Browsing: energie

12. März 2013. Bundeswirtschaftsminister
Philipp Rösler spricht am 23. April auf der Handelsblatt Jahrestagung
Chemie über marktwirtschaftliche Industriepolitik für Deutschland und
Europa. Auf der Handelsblatt Konferenz werden an zwei Tagen in Köln
Vertreter der Chemie-Branche, der Politik, Wirtschaft und Forschung
zusammenkommen, um über die Potenziale des deutschen Chemiestandorts
zu sprechen. Themen sind Energiewende, CO2-Handel und Rohstoffkosten,
Märkt

18. Februar 2013 – Die Führungsspitzen aus Wirtschaft und Politik
sehen keine großen Chancen für einen Schiefergas-Boom in Deutschland.
Während die Fracking-Technik der US-Wirtschaft einen wahren Boom und
niedrige Energiepreise beschert, bleiben die Entscheider hierzulande
skeptisch. Das ergab das "Capital-Elite-Panel", für das das Institut
für Demoskopie Allensbach (IfD) 502 Top-Entscheider aus Politik,
Wirtschaft und Verwaltung im Auftrag des Wirt

14. Handelsblatt Jahrestagung Chemie.
23. und 24.April 2013 – Ameron Hotel Regent, Köln

14. Februar 2013. Immer komplexere Herausforderungen, aber auch
der zunehmende Wettbewerb, verlangen nach Innovationen und mutigen
Ideen. Dafür benötigt man gut ausgebildete Mitarbeiter. So fordert
auch der Verband der chemischen Industrie VCI neben dem Aus- und
Umbau der Infrastruktur und besseren Forschungsbedingungen auch die
Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs.

Der 2013

– Modernisierungsinvestition des niederländischen Konzerns
AkzoNobel
– Umstellung auf ein umweltfreundliches Produktionsverfahren im
Industriepark Höchst
– Mittel aus dem Umweltprogramm der KfW

Die KfW IPEX-Bank stellt mit einem Kredit in Höhe von 120 Mio. EUR
die Finanzierung für eine innovative Investition zur Verfügung: Der
Chemie-Konzern AkzoNobel mit Hauptsitz in Amsterdam/Niederlande
stellt sein Chlor-Produktionsverfahren am Standort
F

die FDS Group, weltweit führend im
Bereich spezialisierter Dichtungslösungen und der Produkte für die
Branchen Öl und Gas, Energieerzeugung, Chemie und Petrochemie, wurde
in The Flexitallic Group umbenannt.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130116/CL42781LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130116/CL42781LOGO] )

Die Umbenennung wurde wegen der expandierenden globalen Präsenz,
Bekanntheit und des Wertes von Flexitallic vorgenommen, einer der
wi

28. 12. 2012 – Trotz der vielen
Auseinandersetzungen um die Energiewende zieht Greenpeace eine
positive Bilanz für das Jahr 2012: Knapp ein Viertel des Stroms in
Deutschland kommt inzwischen aus erneuerbaren Quellen. Im Jahr 2020
kann der Anteil auf 45 Prozent ansteigen. "Die Energiewende ist nicht
aufzuhalten. Sie kommt bei der Stromerzeugung schneller voran, als
sogar wir dachten", sagt Brigitte Behrens, Geschäftsführerin von
Greenpeace Deutschland. "Aber be

Die Methode wird in Europa erstmals in Slowenien und Kroatien
implementiert, wo ein Franchise-Vertrag mit Applied CleanTech
unterzeichnet wurde ?– der Wert der

Transaktion wird für die nächsten fünf Jahre auf über 10 Mio. EUR
geschätzt.

Applied CleanTech hat diese Woche mit Unternehmern in Slowenien
und Kroatien einen Vertrag über die Aufstellung von etwa 200
Applied-Einheiten in den Abwasseraufbereitungsanlagen dieser Länder
unterzeichnet

Am heutigen Freitag beginnt die gemeinsame
Jahrestagung des Europäischen Instituts für Klima und Energie (EIKE)
und des Heartland-Instituts in München. Die beiden klimaskeptischen
Organisationen sind dafür bekannt, Zweifel am wissenschaflichen
Konsens zum menschgemachten Klimawandel zu säen. Unnötig aufgewertet
wird ihre Veranstaltung in diesem Jahr durch einen Vortrag von Utz
Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie
(VCI

Mittelständische Chemieunternehmen ächzen
zunehmend unter der Kostenbelastung durch das
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Aus diesem Grund fordern sie von
der Bundesregierung einen vollständigen Systemwechsel zur Förderung
erneuerbarer Energien. Das zweite wichtige politische Anliegen für
den Chemie-Mittelstand ist die Einführung einer steuerlichen
Forschungsförderung unabhängig von der Unternehmensgröße. Das sagten
Reinhold von Eben-Wor

Eine zukunftsweisende, bahnbrechende Innovation ermöglicht die
Verarbeitung von kommunalem Klärschlamm zu Rohstoffen, die weltweit
von Papier- und Kunststoffindustrien genutzt werden können.

Applied Cleantech, ein von Refael Aharon gegründetes israelischen
Unternehmen, hat eine Technologie entwickelte, mit der Feststoffe aus
kommunalen Abwassersystemen zu Rohstoffen für die weltweite Papier-
und Kunststoffindustrien verarbeitet werden können. Der revolution&