Browsing: chemie

Vertellus Specialties
("Vertellus" oder "das Unternehmen") und Vapi Products Industries
Pvt. Ltd. haben ein Joint Venture in Indien gegründet, das
Spezialchemikalien herstellen und auf globaler Ebene vertreiben wird.
Bei dem Joint-Venture-Unternehmen handelt es sich um "Vapi Products
Pvt. Ltd.". Geplant ist die Umbenennung in Vertellus Specialty
Materials (India) Pvt. Ltd. Die finanziellen Bedingungen des
Abkommens wurden nicht veröffentlicht.

Vertellu

The Valence Group gab
heute bekannt, dass sie der Vertex Chemical Corporation im Rahmen des
Abschlusses einer verbindlichen Vereinbarung über den Verkauf aller
Vermögenswerte der Vertex Chemical Corporation sowie ihren
Tochtergesellschaften an Hawkins, Inc. beratend zur Seite gestanden
habe.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110118/NY30970LOGO )

Michael H. Moisio, Vorsitzender von Vertex, erklärte
diesbezüglich: "Meine Frau Lee und ich haben dieses
Fam

7. Januar 2011. Seit Neujahr ist Thomas Mayer (55) neuer
Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. Mayer
führt damit in Personalunion den Arbeitgeberverband Chemie
Baden-Württemberg (agvChemie), den VCI-Landesverband und dessen
baden-württembergische Fachverbände (den Bundesverband der
Pharmazeutischen Industrie (BPI) und den Verband der deutschen
Druckfarben- und Lackindustrie (VDL)).

Mayer war bis Ende 2010 Hauptgesch&auml

Im nächsten Jahr zählen 40 Prozent
der weltweit bestverkauften Medikamente zu sogenannten reifen
Produkten. Das sind Präparate, deren Patentschutz abgelaufen ist oder
innerhalb von zwei Jahren auslaufen wird. Der Anstieg ist enorm: 2007
lag der Anteil reifer Produkte noch bei 15 Prozent, so die jüngsten
Ergebnisse von Accenture. Das traditionelle Geschäftsmodell der
Pharmabranche scheint nicht mehr das gewohnte Wachstum zu erreichen.
Die Pharmaforschung kann mit Neu

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Aktienbewegung

Lenzing (euro adhoc) – Die außerordentliche Hauptversammlung der
Lenzing AG vom 10. Dezember 2010 hat beschlossen, das Grundkapital
durch Durchführung eines Aktiensplits im Verhältni

"Alles Gute für 2011, wir sehen uns im
nächsten Jahr!" Knapp jeder zweite Bundesbürger verschickt zum
Jahreswechsel Neujahrswünsche per SMS. Demnach zählen Handys und
Smartphones längst zu den wichtigsten "Verbindungshelfern" der gut
vernetzten Deutschen, um schnell Kontakt zu Freunden und Familie zu
pflegen. Dass sich Qualität und Funktionalität der mobilen Endgeräte
in den vergangenen Jahren rasant verbessert haben, ist auc

Styron kündigte heute an, die
Kapazitäten für SSBR (Solution Styren-Butadien-Kautschuk) mit einer
neuen Produktionsanlage im Werk Schkopau zu erhöhen. Die zusätzliche
Kapazität von 50.000 Tonnen erlauben Styron, die weltweit steigende
Nachfrage nach diesem Material für Hochleistungsreifen besser zu
bedienen.

SSBR für Hochleistungsreifen mit geringerem Rollwiderstand

Solution Styren-Butadien-Kautschuk (SSBR) ist ein
Synthetikkautschuk für

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
hat auf seiner Jahrespressekonferenz 2010 zentrale Erfolgsfaktoren
für die Zukunft des Industriestandorts Deutschland benannt. "Mit
einer industriepolitischen Gesamtstrategie der Bundesregierung,
bezahlbarer und zuverlässiger Energieversorgung sowie durch mehr
gesellschaftlichen Dialog für die Realisierung von Großprojekten kann
Deutschland wettbewerbsfähig bleiben und dabei nachhaltiges Wachstum
generieren", sa

Chemical Abstracts
Service (CAS), der weltweit führende Anbieter von chemischen
Informationen, kündigte heute neue zeitsparende Erweiterungen sowie
Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit seines führenden
Forschungs- und Entdeckungs-Tools SciFinder an. Die Erweiterungen
werden die Arbeitsabläufe für Forscher grundsätzlich beschleunigen
und insbesondere für Synthesechemiker sowie sonstige Forscher, die
sich mit vorbereitenden Massnahmen und der Syntheseplanung

OMNOVA Solutions
gab heute bekannt, dass das Unternehmen Eliokem International
("ELIOKEM"), einen Hersteller von Spezialchemikalien, von AXA Private
Equity übernommen habe. OMNOVA zahlte 227,5 Mio. Euro für ELIOKEM,
was nach aktuellen Wechselkursen etwa 302 Mio. USD entspricht.
ELIOKEMs Nettoverschuldung wurde bislang nicht von diesem Betrag
abgezogen, welcher ausserdem weiteren Anpassungen an Betriebskapital
und Kapitalaufwand unterliegt. Das Unternehmen erwartet, dass sich