Browsing: auto

Als im Jahr 1877 in Deutschland die ersten Verkehrsschilder
aufgestellt wurden, gab es ein entscheidendes Problem: Bei Dunkelheit
waren sie nicht zu sehen. Erst mehr als sechzig Jahre später
eroberten retroreflektierende Verkehrsschilder die Straßen und
sorgten von da an für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Dieses Jahr
feiert die Erfindung der Reflexionsfolie 75-jähriges Jubiläum.

Es war ein amerikanischer Straßenmeister, der den
Technologieko

Vitalkur für die Lederausstattung von Oldtimern: Zwölf Sets zur
Reinigung und Pflege im Vergleich

Hochwertige Lederausstattungen fürs Auto sollen in Würde altern
dürfen. Das gilt besonders für klassische Oldtimer, deren Besitzer es
gar nicht schätzen, wenn die sorgsam patinierte Kuhhaut nach einer
intensiven Reinigungs- und Pflegeaktion urplötzlich wie neu glänzt.

Unter Berücksichtigung dieser Anforderung hat die GTÜ Gesellsch

Chemie, Pharma und Automobil: Für diese drei von 14
analysierten Branchen hat sich laut Coface das Kreditrisiko im
vergangenen halben Jahr deutlich erhöht. Die Einschätzung gilt für
die Europäische Union(EU15). Im Vergleich zu den Alarmsignalen in
Europa sieht der internationale Kreditversicherer die Branchenrisiken
in den Schwellenländern Asiens und in Nordamerika entspannter.

Besonders die Automobilbranche in Europa bereitet den Analysten
der Coface Sorge

Toray übernimmt einen Anteil von 20 Prozent an PCC

Plasan Carbon Composites (PCC), der führende Anbieter von
Carbonfaserlösungen für die Automobilindustrie und Tochterfirma von
Plasan Sasa, Inc, dem Vorreiter in Sachen Verbundwerkstoffe, gab
heute seine Partnerschaft mit Toray Industries bekannt. Die
Zusammenarbeit soll den Kfz- und Handelskunden des Unternehmens neue
Möglichkeiten und Lösungen in Sachen Material und Technologie
erschliessen. Toray, ei

– Atradius veröffentlicht praktische Ratschläge für erfolgreiche
Ausfuhren nach Lateinamerika und lädt zur Live-Diskussion mit Experten ein
– Das kostenfreie Online-Webinar findet am 18. Juli 2013 um 16 Uhr statt
– Die Diskussion leitet der Londoner BBC-Finanzjournalist Adam Shaw

Während in vielen Teilen der industrialisierten Welt weiterhin
wirtschaftliche Probleme vorherrschen, zeigt der aktuelle
10-Punkte-Plan "Erfolgreich nach Mexiko exportieren"

Die Digitale Duftshow stellt Geräte vor, die Gerüche und Düfte
erfassen und in digitale Daten übertragen können, damit diese
weltweit verbreitet und als digitale Duftsignale wieder erfasst,
verbreitet und genutzt werden können…

Das wissenschaftliche Komitee der Digital Olfaction Society (DOS)
gab das Programm seines ersten Kongresses, der vom 11. bis 12. April
2013 im Hotel Ritz-Carlton in Berlin stattfindet, sowie Informationen
zu seinen Präsent

30. Januar 2013. In diesem Jahr geht
der Handelsblatt IT Strategy Award an die Bayer Healthcare AG (BHC).
Matthias Moritz, CIO des Bayer-Teilkonzerns, nahm gestern im Rahmen
der 19. Handelsblatt Tagung "Strategisches IT-Management" die
Auszeichnung für die beste IT-Strategie entgegen.

"Der Preis wurde verliehen für jahrelange Arbeit, für gutes
Teamwork, natürlich auch für den Menschen, der hinter der Arbeit
steht. Ich glaube, wir haben in den let

Der internationale
Automobilzulieferer International Automotive Components (IAC) feierte
im Oktober die Einweihung einer neuen hochmodernen Fertigungsstätte
im rumänischen Bals. Die Stadt liegt etwa 230 Kilometer westlich von
Bukarest in Rumäniens aufstrebender Technologieregion in der Provinz
Olt. Die Neuansiedlung beschäftigt rund 250 Mitarbeiter. Im Verbund
von insgesamt über 90 Standorten weltweit ist Bals der 27.
Fertigungsstandort in Europa.

?Unser neues Werk in B

"Viele Wege führen kurzfristig zum
Ziel, aber nur wenige zu Industrieller Exzellenz", stellt Prof. Dr.
Arnd Huchzermeier (WHO – Otto Beisheim School of Management) mit
Blick auf die nationalen Gewinner und Laureaten des diesjährigen
Wettbewerbs "Die beste Fabrik 2012" fest. Die Optimierung von
Produktionsprozessen dreht sich nicht mehr ausschließlich um Kosten-
und Qualitätsfragen, sondern auch um eine nachhaltige Gestaltung der
globalen Wertsch&ou

23. August 2012 – Die Chemische Industrie fordert
die Politik auf, für das Gelingen der Energiewende die Kräfte in der
Wirtschaft stärker zu bündeln. "Wir fänden es sinnvoll, für die
Herausforderung Energiewende – ähnlich wie bei der Nationalen
Plattform Elektromobilität – eine Roadmap mit einem Projektmanagement
aufzustellen und realistische Ziele festzulegen", sagte der
VCI-Forschungssprecher Andreas Kreimeyer im Interview mit
www.capital