Das polnische Unternehmen Grupa Azoty, Europas zweitgrösster
Düngemittelhersteller, kündigte an, in den Mittelpunkt seiner
zukünftigen Strategie Übernahmen im Ausland, Investitionen in der
Höhe von PLN 7 Mrd. (EUR 1,67 Mrd.) in organisches Wachstum und
wichtige Kosteneinsparungsprogramme stellen zu wollen. Bis 2020
möchte Grupa Azoty eine Umsatzrendite von über 8 Prozent und eine
Marge bezogen auf das EBITDA von mehr als 14 Prozent erzielen.
Browsing: gewinnprognose
Mit nahezu einer Milliarde akquiriertem Umsatz in Deutschland und
Nordeuropa überschritt SPIE 2013 einen bedeutenden Meilenstein in der
Geschäftsentwicklung. Auftragseingänge, Margen und Free-Cashflow des
Geschäftsjahres waren trotz des wirtschaftlich schwierigen
französischen Umfelds durchaus zufriedenstellend.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120731/552278 )
SPIE übertrifft damit die selbstgesteckten Ziele und bereitet sich
nun auf den B&
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Gewinnprognose/Quartalsbericht
13.11.2013
-EBITDA 2013 voraussichtlich EUR 220 bis 230 Mio -Sach-, Material-
und Personalkosten werden um EUR 120 Mio p.a. bis 2015 reduziert
-Weite
Oil Insurance Limited (OIL) gab heute bekannt, dass Standard and
Poor–s am 28. November 2011 sein Finanzstärkerating für
Versicherungen (Insurer Financial Strength Rating) von A- "stark" mit
stabilem Ausblick bestätigt hatte. "Das Finanzstärkerating der in
Bermuda ansässigen Oil Insurance Limited (OIL) beruht auf OILs
starken Ressourcen zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit , seinem
effektiven Produkt zur Befriedigung der Ziele von
Risikomanagement
Kraton Performance Polymers,
Inc. , ein weltweit führender Anbieter von Styrol-Blockcopolymeren,
gibt seine Finanzergebnisse des ersten Quartals zum 31. März 2011
bekannt.
HÖHEPUNKTE DES ERSTEN QUARTALS 2011
– Verkaufsvolumen im Jahresvergleich um 12 % auf 81 Kilotonnen gestiegen
– Umsatzerlöse im Jahresvergleich um 26 % auf 345 Mio. USD gestiegen
– Nettoerträge von 22 Mio. USD im ersten Quartal 2011, verglichen mit
20 Mio. USD im ersten Quartal 2
Das
Energieberatungsunternehmen KEMA (http://www.kema.com/Default.aspx)
hat auch 2010 eine starke Umsatz- und Ergebnisverbesserung
realisiert. Im dritten Jahr in Folge kann das Unternehmen ein
zweistelliges Wachstum verzeichnen. Das Nettoergebnis vor
ausserordentlichen Posten stieg um 63 % auf EUR 18,6 Millionen (2009:
EUR 11, 4 Millionen). Auf vergleichbarer Basis[1] stieg der Umsatz
2010 um 19 % auf EUR 245,3 Millionen (2009: EUR 207,3 Millionen),
davon 10 % aufgrund von autonomem Wachstum, 7