Browsing: energie

In der deutschen Industrie herrscht große
Unsicherheit darüber, welchen Einfluss die Energiewende auf ihr
Geschäft haben wird. Das belegt eine neue Studie des Institutes der
Deutschen Wirtschaft im Auftrag der Branchenverbände Chemie (VCI),
Maschinenbau (VDMA) und Stahl (WVS): Rund 80 Prozent der Unternehmen
im verarbeitenden Gewerbe können zurzeit nicht solide einschätzen, ob
der politisch gewollte Umstieg auf erneuerbare Energien ihrer
Entwicklung am Stando

Nachdem Peter Altmaier inzwischen rund einhundert
Tage im Amt ist, hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) ihm heute per Twitter Glückwünsche zugeschickt. "Überraschend
guter Start! Jetzt Bremser der Energiewende stoppen", twitterte der
BUND. Altmaier gilt als eifriger Nutzer des Kurznachrichtendienstes.

Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger erwartet von Altmaier, dass er
in nächster Zeit vor allem die Vorzüge des
Erneuerbare-Ener

23. August 2012 – Die Chemische Industrie fordert
die Politik auf, für das Gelingen der Energiewende die Kräfte in der
Wirtschaft stärker zu bündeln. "Wir fänden es sinnvoll, für die
Herausforderung Energiewende – ähnlich wie bei der Nationalen
Plattform Elektromobilität – eine Roadmap mit einem Projektmanagement
aufzustellen und realistische Ziele festzulegen", sagte der
VCI-Forschungssprecher Andreas Kreimeyer im Interview mit
www.capital

23. August 2012 – Die Chemische Industrie fordert
die Politik auf, für das Gelingen der Energiewende die Kräfte in der
Wirtschaft stärker zu bündeln. "Wir fänden es sinnvoll, für die
Herausforderung Energiewende – ähnlich wie bei der Nationalen
Plattform Elektromobilität – eine Roadmap mit einem Projektmanagement
aufzustellen und realistische Ziele festzulegen", sagte der
VCI-Forschungssprecher Andreas Kreimeyer im Interview mit
www.capital

Die verheerendste Atomkatastrophe seit Tschernobyl
prägte im Jahr 2011 maßgeblich die Arbeit von Greenpeace. Dem
Tsunami, der im März weite Teile Japans verwüstete, folgte der
Super-GAU im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi mit bis heute
unabsehbaren Folgen. Greenpeace-Experten haben von Anfang an
unabhängige Einschätzungen zur Katastrophe gegeben und vor Ort eigene
Messungen angestellt. Mit aller Kraft setzten sich die Umweltschützer
für eine schnelle E

Der Präsident des Verbandes der Chemischen
Industrie (VCI) hat die Verwaltungsbeschlüsse in Brüssel zur
Energieeffizienz als verfehlt kritisiert. Die neue Richtlinie zwingt
die Energieversorger bis 2020, der Industrie jedes Jahr weniger
Energie zur Verfügung zu stellen und damit de facto die
Industrieproduktion mit diesem bürokratischen Eingriff zu regulieren.
Das führe in die Planwirtschaft, so der VCI-Präsident; der chemischen
Industrie stünde damit

Der UN-Erdgipfel
«Rio+20» findet vom 20. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro
(Brasilien) statt. Die erste Riokonferenz 1992 gilt bis heute als
einer der wichtigsten Meilensteine der internationalen Umweltpolitik.
Sie war der Beginn der Agenda21 und der Klimarahmenkonvention. Auch
das Kyoto-Protokoll, die Biodiversitätskonvention und die
Wüstenkonvention sind hieraus entstanden. Doch zwanzig Jahre nach dem
ersten Erdgipfel stehen wir noch immer vor den gleichen
Herausf

FUJIFILM Electronic Materials
(FFEM) ist einer der größten Lieferanten der Halbleiter- und
Solarzellenindustrie. Unser Angebot umfasst die vollständige Palette
von Diffusions-Chemikalien wie unter anderem POCl3, BBr3 und weiteren
Precursor-Materialien.

Die FFEM Zentralversorgung für hochreine Spezialchemikalien ist so
ausgelegt, dass es mit den Precursor-Materialien und Gebinden von
FFEM kompatibel ist. Die Konzeption des Nachfüllsystems gewährleistet
eine

Gemeinsam wollen die fünf norddeutschen
Bundesländer Norddeutschland zu einem "weltweit führenden Standort
der Windenergieerzeugung und -technologie weiterentwickeln". Darauf
einigten sich die Ministerpräsidenten und Ersten Bürgermeister
Norddeutschlands Mitte März bei einem Treffen in Kiel. Sie fordern
einen Masterplan Offshore-Windenergie, um Finanzierungsfragen, die
Umsetzung bei der Netzanbindung sowie Haftungsfragen für die
Offshore-Anschlu

15. Mai 2012. Rund 90 Vertreter der
Chemie-Branche, der Politik, Wirtschaft und Forschung kamen auf der
Handelsblatt-Jahrestagung am 9. und 10. Mai in Frankfurt zusammen.
Neben der Energiewende standen die Märkte in Europa, Asien und
Saudi-Arabien, Innovationspotenziale für die chemische Industrie,
Versorgungssicherheit und nachhaltige Chemie auf der Agenda. Am 10.
Mai erhielt Sabic-Manager Fabrice Claude Bertinchamps (34) die
Auszeichnungen als "Beste Nachwuchsführung