Die Bereiche Medizintechnik, Chemie und Pharma dominieren die Ideenphase des bundesweit größten Businessplan-Wettbewerbs: Prämierung der Gewinner-Teams im Industriepark Höchst.
Browsing: existenzgruendung
Frankfurt-Höchst, 12. September 2013. So manche geniale und vielversprechende Geschäftsidee scheitert bei der Umsetzung in die wirtschaftliche Praxis. Hilfreich ist eine objektive und individuelle Beratung zum Vorhaben. Der Businessplan-Wettbewerb Science4Life Venture Cup bietet hierfür das passende Umfeld: Zahlreiche Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft setzen sich intensiv mit Ideen auseinander und stehen Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Am Donnerstag fand der offiziel
Frankfurt-Höchst, 01. September 2013. Ab sofort können sich Gründer aus ganz Deutschland wieder mit ihren Ideen zur Unternehmensgründung am Businessplan-Wettbewerb für Life Sciences und Chemie beteiligen. Mit der Ideenphase startet die Gründerinitiative Science4Life in die 16. Wettbewerbsrunde des Venture Cups.
Sieger des 15. deutschlandweiten Businessplan-Wettbewerbs in Frankfurt am Main ausgezeichnet / Gesundheitsthemen im Fokus der Gründer
Gewinner der Konzeptphase des Businessplanwettbewerbs 2013 in Berlin prämiert
Berlin, 5. März 2013 – Ideenreichtum, Innovationsstärke und Unternehmergeist, das sind die Zutaten der erfolgversprechenden Geschäftskonzepte, die aus ganz Deutschland und Österreich beim Businessplan-Wettbewerb Science4Life Venture Cup 2013 eingereicht wurden. Die Schirmherren des Wettbewerbs, Dr. Karl-Heinz Baringhaus von Sanofi und der hessische Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebis
Ab dem 24. Januar 2013 wird die Science4Life Online-Seminarreihe fortgesetzt. Diese findet im Rahmen des bundesweiten Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup statt.
Ideenphase des bundesweit größten Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup 2013 erfolgreich abgeschlossen / Die drei besten Teams stehen fest.
Know-how für Unternehmensgründer