Browsing: chemie

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis

Holzminden, 12. März 2013 (euro adhoc) – · Umsatz wächst um 10 % auf
1,735 Mrd. EUR · EBITDA legt um 7 % auf 339 Mio. EUR zu ·
Jahresüberschuss erreicht mit 158 M

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Name: siehe Meldungstext
Sitz: siehe Meldungstext
Sta

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–

Name: siehe Meldungstext
Sitz: siehe Meldungstext
Sta

–Was glauben Sie, wie viel Prozent der Top-Führungspositionen in
Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie sind mit
Frauen besetzt?– Mit dieser Frage startet das forschende
Pharmaunternehmen Janssen eine Umfragereihe. Die "Janssen
Zukunftsfragen" geben Aufschluss über die aktuelle Stimmungslage in
der Bevölkerung zu verschiedenen für das Gesundheitswesen relevanten
Themen.

In der ersten Janssen Zukunftsfrage geht es um die Einsch&aum

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Utl.: – Aufsichtsrat verlängert die Verträge von Konzernchef Rudolf
Staudigl und Vorstandsmitglied Auguste Willems bis 2018 –
Peter-Alexander Wacker, Vorsitzender des Aufsichtsrats: „Rudolf
Staudigl ist

Für die weltweite Chemieindustrie war das Jahr
2012 ein vergleichsweise schwaches Jahr für Übernahmen und Fusionen
(mergers and acquisitions, M&A). Angesichts großer wirtschaftlicher
Unsicherheit und erwarteter hoher Unternehmensbewertungen haben sich
viele Investoren zurückhaltend gezeigt und von Firmenzukäufen
abgesehen. Einer aktuellen Umfrage zufolge, die die
Unternehmensberatung A.T. Kearney im vierten Quartal in der
internationalen Chemieindustrie

Das Geschäftsjahr 2012 ist für die deutsche
chemische Industrie mit einem erfreulichen Schlussquartal zu Ende
gegangen. Die Chemienachfrage zog zum Jahresende leicht an.
Produktion, Chemikalienpreise und Branchenumsatz konnten im Vergleich
zum dritten Quartal 2012 zulegen. Das geht aus dem Lagebericht vom
Verband der Chemischen Industrie (VCI) zum vierten Quartal 2012
hervor.

Die Stimmung in den Unternehmen hellte sich auf, da die
industriellen Kunden im In- und Ausland vermeh

Mit einem erwarteten Jahresumsatz von
mehr als 82 Milliarden Euro wird der weltweite Markt für Lacke und
Farben bis 2017 eine Rekordmarke erreichen. Als Hauptgrund für diese
Entwicklung sieht Bodo Möller Chemie (www.bm-chemie.de) vor allem die
wachsende Nachfrage nach spezialisierten Lösungen aus
Wachstumsbranchen wie der Luftfahrt, der Automobil- sowie der
Elektronikindustrie. "Moderne Lacke und Beschichtungen ermöglichen
neuartige Bauweisen und besondere Obe

——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Einberufung der Hauptversammlung

Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf

Wertpapier-Kenn-Nummern:
Stammaktien 604 840
Vorzugsaktien 604 843

International Securities Identification Numbers:
Stammaktien DE

Das Bildmaterial von der Bilanzpressekonferenz Henkel 06. März
2013 ist abrufbar unter:

http://www.picture-alliance.com
http://www.multimedia.mecom.eu
http://www.presseportal.de/pm/9537/
http://www.i-picturemaxx.com

Pressekontakt:
Lars Witteck
Head External Communications
Tel. +49-211-797-2606
Fax +49-211-798-4040
lars.witteck@henkel.com

Wulf Klueppelholz
Telefon: +49 211 797 1875
Fax +49-211-798-4040
wulf.klueppelholz@henkel.com