Browsing: chemie

Das Geschäft der chemisch-pharmazeutischen
Industrie hat im dritten Quartal 2014 wieder etwas an Fahrt gewonnen.
Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband
der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.

Nach einem schwachen Vorquartal stiegen Produktion und Umsatz in
Deutschlands drittgrößter Branche von Juli bis September leicht.
Grund für diese Entwicklung war das Auslandsgeschäft, das sich mit
nahezu allen Regionen positiv en

Merck Millipore
[http://www.merck-millipore.com/], die Life-Science-Sparte von Merck
[http://www.merck.de/], stellt das SNAP i.d.®
2.0-Proteinnachweissystem für Immunohistochemie (IHC) vor. Es
verschlankt die Arbeitsabläufe in der Immunohistochemie und verkürzt
die Bearbeitungszeit von Objektträgern deutlich. Bis zu 24
Objektträger mit Gewebeproben können gleichzeitig bearbeitet werden,
sodass einfacher für einheitliche Bedingungen gesorgt werden kan

Junge Familien wissen, was Stress ist: morgens die
Kleinen versorgen und in den Kindergarten bringen, dann zur Arbeit.
Nachmittags schnell nach der kranken Oma sehen, die Kinder abholen
und beim Schwimmunterricht abliefern. Das gibt knapp eine Stunde Zeit
zum Einkaufen. Gemeinsames Abendbrot und die Gute-Nacht-Geschichte
beschließen so einen Tag – mit Glück etwa gegen 21 Uhr. Sicher ist
das aber nicht; ein so eng gesteckter Tagesplan kann schnell zu einem
Unfall führen.

Enerkem Inc. (http://www.enerkem.com), ein Unternehmen, das
Abfälle zu Biokraftstoffen und Chemikalien verarbeitet, gab heute die
Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der Qingdao City Construction
Investment Group Co. Ltd. bekannt. Diese dient als Grundlage für den
Aufbau einer Projektpartnerschaft für den gemeinsamen Bau einer
Anlage in Qingdao, in der Biokraftstoffe aus Hausmüll gewonnen werden
sollen.

Die Vereinbarung wurde von Luzheng Xing, dem Generaldirekto

Enerkem Inc. (http://www.enerkem.com), ein Hersteller von
Biokraftstoffen und Chemikalien aus Abfällen, gab heute die
Unterzeichnung einer Absichtserklärung ("AE") mit der Shanghai
Environmental Group Co. Ltd., einem städtischen
Feststoffabfallentsorgungsunternehmen und einer Tochter der Shanghai
Chengtou Holding Co. Ltd., zur Entwicklung einer Projektpartnerschaft
für die gemeinsame Errichtung von Anlagen zur Kraftstoff- und
Chemikaliengewinnung aus Fests

Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace
verpflichtet sich der Hamburger Kaffee- und Handelskonzern auf einen
Fahrplan zur Entgiftung der Textilproduktion. Tchibo veröffentlichte
heute eine entsprechende Erklärung. Ein von Greenpeace-Aktivisten
bundesweit in 35 Städten geplanter Protest wurde daraufhin
kurzfristig abgesagt. Die unabhängige Umweltschutzorganisation
Greenpeace hatte am Donnerstag Untersuchungsergebnisse über
Chemikalien in Kinderkleidung un

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 20.15 Uhr
Erstausstrahlung

Gift ist allgegenwärtig: ob pflanzliche Toxine im Gemüse,
Genussmittel wie Alkohol, Giftstoffe in der Kosmetik,
Arzneimittelrückstände im Trinkwasser oder auch Giftstoffe in
Weichmachern. Giften kann man sich kaum entziehen, und die giftigen
Abfallprodukte unserer Zivilisation stellen die Gesellschaft immer
wieder vor neue Herausforderungen. "wissen aktuell: Vorsicht, Gift!"
berichtet am Donnerstag

Gegen den Einsatz giftiger Chemikalien in der
Produktion von Kinderkleidung protestieren Greenpeace-Aktivisten
morgen vor Tchibo-Läden in 35 Städten wie Köln, Berlin oder Hamburg.
Die Aktivisten tragen weiße Masken, deren eine Hälfte verschmutzt
ist. Die geteilten Masken symbolisieren zum einen das saubere Image
von Tchibo und zum anderen den Dreck in der Textilproduktion.
"Tchibo: Sauberes Image, dreckiges Geheimnis" steht auf den Bannern.
"Tchibo

Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle
Pressefotos aus verschiedenen Unternehmensbereichen der BASF zur
Verfügung. Am 24. Oktober 2014 wird BASF den Zwischenbericht über das
3. Quartal 2014 um 07:00 Uhr (MESZ) veröffentlichen. Ab 09:00 Uhr
werden die Ergebnisse während einer Telefonkonferenz erläutert. Die
Konferenz wird im Internet übertragen. Der Einsatz der Pressebilder
ist im Rahmen redaktioneller Berichterstattung honorarfrei. Weitere

Kinderkleidung und Kinderschuhe von Aldi, Lidl,
Rewe und Tchibo enthalten eine breite Palette gefährlicher
Chemikalien. Dies ergibt eine neue Greenpeace-Untersuchung von 26
Produkten. In mehr als der Hälfte der Proben fanden unabhängige
Labore umwelt- und gesundheitsschädliche Chemikalien oberhalb der
Vergleichs- und Vorsorgewerte. Einige dieser Stoffe gelten als
krebserregend, schädigen die Fortpflanzung oder die Leber. "Eltern
werfen gern ein paar Kindersch