Browsing: chemie

Die installierte Leistung von PV-Anlagen
stieg im Jahr 2010 um knapp 75 Prozent auf rund 17.300 Megawatt (MW).
Trotz der Senkung der Solar-Förderungen für Dachanlagen zum 1. Januar
2011 und der gerade beschlossenen Kürzung der Umlage für Sonnenstrom
um 15 Prozent zum 1. Juli 2011 erwartet die Solarbranche auch in
diesem Jahr ein Umsatzwachstum etwa 19 Prozent. Mit der Einigung
zwischen der Bundesregierung und Photovoltaik-Branche über die
flexible Kürzung der So

• Bezugsfrist läuft bis 27. April 2011
• Bezugsverhältnis 4:1
• Bezugspreis: 5,07 Euro

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Kapitalmaßnahmen

Utl.: • Bezugsfrist läuft bis 27. April 2011
• Bezugsverhältnis 4:1
• Bezugspreis: 5

——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

HTML Version finden Sie unter folgendem Link.

http://resources.euroadhoc.com/us/yKP8ytKX

Emittent : Symrise AG
… : Mühlenfeldstraße 1
… :

Chemiebranche investiert in Forschung und
Entwicklung 12. Handelsblatt Jahrestagung Chemie 19. und 20. Mai
2011, Pullman Cologne, Köln

Köln/Düsseldorf, 11. April 2011. Die deutsche Chemieindustrie will
in Deutschland kräftig in neue Anlagen und den Ausbau der
Forschungsaktivitäten investieren. Das geht aus Wirtschaftsdaten und
einer Branchenumfrage hervor, die der Verband der Chemischen
Industrie (VCI) kürzlich vorstellte. In diesem Jahr rechnet der
Verban

Der Marktführer für
Information im Bereich Chemie, Chemical Abstracts Service (CAS),
erleichtert Zugriff per Mobilgerät. Das Herunterladen einer
speziellen Anwendung ist nicht erforderlich und die neue
SciFinder-Mobilplattform erlaubt den Nutzern den Einsatz von
webfähigen Smartphones, um über den SciFinder auf die CAS-Datenbanken
zuzugreifen, den besten Suchdienst für Chemie und andere
Wissenschaften. SciFinder Mobile ist für alle SciFinder-Nutzer in
kommerzie

– Integrierter Produktionsstandort mit einer Jahreskapazität von
15.000 Tonnen im U.S.-Bundesstaat Tennessee
– Durch Investitionen
von rund 1,1 Mrd. werden etwa 650 neue Arbeitsplätze geschaffen

Fertigstellung für Ende 2013 geplant
– Vorstandsvorsitzender Rudolf
Staudigl: „Die Produktion der Anlage in Tennessee für das Jahr 2014
steht bereits weitestgehend unter Vertrag“

——————————————————————————–
Corporate N

Über die Leistungsfähigkeit eines Autos
entscheidet heute der Motor. Beim Elektroauto wird es die Batterie
sein. "Ohne die Chemie läuft bei der Entwicklung moderner
Hochleistungsbatterien nichts", sagte Dr. Klaus Engel, Präsident des
Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), heute auf der
Veranstaltungsreihe "Forum Zukunft" des VCI in Berlin. Die Branche
leiste aber nicht nur entscheidende Beiträge zur Entwicklung der
Batterie- und Brennstoffze

Honeywell
hat heute bekannt gegeben, dass sein neues Kältemittel mit geringem
Treibhauspotenzial (GWP) für den Gebrauch in Automobil-Klimaanlagen
die endgültige Genehmigung durch die US-Umweltschutzagentur (U.S.
Environmental Protection Agency) erhalten hat.

Durch die Genehmigung kann das Kältemittel HFO-1234yf in Neuwagen
auch in den USA eingesetzt werden. HFO-1234yf hat ein um 99,7 %
geringeres Treibhauspotenzial als HFC-134a, das derzeit in
Pkw-Klimaanlagen zum Einsatz

——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

HTML Version finden Sie unter folgendem Link.

http://resources.euroadhoc.com/us/PnY00Hz0

Emittent : Symrise AG
… : Mühlenfeldstraße 1
… :

DELO Industrie Klebstoffe vermeldet zum Geschäftsjahresende am 31.
März 2011 einen Gesamtumsatz von 41 Millionen Euro. Damit verzeichnet
das Unternehmen einen überproportional hohen Umsatzzuwachs von 37
Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

"Wir haben in diesem Jahr ordentlich zugelegt", sagt
DELO-Geschäftsführer Dr. Wolf-Dietrich Herold. Mit einem Gesamtumsatz
von 41 Millionen Euro verzeichnet DELO im Vergleich zum Vorjahr
(Umsatz GJ 09/10: 30 Mio. Euro