Browsing: chemie

Aus Anlass des Todestages von Marie Curie (geb.
Sklodowska), der sich am 4. Juli zum achtzigsten Mal jährt, möchte
das DAtF einer der herausragenden Persönlichkeiten der Wissenschaft
gedenken.

Marie Curie war nicht nur eine große Wissenschaftlerin, sondern
ist ein Symbol für die Gleichberechtigung der Frauen und den
gesellschaftlichen Fortschritt. Aus einer Lehrerfamilie im damals zu
Russland gehörenden Teil Polens stammend, schaffte sie es durch
Beharrl

Unter Beisein des Chief Minister von Penang, Mr. Lim Guan Eng, des
geschäftsführenden Gesellschafters Dr. Harald Wack, des
Firmengründers Dr. Oskar K. Wack sowie einer grossen Anzahl von
Ehrengästen und Kunden wurde im Bundesstaat Penang, Malaysia, ein
neues Produktions- und Entwicklungszentrum des in Ingolstadt
beheimateten Unternehmens ZESTRON eröffnet. Auf rund 4.000 m² ist
nach sechsmonatiger Renovierungszeit ein Gebäudekomplex entstanden,
der mod

Der Spezialchemiekonzern ALTANA und die Landa-Gruppe
haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der ALTANA für 100
Millionen Euro im Wege einer Kapitalerhöhung einen Minderheitsanteil
an Landa Digital Printing erwirbt. Beide Unternehmen sehen den
Schritt nicht nur als Finanzinvestment, sondern als Startpunkt für
eine langfristige strategische Partnerschaft, um Lösungen für den
Digitaldruck in den Verpackungs- und kommerziellen Druckmarkt
einzuführen. Andere G

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
kritisiert massiv die Einigung zwischen der Bundesregierung und der
EU-Kommission, im Rahmen der EEG-Reform neue Anlagen für die
Eigenstromproduktion stärker zu belasten. Noch schwerer wiege, so der
VCI, dass der Bestandsschutz für die Eigenstromerzeugung nur bis Ende
2016 weitergeführt werden soll.

"Das ist völlig inakzeptabel. Eine solche Hängepartie für die
Planungssicherheit gefährdet jegliche Inv

Eine im Auftrag der Fördergemeinschaft Nachhaltige
Landwirtschaft e.V. (FNL) durchgeführte repräsentative Umfrage
bestätigt aktuell, dass die Konsumentinnen und Konsumenten in
Deutschland die besondere Bedeutung einer modernen Landwirtschaft
anerkennen und ihr das Prädikat "nachhaltig" verleihen. Der Fokus der
Fragestellung begründete sich auf die These, dass der Einsatz von
Pflanzenschutz- und Düngemitteln in der modernen Landwirtschaft die
Gru

Zum zweiten Mal hat BASF Ludwigshafen den
Multiservice-Dienstleister Klüh Service Management für Bestleistungen
im Facility Management ausgezeichnet. Die Auszeichnung in elf
Kategorien wird am weltweit größten Produktionsstandort des
Unternehmens vergeben, das dort fast 40.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Mit der erneuten Auszeichnung honorierte das Unternehmen
Bestleistungen von Klüh nach den Kriterien Qualität,
Arbeitssicherheit und Kostenbewusstsein.

Für die chemische Industrie ist eine
funktionierende Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ein
entscheidender Wirtschaftsfaktor. Rund 226 Millionen Tonnen
chemischer Erzeugnisse werden in ihrem Auftrag zu Kunden befördert.
Damit ist sie der zweitgrößte Auftraggeber von
Transportdienstleistungen. "Deutschland muss einen weiteren Verfall
seines Verkehrsnetzes stoppen, wenn es Wettbewerbsfähigkeit sichern
und Wohlstand erhalten will." Das betonte Gerd Deime

Steigende Kosten und neue Wettbewerber aus den Wachstumsmärkten
machen der Industrie zu schaffen. Die Folgen sind Zwang zur
Effizienzsteigerung und ein zunehmender Verlagerungs- und
Konzentrationsprozess. Doch was ist der Maßstab für Spitzenleistung
in der Herstellung chemischer und pharmazeutischer Produkte? Die
neueste ConMoto Projektstudie bestätigt: Ein wertorientiertes
Instandhaltungs- und Asset Management ist der Schlüssel zur
nachhaltigen Steigerung de

Günstige Preise für Öl und Gas machen eine Produktion in den USA
für energieintensive Industrien aus Deutschland immer attraktiver.
Unternehmen wie Bayer, BASF und Wacker Chemie expandieren bereits
stärker in die Vereinigten Staaten oder prüfen
Investitionsmöglichkeiten in Amerika, ebenso europäische
Stahlunternehmen wie ArcelorMittal und Voestalpine. Ein Anreiz für
die deutsche Chemiebranche, ihre Produktion zu verlagern, ist der
rund 60 P

Zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der
rheinländischen Chemie ist die Verbesserung der Infrastruktur
unabdingbar. Nur im Schulterschluss aller Beteiligten aber kann sie
erfolgen. Daher ist die Verknüpfung der unterschiedlichen Sichtweisen
von Politik und öffentlicher Hand, der chemischen Industrie, der
Chemiestandortmanager und -betreiber sowie der
Chemielogistikdienstleister ausschlaggebend für den späteren Erfolg.
Dies ist ein wesentliches Ergebnis d