Browsing: genetik

Die Deutsche Industrievereinigung
Biotechnologie (DIB) begrüßt, dass am gestrigen Sonntag das so
genannte "Nagoya-Protokoll" in Kraft treten konnte. Dieses
internationale Staatenabkommen über die Nutzung genetischer
Ressourcen und den Vorteilsausgleich mit Herkunftsländern soll einen
Beitrag zum weltweiten Erhalt der biologischen Vielfalt leisten. Es
muss nun noch in nationales Recht umgesetzt werden.
DIB-Geschäftsführer Dr. Ricardo Gent erklä

Untersuchungen belegen, dass Beschäftige in
Gärtnereien und ihre Kinder vermehrt unter Fruchtbarkeitsstörungen
und Missbildungen der Geschlechtsorgane leiden. Bei Kindern von
Gärtnerinnen, die hohen Pestizidbelastungen ausgesetzt waren, gibt es
häufig Schädigungen der Hoden und ihrer Funktionen. Das zeigen
aktuelle Vergleichsstudien aus Dänemark. Ähnliche Befunde von
genitalen Missbildungen bei Jungen, deren Familien direkten Kontakt
mit Pestiziden h

Die verheerendste Atomkatastrophe seit Tschernobyl
prägte im Jahr 2011 maßgeblich die Arbeit von Greenpeace. Dem
Tsunami, der im März weite Teile Japans verwüstete, folgte der
Super-GAU im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi mit bis heute
unabsehbaren Folgen. Greenpeace-Experten haben von Anfang an
unabhängige Einschätzungen zur Katastrophe gegeben und vor Ort eigene
Messungen angestellt. Mit aller Kraft setzten sich die Umweltschützer
für eine schnelle E

Der UN-Erdgipfel
«Rio+20» findet vom 20. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro
(Brasilien) statt. Die erste Riokonferenz 1992 gilt bis heute als
einer der wichtigsten Meilensteine der internationalen Umweltpolitik.
Sie war der Beginn der Agenda21 und der Klimarahmenkonvention. Auch
das Kyoto-Protokoll, die Biodiversitätskonvention und die
Wüstenkonvention sind hieraus entstanden. Doch zwanzig Jahre nach dem
ersten Erdgipfel stehen wir noch immer vor den gleichen
Herausf