof. Dr. Ilka Parchmann erhält Hauptpreis von 50.000 Euro für
"Chemie im Kontext"
– Stiftung Polytechnische Gesellschaft fördert die praktische
Umsetzung der innovativen Unterrichtskonzepte an Frankfurter
Schulen

Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main hat
heute erstmals den mit 70.000 Euro do