Die Anmeldung zur InformEx
2014 [http://www.informex.com/], der seit 30 Jahren führenden
Veranstaltung Nordamerikas zum Aufbau von Geschäftspartnerschaften
für Ein- und Verkäufer von hochwertigen Chemikalien, ist ab sofort
eröffnet. Über 3.500 Teilnehmer von führenden Unternehmen aus den
Bereichen Pharmazeutik, Feinchemie und Spezialchemie werden sich vom
21. bis 24. Januar im internationalen Hotspot Miami Beach im
US-Bundesstaat Florida einfinden, um vor
Browsing: energie
H.C. Starck, einer der weltweit führenden
Hersteller von Technologie-Metallen und technischer Keramik,
veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht und stärkt damit
sein Profil als verantwortungsvolles Unternehmen der Spezialchemie.
Der Bericht enthält Informationen über die wirtschaftliche,
umweltbezogene und gesellschaftliche Leistung des Unternehmens sowie
die Grundsätze der Unternehmensführung. In dem Bericht stellt H.C.
Starck sein Produkt
An die Nachrichtenagenturen und
Redaktionen:
Die Erschließung neuer fossiler Ressourcen hat in den letzten
Jahren weltweit die Energieversorgung verändert. Welche Folgen hat
diese Entwicklung für die Energiewende, für die Wettbewerbsfähigkeit
der deutschen Wirtschaft und für energieintensive Branchen wie die
chemische Industrie?
Diese Fragen hat das renommierte US-Informationsunternehmen IHS
erstmals in einer Studie untersucht. Sie analysiert die Ausw
Der Mittelstand der Chemischen Industrie
hat von der kommenden Bundesregierung einen sofortigen Kostenstopp
bei der Energiewende gefordert. Reinhold von Eben-Worlée,
Vorsitzender des Ausschusses selbständiger Unternehmer im Verband der
Chemischen Industrie (VCI), stellte in Berlin ein von rund 200
Unternehmen unterzeichnetes Memorandum des Chemie-Mittelstands vor.
Danach hat sich das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mittlerweile zu
einer gefährlichen Kostenlawine für
European Capital
Limited und seine angegliederten Gesellschaften ("European Capital")
gaben heute bekannt, dass sie Gegenwerte von 20 Millionen aus
mehrwährungsfähigen Unitranche-Anleihen investiert haben, um die
Finanzierung der Übernahme des Unternehmens The Flexitallic Group
("das Unternehmen") durch Bridgepoint von Eurazeo PME zu
unterstützen. Darüber hinaus hat European Capital die Investition von
Gegenwerten in Höhe von 7,5 Millionen
Campact, der Bund für Umwelt und Naturschutz
Deutschland (BUND), der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz
(BBU) und der Zusammenschluss von Bürgerinitiativen "Gegen Gasbohren"
haben heute die Bundesregierung aufgefordert, ihr geplantes
Fracking-Gesetz zurückzuziehen und die umstrittene Gasfördermethode
stattdessen zu verbieten. Die Verbände wissen bei dieser Forderung
die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich.
Nach einer von Campact be
14. Handelsblatt Jahrestagung Chemie,
23./24. April 2013, Köln
18. April 2013. Zum dritten Mal wird auf der 14. Handelsblatt
Jahrestagung "Chemie" der Handelsblatt Stratley Award verliehen. Am
24. April wird in Köln die "Beste Nachwuchsführungskraft in der
Chemischen Industrie 2013" im Rahmen des Branchentreffs gewürdigt.
Gesucht wurde eine Persönlichkeit unter 40 Jahren, die sich durch
Führungsstärke, Kreativität und Einsatzf
Energieeffizienz ist einer der maßgeblichen Pfeiler
des Umweltschutzes bei 3M. Es gilt das Prinzip: Die beste Energie ist
die, die überhaupt nicht verbraucht wird. Dass das
Multitechnologieunternehmen hierbei seit Jahren weltweit sehr
erfolgreich ist, belegt die erneute Auszeichnung mit dem ENERGY STAR®
für nachhaltige Leistungen (ENERGY STAR® Partner of the Year –
Sustained Excellence Award).
3M erhält die höchste Auszeichnung für Energieeffizienz
Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel aus
deutschen Kohlekraftwerken verursachen jährlich etwa 3100 vorzeitige
Todesfälle in Deutschland und Europa. Die dreckigsten Kraftwerke sind
die Braunkohleanlagen Jänschwalde in Brandenburg und Niederaußem in
Nordrhein-Westfalen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität
Stuttgart im Auftrag von Greenpeace. Die Schadstoffe breiten sich
europaweit über tausende Kilometer aus. "Bei Kohlekraftwerken kommt
der T
Selas Fluid Processing
Corporation verkündete heute, dass sein Executive Board die
Namensänderung zu Linde Engineering North America Inc. mit sofortiger
Wirkung genehmigt habe. Das Unternehmen entwickelt, liefert und baut
Luftzerlegungs- und Synthesegasanlagen sowie Öfen und
Verbrennungsverfahrensvorrichtungen für Raffinerien, die Petrochemie,
Chemie-, Gas- und Pharmaindustrie.
1983 übernahm Linde AG mit Sitz in München, Deutschland die Selas
Fluid Processi