Hoffnungsträger, Risikokandidaten,
Kostendämpfer? Sind monoklonale Antikörper in der Krebstherapie durch
Biosimilars zu ersetzen? Mit dem Auslauf einiger wichtiger Patente
wird die onkologische Versorgung mit neuen Fragestellungen
konfrontiert. Das EUROFORUM bietet am 18.11.2014 in Berlin eine
unabhängige Plattform für den Austausch zwischen Vertretern von
Pharma- und Biotechnologieunternehmen, Krankenversicherungen,
Kliniken, Kassenärztlichen Vereinigungen, A
Browsing: chemie
GVC S.A. hat sich mit Kuraray Co.,
Ltd. ("Kuraray") über den Kauf der europäischen PVB-Foliensparte
geeinigt, die zuvor in Besitz europäischer Töchter von E.I. du Pont
de Nemours and Company ("DuPont") war; dies schließt das Werk in
Uentrop, Deutschland, das F&E-Zentrum in Mechelen, Belgien, Lizenzen
an geistigem Eigentum und Knowhow in der Sparte sowie einen
langfristigen Liefervertrag für PVB-Harz (das "Geschäft") ein
H.C. Starck unterstützt
das schnelle Wachstum der industriellen Ofenproduktion mit
Hochtemperaturwerkstoffen und Halbfertigkomponenten, die speziell für
Hochofenanwendungen entwickelt wurden. Besuchen Sie H.C. Starck auf
dem HärtereiKongress 2014 in Köln vom 22. bis 24. Oktober, wo das
Unternehmen sein umfassendes Produktportfolio für die
Wärmebehandlungsbranche ausstellt.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20140527/91427
[http://photos.prnewswire.co
Greenpeace tritt dem Textilbündnis von
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) nicht bei. Denn die
Standards für eine giftfreie Kleidungsproduktion, die Greenpeace auf
Einladung von Minister Müller eingebracht hatte, berücksichtigt das
Bündnis nicht. Der Aktionsplan, den Minister Müller heute in Berlin
vorstellt, sieht zwar die Zahlung fairer Löhne vor, verbietet aber
nicht den Einsatz umwelt- und gesundheitsgefährdender Chemikalien in
der
Teijin Aramid wird die Preise für ihre Twaron-Produkte erhöhen.
Alle Preise für Teijin Aramids Twaron-Produkte werden, sofern die
bereits bestehenden Verträge dies erlauben, um 7 % steigen. Dies ist
das erste Mal seit 2008, dass das Unternehmen eine allgemeine
Preisanhebung bekannt gibt.
Während der vergangenen Jahre hat Teijin Aramid kontinuierlich in
die Optimierung von Produkten und Verfahren investiert. Teijin Aramid
sieht für die Zukunft die Notwen
Vom 3. November bis 2. Dezember 2014 finden
wieder Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel
Rücknahme und Entsorgung) statt. An 20 Standorten in insgesamt fünf
Sammelregionen im Bundesgebiet werden unbrauchbar gewordene
Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu zählen Mittel, die in
Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen, weil die Zulassung
abgelaufen ist oder sie nicht mehr anwendbar sind, sowie sonstige
Chemikalien aus der Lan
Die Deutsche Industrievereinigung
Biotechnologie (DIB) begrüßt, dass am gestrigen Sonntag das so
genannte "Nagoya-Protokoll" in Kraft treten konnte. Dieses
internationale Staatenabkommen über die Nutzung genetischer
Ressourcen und den Vorteilsausgleich mit Herkunftsländern soll einen
Beitrag zum weltweiten Erhalt der biologischen Vielfalt leisten. Es
muss nun noch in nationales Recht umgesetzt werden.
DIB-Geschäftsführer Dr. Ricardo Gent erklä
Die deutsche Gesundheitswirtschaft
wächst kontinuierlich: Sowohl Umsatz als auch die Zahl der
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Branche sind in den
letzten Jahren stetig gestiegen. Eine Entwicklung, die sich auch in
den nächsten Jahren fortsetzen wird. Bis 2016 wird der Branche eine
jährliche durchschnittliche Wachstumsrate des Umsatzes von 5,6
Prozent prognostiziert (Quelle: Statistisches Bundesamt, Statista).
Aktuelle Trends des deutschen Gesundheitsm
Bostik, ein führendes Spezialunternehmen für Klebstofftechnik, hat
am 3. Oktober sein neues F&E-Zentrum, das Bostik Smart Technology
Centre, in Venette in der Nähe von Paris eingeweiht.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140319/674807-a )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141009/709803-a )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141009/709803-b )
"Dieses F&E-Zentrum auf Weltniveau stärkt – gemeinsam mit seinen
Gegens
Für Naturwissenschaftler gibt es viele
Möglichkeiten, sich beruflich zu verwirklichen. Wer mit dem Gedanken
spielt, sich selbstständig zu machen, ist bei der Gründerinitiative
Science4Life e.V. richtig. Science4Life unterstützt seit Jahren
erfolgreich angehende Gründer aus den Life Sciences und der Chemie.
Der Businessplan-Wettbewerb Science4Life Venture Cup bietet ideale
Voraussetzungen für langfristigen Unternehmenserfolg. Im Rahmen der
Veranstaltung &