Browsing: chemie

Die deutsche Chemie bleibt auf dem Wachstumspfad. In den letzten
drei Monaten des vergangenen Jahres konnte sie ihre Produktion das
siebte Quartal in Folge ausweiten. Auch Preise und Umsatz legten
erneut – wenn auch nur moderat – zu. Das geht aus dem Bericht des
Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) zur wirtschaftlichen Lage
der Branche hervor. Damit knüpft Deutschlands viertgrößter
Industriezweig wieder an das Vorkrisenniveau an. Das Geschäft mit
Kunden im Aus

The Valence Group gab
bekannt, dass das Unternehmen PolyOne Corp bei dem erfolgreichen
Verkauf seiner 50-prozentigen Beteiligung an SunBelt Chlor Alkali
Partnership an die Olin Corporation beraten habe.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110118/NY30970LOGO )

SunBelt, ein Chloralkali-Hersteller, wird als Joint Venture
zwischen PolyOne (zuvor The Geon Company) und Olin mit einem
Beteiligungsverhältnis von 50/50 geführt und wurde 1996 gegründet.
PolyOnes Beteiligun

Die Tarifverhandlungen für die ostdeutsche
chemische Industrie wurden heute nach mehrstündigen Gesprächen
ergebnislos vertagt. Für die Arbeitgeberseite kommt
Verhandlungsführer Peter Prosch zu dem Ergebnis, dass viele
Emotionen, hohe Erwartungen und wenige Fakten die Debatte bestimmen.
Für die Branche stehe zumindest fest, dass es derzeit nur eine
Erholung von der Krise gebe. "Darüber hinausgehende Zuwächse gibt es
im Verbandsgebiet nicht. In d

——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Lenzing Aktiengesellschaft
mit dem Sitz in Lenzing
FN 96499 k
ISIN: AT 0000644505

E i n l a d u n g

zu der am Dienstag, 29. März 2011, um 11.30 Uhr im Reitersaal der
OeKB, Strauchgasse 3, A-1010 Wien, sta

– Umfrage von CHEManager und Camelot Management Consultants unter
mehr als 100 Entscheidern aus der Chemiebranche
– Mehr als 90 % der Befragten bewerten Standortbedingungen in
Deutschland als positiv, zwei Drittel erwarten steigende Umsätze
und Ergebnisse
– Größte Wachstumsbarrieren: steigende Energie- und
Rohstoffpreise, regulatorische Auflagen der EU und
Personalmangel

Die deutsche Chemiebranche hat die Krise hinter sich gelassen: In
der

Symbol: GEM
Notierung: TSX Venture Exchange
Umlaufende Stammaktien: 132.463.746

Pele Mountain Resources Inc. ("Pele" oder das "Unternehmen") gab
heute den Abschluss einer NI 43-101-Ressourcenschätzung (die
"Ressourcenschätzung") bekannt. Erstmals umfasst diese bei ihrem Eco
Ridge Minenprojekt für Uranium- und seltene Erden in Elliot Lake,
Ontario, sowohl Uranoxid als auch Oxide seltener Erden ("REO"). Eco
Ridge befindet sic

——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Einberufung der Hauptversammlung

Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf

Wertpapier-Kenn-Nummern:
|Stammaktien |604 840 |
|Vorzugsaktien |604 843 |

International Securities Identification Numbers:
|Stamm

– Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter:
http://www.presseportal.de/pm/16344/?keygroup=bild –

Zur Pressekonferenz der BASF am 24. Februar 2011 stellen wir Ihnen
heute mit dem Orginalbildservice aktuelle Pressefotos zur Verfügung.
Ab 10:30 Uhr MEZ werden der BASF Vorstandsvorsitzende Dr. Jürgen
Hambrecht und der Finanzvorstand Dr. Kurt Bock die Ergebnisse für das
Jahr 2010 erläutern.

Weiteres Bildmaterial finden Sie unter:

http://www.

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Geschäftsberichte/Geschäftszahlen/Bilanz/Unternehmen/Henkel

Düsseldorf (euro adhoc) – 24. Februar 2011

Finanzziele 2012 bekräftigt – trotz Kostendruck im Geschäftsjahr 2011

Henkel schlie&s

Forscher an
der "König Abdullah Universität für Wissenschaft und Technologie"
(King Abdullah University of Science and Technology, KAUST) haben
eine neuartige Technologie entwickelt, welche die Qualität, Ernte und
Krankheitsresistenz derzeit genutzter Getreidesorten verbessern
könnte. Die Auswirkungen auf die Agrarwissenschaft sind beträchtlich.

In einer Studie, die in der US-amerikanischen Fachzeitschrift
"Proceedings of the National Academy of S