Browsing: bau

Angesichts der überraschend neu entdeckten
Schäden an der A1-Autobahnbrücke äußert sich Chempark-Leiter Dr.
Ernst Grigat zunehmend besorgt über den Zustand des Bauwerks. "Das
ist eine Hiobsbotschaft. Wir lernen immer wieder schmerzhaft, dass
der Zustand der Brücke noch schlimmer ist als befürchtet", erklärt
Grigat. Die verlängerte Sperrung der Autobahnbrücke für Lastwagen
zeige, dass der Bau einer neuen Autobahnbrü

Ob beruflich oder privat – die meiste Zeit des Tages
hält sich der Mensch in geschlossenen Räumen auf. Gegen schlechte
Luft von außen kann der Hausbesitzer wenig ausrichten. Giftige
Ausdünstungen durch das Gebäude selbst lassen sich jedoch durch die
Verwendung schadstoffarmer Materialien beim Bauen oder Renovieren
verhindern. Viele schädliche Baustoffe mit Asbest, PCB oder PAK waren
früher üblich und erlaubt. Besonders weit verbreitet: künstlich

Die OFRU Recycling GmbH & Co. KG, ein mittelständisches
Familienunternehmen aus Babenhausen/Hs. investiert am neuen Standort
Alzenau GI Nord in ein beispielgebendes Projekt und stärkt somit die
Position als Technologieführer von Aufbereitungsanlagen zum
Lösemittel-Recycling.

OFRU, weltweit bekannt als Produzent von "moderner
Umwelttechnologie Made-In-Germany" hat am Freitag den 18. Juli 2014
mit dem Spatenstich den offiziellen Baubeginn gefeiert un

Die J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG (JWO) ist vom Handelsblatt, dem
TÜV SÜD und der Unternehmensberatung EuPD RSM mit dem Exzellenzsiegel
des Corporate Health Award ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung
erhält JWO für sein Betriebliches Gesundheitsmanagement "JWOAktiv",
das sich damit deutschlandweit zu den besten zählen darf. Ein
Expertenrat aus Wissenschaft, Verbänden, Stiftungen und Krankenkassen
bescheinigte dem Unternehmen, mit JWOAktiv neue

Der Sommer ist endlich in Deutschland angekommen, und das nicht
mehr nur im Kalender. Hausbesitzer können das Sommerloch in Politik,
Sport und Wirtschaft besonders gut nutzen: mit einer Fassadendämmung
von Caparol. Wer jetzt dämmt, spart im nächsten Winter bis zu 40
Prozent Heizkosten und verschönert nachhaltig das äußere
Erscheinungsbild – besonders, wenn ein Dämmsystem in der extrem
starken Carbonausführung zum Einsatz kommt.

Wie ein

Ob in Bürogebäuden, Flughäfen oder
Sportstadien – insbesondere dort, wo viele Menschen zusammenkommen,
ist ein durchdachter Katastrophenschutz unverzichtbar. Wie die
aktuelle Studie "Farben und Lacke – Trends 2013" des
Spezialchemikalienunternehmens Bodo Möller Chemie (www.bm-chemie.de)
zeigt, spielen dabei vor allem moderne Brandschutzbeschichtungen eine
zentrale Rolle. 64 Prozent der befragten Branchenexperten sind
demnach überzeugt, dass die speziellen

Polizist, Produkt-Controller beim Chemie-Konzern Bayer, dann
Gründer eines Unternehmens, das sich auf Feuchtigkeit und
Schimmelbe-fall an Gebäuden spezialisiert. Der Lebenslauf des
Unternehmers Horst Becker ist alles andere als geradlinig verlaufen.
Doch vielleicht sind Neugier und Freiheitsliebe genau die Zutaten,
die den 51-Jährigen nach vorne gebracht haben; vom Selbständigen zum
Top-Unternehmer mit Millionen-Umsatz. Sein Werdegang und
außergewöhnlich

Das Impfstoffwerk IDT Biologika in Dessau-Roßlau
hat am 01. September 2011 den Grundstein für den Neubau einer
Endfertigung für Impfstoffe gelegt. 40 Millionen Euro werden
investiert, um die Produktionskapazitäten am Standort in
Sachsen-Anhalt weiter auszubauen. In dem hochmodernen Gebäude sollen
nach der Fertigstellung Impfstoffe für Menschen und Tiere abgefüllt
werden.

Die IDT Biologika baut durch die Investition ihre Kapazitäten
weiter aus. A

Beim Hausbau kommen viele
Materialien zum Einsatz. Doch wer kann einschätzen, ob und wie
umweltverträglich sie sind? Mit dem Dämmstoff XPS sind Bauherren und
Modernisierer bei dieser Frage jetzt auf der sicheren Seite: Das
Material aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaumstoff hat kürzlich
eine Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025 erhalten. Sie zeigt den
Umwelteinfluss der Dämmstoffe über ihren gesamten Lebenszyklus.

Jeder Baustoff verbraucht bei seiner H