Der Europäische Petrochemieverband
(European Petrochemical Association EPCA) wird seine 47.
Jahresversammlung vom 6. Bis 8. Oktober in Berlin veranstalten. Über
2.600 Teilnehmer werden dann zu einem der weltweit wichtigsten
Treffen der Chemieindustrie erwartet. Unter den Teilnehmern befinden
sich überwiegend Vorsitzende und leitende Manager der über 700 EPCA-
Mitgliedsunternehmen sowie hochrangige Gäste. Das diesjährige
Leitmotiv: "Leadership and the Che
Browsing: chemie
Mit dem Zukauf einer kompletten Hallenanlage
auf einer Gesamtgrundstücksfläche von ca. 20.000 qm schafft der
Lohnmahlungsverbund Dressler Group die nötige Voraussetzung für seine
Expansionspläne. Die beiden Geschäftsführer, Axel und Jan Dressler,
reagieren damit auf die gesteigerte Nachfrage nach den
Serviceleistungen ihrer drei angegliederten Lohnmahlunternehmen für
chemisch-technische Produkte. "Wir sind Qualitätsführer im Bereich
Ka
Zur Vorbereitung ihrer ehrgeizigen
Expansionspläne haben sich die international anerkannten
Lohnmahlwerke: Godding + Dressler GmbH, Linus GmbH sowie die Micro
Powder System GmbH unter der Dachmarke "Dressler Group"
zusammengeschlossen.
Die neu gegründete Gruppe verfolgt das Ziel, die hohe
Verfahrenskompetenz der drei Spezialdienstleister für Kaltmahlen,
Mikronisieren und Cryo-Sprühen klarer im Markt zu kommunizieren.
Zudem sollen die Synergie- und Entwic
Vom 24. bis 27. September 2013 ist Basel mit der
ILMAC wichtigster Branchentreffpunkt der Pharma, Chemie- und
Biotechnologie. 442 Aussteller präsentieren während vier Tagen im
Hallenneubau der Messe Basel innovative Technologien für die Labor-
und Prozesstechnik, Forschung und Entwicklung. Mit dem Fokus auf die
aktuellen Themen Lebensmitteltechnologie und Pharmaverpackung werden
neu auch Fachleute aus den Bereichen Nahrungsmittel und Getränke
erwartet. Ergänzt wir
Eine Chemikantin, zwei Industriemechaniker, eine Kauffrau für
Bürokommunikation und eine Lacklaborantin – das sind die "top azubis
chemie 2013" der chemischen Industrie in Baden-Württemberg. Sie haben
im Sommer ihre Ausbildung beendet und eines gemeinsam: herausragende
Leistungen, die über eine gute Abschlussnote hinausgehen. Preisträger
2013 sind Stefan Asal, Evonik Rheinfelden, Isabel Bauhofer,
Boehringer Ingelheim Pharma, Biberach, Sven Kurz, Gambro
So manche geniale und vielversprechende
Geschäftsidee scheitert bei der Umsetzung in die wirtschaftliche
Praxis. Hilfreich ist eine objektive und individuelle Beratung zum
Vorhaben. Der Businessplan-Wettbewerb Science4Life Venture Cup bietet
hierfür das passende Umfeld: Zahlreiche Experten aus Wirtschaft und
Wissenschaft setzen sich intensiv mit Ideen auseinander und stehen
Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Am Donnerstag fand der
offizielle Kick-off zur 16. Wettbewerbsrunde
In enger Zusammenarbeit mit Evonik Industries entwickelt
Interbrand eine globale Arbeitgebermarke für den Konzern, um Evonik
weltweit als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und den
Bekanntheitsgrad weiter zu steigern. Damit positioniert sich Evonik
erstmals in seiner Geschichte gezielt als globale Arbeitgebermarke.
Evonik ist eines der weltweit führenden Unternehmen der
Spezialchemie und mit über 33.000 Mitarbeitern in über 100 Ländern
aktiv. Das Unte
Der Mittelstand der Chemischen Industrie
hat von der kommenden Bundesregierung einen sofortigen Kostenstopp
bei der Energiewende gefordert. Reinhold von Eben-Worlée,
Vorsitzender des Ausschusses selbständiger Unternehmer im Verband der
Chemischen Industrie (VCI), stellte in Berlin ein von rund 200
Unternehmen unterzeichnetes Memorandum des Chemie-Mittelstands vor.
Danach hat sich das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mittlerweile zu
einer gefährlichen Kostenlawine für
// Nach der Ausbildung haben Berufsanfänger
eine wichtige Etappe geschafft. Doch auch danach gibt es noch viele
Wege in der beruflichen Entwicklung. Die chemische Industrie hilft
den Jugendlichen, sich zu orientieren. Wie, dass zeigten die
Chemiearbeitgeber und die IG BCE über 50 frisch Ausgelernten auf der
Veranstaltung "Berufskompass Chemie" am 5. September in Frankenthal.
//
Mit dem "Berufskompass Chemie" wollen die Sozialpartner der Chemie
junge Berufs
Die deutsche Chemieindustrie hat im zweiten
Quartal 2013 wieder Fahrt aufgenommen. Das geht aus dem aktuellen
Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie
(VCI) veröffentlicht hat. Durch eine steigende Nachfrage im In- und
Ausland nach Chemieerzeugnissen zogen demnach Produktion und Umsätze
der Unternehmen gegenüber dem Vorquartal deutlich an.
Wachstumsimpulse kamen verstärkt aus dem Inlandsgeschäft. Konsumnahe
Produkte liefen dabei besonders gu