Browsing: chemie

Die Zukunft gewinnen mit einer starken
Chemie

Die erste Hälfte des Jahres 2013 war für die chemische Industrie
in Deutschland durchwachsen: Das schwächere Geschäft im Inland wurde
durch eine Zunahme der Exporte ausgeglichen. Vor allem die Ausfuhren
nach Europa entwickelten sich erfreulich. Insgesamt aber stagnierten
Produktion und Umsatz von Deutschlands drittgrößter Branche auf dem
Vorjahresniveau, berichtet der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
in

– Umsatz steigt im zweiten Quartal um 4,2 Prozent auf EUR 327,1
Mio
– Bereinigtes operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) mit EUR 59,8
Mio. leicht über Vorjahresquartal (+0,5%)
– Bereinigtes Konzernergebnis beträgt EUR 21,5 Mio. (+0,9%)
– Bereinigtes Ergebnis je Aktie mit EUR 0,63 auf Höhe des
Vorjahresquartals
– Ausblick für das Geschäftsjahr 2013 weiter konkretisiert

Die Gerresheimer AG, einer der weltweit führenden Partner der

– 420 Millionen Liter Bioethanol und 500.000 Tonnen hochwertiges
Tierfutter pro Jahr

Vivergo Fuels Ltd eröffnet offiziell die grösste Bioethanol-Anlage
im Vereinigten Königreich, die auf der Grundlage der Technologie und
der Konzeption von Praj funktioniert. Praj ist ein weltweit tätiger
Anbieter für Verfahrenstechnik und -lösungen im Bereich Bioethanol,
das Alkohol- und Brauereiwesen, Wasser und Abwasser sowie
Prozessanlagen.

(Logo: http://photos.

Die Welt der Chemie ist bunt und spannend. So vielfältig sind auch
die Berufschancen junger Menschen in Deutschlands drittgrößter
Branche. Auf den WorldSkills Leipzig 2013 vom 2. bis zum 6. Juli
präsentiert die Nordostchemie gemeinsam mit ihren
Mitgliedsunternehmen daher die Möglichkeiten zum Start in einen der
mehr als 50 Ausbildungsberufe der Branche.

Neben der Beratung wird aber auch Chemie zum Anfassen geboten. Das
Schülerlabor "Chemie zum Anfa

Wenn der Platz knapp ist
und bei der Displayleistung keine Kompromisse in Frage kommen, ist
PORON® SlimGrip(TM)-Schaum die ideale Lösung. SlimGrip ist das
weichste Material, das Rogers bisher auf den Markt gebracht hat. Mit
einer Anfangsdicke von 0,5 mm und der Fähigkeit, in Lücken von
weniger als 0,05 mm einzudringen, sorgt er für eine restlose Füllung.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130701/NE40093
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130701/NE

Die Future Pipe Industries Group (FPIG) hat als Teil der Umsetzung
ihrer globalen Wachstumsstrategie 100 % des Herstellers von
Glasfaserrohren Protecciones Plásticas, S.A.U. übernommen, das seinen
Betrieb unter dem Geschäftsnamen "Protesa" fortführen wird.

Protesa unterhält seine Unternehmenszentrale in Barcelona,
Spanien, und weitere Einrichtungen befinden sich im spanischen
Saragossa, im indischen Pune und im marokkanischen Jorf Lasfar. Die
&Uum

Hartmut G. Erlinghagen wurde auf der heutigen
Mitgliederversammlung in Wiesbaden einstimmig zum neuen Vorsitzenden
des Vorstands gewählt. Er löst damit Karl-Hans Caprano (70) als
Vorsitzenden des Vorstandes ab. Caprano kandidierte nach 23 Jahren
Jahren im Vorstand, davon 16 Jahre an der Verbandsspitze, nicht mehr
für eine neue Amtszeit. Erlinghagen war zuvor acht Jahre im Vorstand
und seit sieben Jahren stellvertretender Vorsitzender. Im letzten
Jahr wurde er bereits zu

Gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen
präsentiert die Nordostchemie die Welt der Chemieberufe auf den
WorldSkills Leipzig 2013. Vom 3. bis zum 6. Juli zeigen Azubis und
Ausbilder in Halle 1, Stand A03, die Möglichkeiten zum Start in einen
der mehr als 50 naturwissenschaftlichen, technischen oder
kaufmännischen Berufe in der Branche.

Die Chemie bietet jungen Menschen gute Perspektiven. Im
vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 9.538 Ausbildungsplätze
angeboten. Alleine

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Strategische Unternehmensentscheidungen/Unternehmen

Lenzing (euro adhoc) – Die Lenzing AG hat den Verkauf ihrer Business
Unit Plastics (Lenzing Plastics GmbH) finalisiert. Das Closing der
Transaktion erfolgte am 2

Ob in Bürogebäuden, Flughäfen oder
Sportstadien – insbesondere dort, wo viele Menschen zusammenkommen,
ist ein durchdachter Katastrophenschutz unverzichtbar. Wie die
aktuelle Studie "Farben und Lacke – Trends 2013" des
Spezialchemikalienunternehmens Bodo Möller Chemie (www.bm-chemie.de)
zeigt, spielen dabei vor allem moderne Brandschutzbeschichtungen eine
zentrale Rolle. 64 Prozent der befragten Branchenexperten sind
demnach überzeugt, dass die speziellen