Browsing: geschaeftsberichte

Um 2 Prozent sind die Umsätze in der chemischen Industrie
Baden-Württembergs in den ersten drei Quartalen 2014 gestiegen. Sie
betrugen von Januar bis Ende September 14,4 Milliarden Euro. Im
gleichen Zeitraum stellten die Arbeitgeber 1,1 Prozent mehr
Mitarbeiter ein.

Unterdurchschnittlich entwickelte sich die pharmazeutische
Industrie mit einem Umsatzwachstum von 1,1 Prozent auf 6,5 Milliarden
Euro. Dies liegt vor allem am Rückgang beim Export um 2,3 Prozent.

Die T

Das Geschäft der chemisch-pharmazeutischen
Industrie hat im dritten Quartal 2014 wieder etwas an Fahrt gewonnen.
Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband
der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.

Nach einem schwachen Vorquartal stiegen Produktion und Umsatz in
Deutschlands drittgrößter Branche von Juli bis September leicht.
Grund für diese Entwicklung war das Auslandsgeschäft, das sich mit
nahezu allen Regionen positiv en

Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle
Pressefotos aus verschiedenen Unternehmensbereichen der BASF zur
Verfügung. Am 24. Oktober 2014 wird BASF den Zwischenbericht über das
3. Quartal 2014 um 07:00 Uhr (MESZ) veröffentlichen. Ab 09:00 Uhr
werden die Ergebnisse während einer Telefonkonferenz erläutert. Die
Konferenz wird im Internet übertragen. Der Einsatz der Pressebilder
ist im Rahmen redaktioneller Berichterstattung honorarfrei. Weitere

Eine zündende Idee, Unternehmergeist und Mut – das sind die
Zutaten für die Grundsteinlegung einer erfolgreichen
Firmengeschichte. So auch geschehen als Dr. Oskar K. Wack im Jahre
1975 sein Unternehmen, die Dr. O. K. Wack Chemie GmbH, gründete. Die
Firma, welche in zweiter Generation seit 2012 von dessen Sohn Dr.
Harald Wack geführt wird, ist in zwei Unternehmensbereiche
gegliedert. Der Bereich "Consumer" ist in den Segmenten Automobil-,
Motorrad-, Fahrra

Das erste Halbjahr 2014 ist für die Chemie-, Pharma- und
Lackunternehmen in Baden-Württemberg positiv verlaufen: Die
drittgrößte Industriebranche wuchs um 2,7 Prozent bei den Umsätzen
(9,6 Mrd. Euro). Nach Angaben des Statistischen Landesamtes war auch
die Arbeitsplatzbilanz seit Januar positiv: 1,1 Prozent mehr Menschen
arbeiteten in der Branche. Für das Gesamtjahr rechnet die Chemie mit
einem Umsatzplus von etwa zwei Prozent, teilten die Chemie-Verb&auml

Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle
Pressefotos aus verschiedenen Unternehmensbereichen der BASF zur
Verfügung. Am 24. Juli 2014 wird BASF den Zwischenbericht über das 2.
Quartal 2014 um 07:00 Uhr (MESZ) veröffentlichen. Ab 09:00 Uhr werden
die Ergebnisse während einer Telefonkonferenz erläutert. Die
Konferenz wird im Internet übertragen. Der Einsatz der Pressebilder
ist im Rahmen redaktioneller Berichterstattung honorarfrei. Weiteres
B

H.C. Starck, einer der führenden Hersteller von
kundenspezifischen Pulvern und Bauteilen aus Technologie-Metallen und
technischer Keramik, hat 2013 ein herausforderndes Geschäftsjahr
absolviert. Nach zwei starken Wachstumsjahren erwirtschaftete das
Unternehmen 2013 einen Umsatz von 703,9 Millionen Euro und blieb
damit unter dem Vorjahreswert von 862,9 Millionen Euro. Zum 31.
Dezember 2013 beschäftigte das Unternehmen weltweit 2.834 Mitarbeiter
(2012: 2.926).

"Hauptur

Einen Umsatzzuwachs von deutlich über zwei Prozent erwarten die
Unternehmen der chemischen Industrie in Baden-Württemberg im
laufenden Jahr. Die Branche ist damit im Land zuversichtlicher als
bundesweit. Diese Ergebnisse einer repräsentativen
Unternehmensbefragung gaben die Chemie-Verbände Baden-Württemberg am
Montag bekannt. Es beteiligten sich 146 Unternehmen mit mehr als
44.000 Mitarbeitern.

Konjunkturprognose 2014

59 Prozent der Chemie-Unternehmen i

– Umsatz steigt um 4 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro
– EBITDA erreicht 336 Millionen Euro bei 19 Prozent Marge
– Integration der Rheologie-Akquisition verläuft planmäßig
– Ziel: Verdopplung des Geschäfts bis 2020

Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat im Geschäftsjahr 2013 seinen
Wachstumskurs weiter fortgesetzt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum
Vorjahr um 4 Prozent auf 1.765 Millionen Euro. "Vor allem mit der
Akquisition des Rheologie-Geschä

Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle
Pressefotos zur Pressekonferenz der BASF am 25. Februar 2014 zur
Verfügung. Ab 10:30 Uhr MEZ werden der BASF Vorstandsvorsitzende Dr.
Kurt Bock und der Finanzvorstand Dr. Hans-Ulrich Engel die Ergebnisse
für das Jahr 2013 erläutern.

Weiteres Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.basf.de/pressefotos

In folgenden Bilddatenbanken und Fotomarktplätzen sind hochwertige
Pressebilder ab sofort kostenfrei abrufb