Browsing: chemie

BMW, VW und Daimler sind bei der 15. Neuauflage der "World–s Most
Admired Companies" (WMAC) unter den weltweiten Top 50 der
imageträchtigsten Unternehmen gelistet. BMW liegt auf Rang 14, VW
rangiert auf Platz 35 und Daimler schafft es neu in die Liste auf
Platz 44. Die WMAC werden regelmäßig vom US-Wirtschaftsmagazin
Fortune und der internationalen Managementberatung Hay Group erhoben.
Dazu werden jedes Jahr rund 4.000 Manager und Analysten aus über 30
L

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Utl.: – Investitionen von rund 40 Mio. in den integrierten
Produktionsstandort Nanjing – Verdoppelung der Dispersionskapazitäten
auf 120.000 Jahrestonnen – Neue Anlage für Polyvinylacetat-Fes

– Branchenführer und Spitzeninnovatoren kommen zusammen, um einen neuen Weg
in die Zukunft zu ebnen

Die "Die & Mold China 2012" (DMC2012) wird gemeinsam von der
China Die and Mold Industry Association (CDMIA) und der Shanghai
International Exhibition Co., Ltd. (SIEC) ausgerichtet. Die
Veranstaltung wird vom 31. Mai bis 3. Juni in den Hallen E1-E6 im
Shanghai New International Expo Centre stattfinden. Sie wird
Präzisio

Nach zwei Jahren einer erfolgreichen
Aufholjagd wird die chemische Industrie 2012 eine Wachstumspause
einlegen. Laut Prognose des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI)
soll die Produktion im laufenden Jahr stagnieren. Aber schon für 2013
rechnet der VCI wieder mit einem Anstieg der Chemieproduktion
zwischen 2 und 3 Prozent. Auch die langfristigen Perspektiven für die
drittgrößte Branche am Standort Deutschland seien vielversprechend:

Im Verbund mit den Kundenindus

Die chemische Industrie erlebte im vierten Quartal 2011 eine
Talfahrt statt der erhofften Trendwende: Produktion und Umsatz sind
gegenüber den vorangegangenen drei Monaten erneut gesunken. Das geht
aus dem aktuellen Lagebericht des Verbandes der Chemischen Industrie
(VCI) hervor. Die Nachfrage nach chemischen Erzeugnissen ließ zum
Jahresende hin weiter nach, worauf die Unternehmen die
Produktionsanlagen drosselten. Obwohl die Herstellung von
Chemieprodukten in Deutschland s

Kraton Performance Polymers, Inc. [http://www.kraton.com ] , ein
führender globaler Hersteller von Styrol-Blockkopolymeren ("SBCs"),
in Partnerschaft mit dem National Center for Asphalt Technology
(NCAT) [http://www.eng.auburn.edu/research/centers/ncat ], ist
erfreut, die Befunde des NCAT-Fahrbahnbelagtests bekannt geben zu
können, bei dem die Leistung der Kraton HiMA
[http://www.kraton.com/products/hima.php ]-Technologie getestet und
mit der konkurrierender Asphaltbelag

28.2.2012. Die im vergangenen Jahr
beschlossene Energiewende hat für die Chemieindustrie schwerwiegende
Folgen. Eine Erhöhung des Strompreises um ein Cent pro Kilowattstunde
kostet die chemische Industrie zusätzlich rund 500 Millionen Euro pro
Jahr, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) vorrechnet.
Dabei bildet die Chemie die Voraussetzungen für die starke deutsche
Konjunktur. Rund 80 Prozent ihrer Erzeugnisse gehen als Vorprodukte
an Kunden in anderen Industrie

Unternehmen im Pharmabereich sowie in der
chemischen Industrie können sich jetzt über das renommierte
Beratungshaus Auxilion AG (www.auxilion.de) einen entscheidenden
Wettbewerbsvorteil sichern. Die bAV-Profis bieten mit ihrem System
der innerbetrieblichen Altersvorsorge eine erfolgreiche Alternative
zur klassischen betrieblichen Altersvorsorge (bAV) an. "Das
alternative Vorsorgesystem ermöglicht, qualifizierte Mitarbeiter an
das Unternehmen zu binden. Denn trotz, oder

Systematisches Versagen von Politik und Industrie
in Japan waren verantwortlich für den mehrfachen Super-Gau in der
Atomanlage Fukushima Daiichi im März 2011. Dies belegt eine aktuelle
Studie, die Greenpeace heute in Tokio vorstellt. Auch ein Jahr nach
der vom Menschen verursachten Atomkatastrophe hat sich an den
grundsätzlich fehlerhaften Gesetzen und Vorgaben für die Industrie
wenig geändert. Noch immer gefährdet die systematische Unterschätzung
der Ris

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Fusion/Übernahme/Beteiligung

Holzminden (euro adhoc) – • Erwerb der brasilianischen Aktivitäten
des Duftherstellers Belmay zur Erschließung neuer Wachstumsfelder •
Ausbau des Geschäfts mit nat