Browsing: gesundheit

Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales zeigte sich
beeindruckt: aus erster Hand informierte sie sich über das
betriebliche Gesundheitsmanagement des Farbenherstellers J.W.
Ostendorf (JWO) aus dem westfälischen Coesfeld, bei dem mehr als 50
Prozent der Belegschaft aktiv mitmachen. Ein Spitzenwert, für den JWO
bereits 2011 von der Initiative des Bundespräsidenten "Deutschland –
Land der Ideen" prämiert worden war. In der Lackproduktion des
Un

FMC Corporation hat heute den
Erwerb aller Aktien von Epax Nutra Holding III AS (Norwegen) und Epax
UK Holding III AS (Großbritannien) (zusammen "Epax") bekannt gegeben,
einem führenden Hersteller von hochreinen, erstklassigen
Omega-3-Fettsäurekonzentraten, die in Nutrazeutika, Pharmazeutika und
Nahrungsmitteln zum Einsatz kommen. Epax gehörte bisher zu Trygg
Pharma Group AS ("Trygg Pharma"), einem Omega-3-Pharmaunternehmen.
Die Akquisition stär

Der aktuelle Wirtschaftsreport zur Lage des
Segments Biopharmazeutika in Deutschland lässt die Branche aufatmen:
Nach einer Stagnation im Vorjahr sind die Umsätze mit gentechnisch
hergestellten Arzneimitteln 2012 wieder um knapp 11 Prozent auf rund
sechs Milliarden Euro gestiegen. Mehr noch: Der Anteil am
Gesamtpharmamarkt stieg von 19 auf 21 Prozent. Der vfa bio, eine
Interessengruppe des Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller,
die speziell die Biotechnologie-Firmen ver

Elias Nahssen de Lacerda (38), Vice President
of Regional Sales and Global Key Account Management bei Evonik
Industries, wurde auf der Handelsblatt Jahrestagung "Chemie 2013" mit
dem 3. Handelsblatt Stratley Award ausgezeichnet. Den Preis für
Nachwuchskräfte aus der chemischen Industrie erhielt der Brasilianer
aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistungen im Key Account
Management. Mit 17 Jahren begann de Lacerda ein
Chemieingenieur-Studium an einer der bekan

Der Förderpreis Arbeit – Sicherheit – Gesundheit 2013, der mit
100.000 Euro der höchst dotierte Arbeitsschutzpreis in Deutschland
ist, wurde am 5. April 2013 in der Alten Oper in Frankfurt/Main
verliehen. Thema des diesjährigen Preises war "Gesundheit im
Betrieb".

Der "Arbeitsschutz-Oscar" wurde in diesem Jahr zum 16. Mal
vergeben. An dem Wettbewerb 2013 haben 761 Frauen und Männer mit 331
Beiträgen teilgenommen. Das Besondere: der Preis

Die Digitale Duftshow stellt Geräte vor, die Gerüche und Düfte
erfassen und in digitale Daten übertragen können, damit diese
weltweit verbreitet und als digitale Duftsignale wieder erfasst,
verbreitet und genutzt werden können…

Das wissenschaftliche Komitee der Digital Olfaction Society (DOS)
gab das Programm seines ersten Kongresses, der vom 11. bis 12. April
2013 im Hotel Ritz-Carlton in Berlin stattfindet, sowie Informationen
zu seinen Präsent

Biotech Partec mit Analysetechnik für vom Schweizer
Bundesgesundheitsamt empfohlene Methode zur Bestimmung der
Bakterienzahl im Trinkwasser

Ein neuartiges Verfahren zur Bestimmung der Anzahl von
Mikroorganismen sorgt für eine sichere Trinkwasserqualität. Unter
Einsatz von speziell entwickelten Analysegeräten des deutschen
Biotechnologieunternehmens Partec läßt sich nunmehr innerhalb
kürzester Zeit, auch im mobilen Einsatz, eine Über

Vor wenigen Tagen ist die Website
www.leben-mit-knochenmetastasen.de neu an den Start gegangen. Sie
bietet Krebspatienten, ihren Angehörigen und anderen Interessierten
fundierte Hintergründe, weiterführende Informationen und Services zum
Thema Knochenmetastasen. Im Mittelpunkt stehen die Patienten und ihr
Leben mit der Erkrankung.

Nutzer finden Erläuterungen zur Entstehung von Knochenmetastasen
ebenso wie allgemeinverständliche Erklärungen zum Aufbau der Kn

Untersuchungen belegen, dass Beschäftige in
Gärtnereien und ihre Kinder vermehrt unter Fruchtbarkeitsstörungen
und Missbildungen der Geschlechtsorgane leiden. Bei Kindern von
Gärtnerinnen, die hohen Pestizidbelastungen ausgesetzt waren, gibt es
häufig Schädigungen der Hoden und ihrer Funktionen. Das zeigen
aktuelle Vergleichsstudien aus Dänemark. Ähnliche Befunde von
genitalen Missbildungen bei Jungen, deren Familien direkten Kontakt
mit Pestiziden h

Sie sind Einflüsterer der Politiker,
sagen die einen. Sie liefern wertvolle Fachkenntnisse, ohne die
politische Entscheidungen gar nicht möglich wären, die anderen. Fakt
ist: Lobbyisten, also Interessenvertreter von Unternehmen, Verbänden
oder anderen Gruppierungen, versuchen, argumentativ auf Entscheider
einzuwirken und so Meinungen und politische Handlungen zu
beeinflussen. Aber es müssen Grenzen berücksichtigt, Regeln beachtet
werden. Und: Erfolgreiche Lob