Browsing: chemie

Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des
Arbeitgeberverbands HessenChemie standen neben den turnusgemäßen
Wahlen zum Hauptausschuss vor allem politische Themen auf der
Tagesordnung. Der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes, Hartmut
Erlinghagen, kritisierte die aktuellen Gesetzesvorhaben der
Bundesregierung. Vor allem das Rentenpaket die veränderten
Rentenpläne, die Frage der Tarifeinheit und der Mindestlohn
beschäftigen die Arbeitgeber. Anstelle des Ausb

Das backsheet neoX CPC, 2011 mit dem intersolar
Award prämiert, hat durch seinen beschichteten fluorfreien
Monofolienaufbau keine Klebeschwachstellen. Delaminationen sind
dadurch unmöglich. Diese FERON-Lösung bietet damit eine
Zukunftssicherheit auch für kommende Technologien wie die der
backrail.

Nun konnte FERON mit diesem Produkt unter Beweis stellen, dass es
auch die Sicherheit von Modulen steigert. Das einlagige backsheet
neoX CPC bp 300 konnte in aufwendigen

Mit dem elektrisch leitfähigen Epoxid-Klebstoff SB 1227 ist die
Polytec PT GmbH unter der Marke SoltaBond weltweit seit Jahren im
Bereich der Dünnschicht-Photovoltaik vertreten. Die Härtung des
Klebstoffes erfolgt hierbei parallel zum Laminationsprozess und
gewährleistet so eine sichere und dauerhafte elektrische
Kontaktierung auf verschiedensten Modultypen (CIGS, amorphes /
mikrokristallines Si).

Im Bereich der kristallinen Photovoltaik steht nun mit SB 1242 e

Michael Friede, Vice President Global Key
Accounts bei der Bayer MaterialScience AG, wurde auf der 15.
Handelsblatt Jahrestagung "Chemie" mit dem 4. Handelsblatt Stratley
Award ausgezeichnet. Er setzte sich in einer äußerst knappen
Entscheidung gegen sehr starke Mitbewerber durch. Nach intensiver
Diskussion waren sich die Jurymitglieder jedoch einig: Sieger als
beste Nachwuchsführungskraft in der Chemischen Industrie ist der
33-jährige Michael Friede. Besond

Imerys wird für die meisten europäischen Länder der exklusive
Händler von Nedmags Produkten für die Papier – und Zellstoffindustrie

Nedmag Industries (Niederlande) und Imerys, Weltmarktführer in auf
Mineralien basierenden Spezialitäten und Lösungen für die Industrie
und im Besonderen für den Papier- und Zellstoffmarkt gab heute eine
strategische Allianz für die Entwicklung und Vermarktung von
Bleichtechnologien und -produkten auf

ILC
Dover [http://www.ilcdover.com/], globaler Vorreiter in den Bereichen
der Einwegsysteme für die Verarbeitung und von Puderbehältern für die
Pharmaindustrie, hat heute den Erwerb von JetSolutions SA (Rossens,
Schweiz) bekannt gegeben. JetSolutions verfügt über große Erfahrung
im Bereich der Mischung und Verarbeitung von Pudern und Flüssigkeiten
– darunter Dosierung, Pudertransport, Flüssigmischung und Entklumpen.
Das Unternehmen stellt komplette Ins

ährend der Analytica
2014 wurde das neue Portal "www.q-more.com" präsentiert. Diese
Plattform bietet mehr als reine Fachinformation. Basierend auf dem
internationalen wissenschaftlichen Journal "q&more" stellt dieses
innovative Portal Wissen anschaulich und begeisternd zur Verfügung
und schafft faszinierende Kommunikationserlebnisse.

Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140519/89077
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140519/89077]

Das

Die Biotech-Unternehmen in Deutschland
rechnen in diesem Jahr mit moderatem Umsatzwachstum. Das ist das
Ergebnis einer aktuellen Trendumfrage unter Mitgliedsunternehmen, die
die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) auf ihrer
Jahrespressekonferenz in Frankfurt am Main vorgestellt hat. Der
DIB-Vorsitzende, Dr. Matthias Braun, sagte: "Die Umfrageergebnisse
stimmen zuversichtlich. Den Biotech-Unternehmen ist der Start in das
Jahr 2014 gelungen. 62 Prozent der Betriebe rechne

Die Deutsche Industrievereinigung
Biotechnologie (DIB) kritisiert die Bundesregierung für die
Widersprüchlichkeit ihrer derzeitigen Biotech-Politik. Der
DIB-Vorsitzende, Dr. Matthias Braun, sagte auf der
DIB-Jahrespressekonferenz in Frankfurt: "Einerseits ist die
Biotechnologie für die Bundesregierung ein Leitmarkt für zukünftige
Innovationen. Andererseits setzen sich Teile der Regierung dafür ein,
dass so genannte sozioökonomische Kriterien in das