Browsing: hochschule

Der Fachbereich Chemie & Biologie der Hochschule Fresenius in
Idstein empfing vom 12. bis 14. November eine Delegation aus Ägypten.
Leitung und Professoren der Helwan Universität besuchten Idstein, um
eine mögliche Kooperation im Bereich Pharmazie zu besprechen. Im
neueröffneten Kulturbahnhof trafen sich Vertreter beider Hochschulen
am Abend des 13. Novembers zu einem gemeinsamen Austausch und
Abendessen.

In einem dreitägigen Workshop beriet sich eine De

Von Brunsbüttel an der Elbemündung bis
Geretsried in Oberbayern und von Wesseling am Rhein bis Schwarzheide
in Brandenburg: Verteilt über das ganze Bundesgebiet laden am
Samstag, den 20. September, mehr als 200 Werke und über 20
Hochschulen bereits zum achten Mal zum Tag der offenen Tür in der
Chemie ein. Gut 400.000 Besucher kamen im Schnitt in den Jahren zuvor
zu Besichtigungen, Vorführungen und Experimentalvorträgen über die
Welt der Chemie.

&

RWE Vertrieb AG, SIGNAL IDUNA Gruppe oder L–Oréal
– im Kooperationsnetzwerk der International School of Management
(ISM) sind zahlreiche bekannte Unternehmen vertreten. Jüngster
Neuzugang ist die Evonik Industries AG, Hersteller von Spezialchemie
mit Hauptsitz in Essen: Seit 1. Januar 2014 verstärkt Dr. Klaus
Engel, Vorsitzender des Vorstands, das Kuratorium der ISM.

Der 57-Jährige ist seit 1984 in der Chemiebranche tätig.
Berufliche Stationen waren unter and

Erstmals ist es möglich, am Rande
von biomedizinischer Literatur passende Online-Werbung zu platzieren.
Diese von wissenschaftlichen Verlagen langersehnte Lösung ist nun von
der antibodies-online GmbH (www.antikoerper-online.de), der
Transinsight GmbH (transinsight.com) und der TU Dresden im Rahmen des
THESEUS-Projektes –GoOn – Semantische Rechercheplattform für die
Lebenswissenschaften– entwickelt worden. Sie wird mit Gründung eines
Werbenetzwerks durch die PubGrade Gm

Eine Branche wie die Biotechnologie lebt von
ihren Ideen und Innovationen. Und diese entstehen in den Köpfen von
Menschen. Unternehmen und Organisationen sind deswegen darauf
angewiesen, gut ausgebildetes und motiviertes Personal zu bekommen.
Auf der BIOTECHNICA, die europäische Leitmesse für Biotechnologie,
Life Sciences und Labortechnik, steht auch das Thema
Nachwuchsförderung im Fokus. Ein Programm, mit dem speziell der
Nachwuchs für die Branche angesprochen wi

Kreative Köpfe mit Unternehmergeist aus den
Bereichen Life Sciences und Chemie sind aufgerufen mitzumachen und zu
gewinnen.

Der bundesweit ausgeschriebene Businessplan-Wettbewerb
Science4Life Venture Cup geht dieses Jahr bereits zum 15. Mal an den
Start. Ideenträger haben die Möglichkeit, sich von der ersten Idee
bis zum Businessplan von Science4Life begleiten zu lassen und vom
Know-how und den umfangreichen branchenspezifischen Angeboten der
Gründerinitiative zu pr

– Award-Schwerpunktthema 2011: Technologietransfer
– Preisverleihung im Rahmen der BIOTECHNICA NIGHT am 11. Oktober

Die Schweizer Technologietransfer-Organisation Unitectra der
Universitäten Basel, Bern und Zürich gewinnt den EUROPEAN BIOTECHNICA
AWARD 2011. Das Unternehmen wurde vom niedersächsischen
Wirtschaftsminister Jörg Bode, Professor Dr. Heinz Riesenhuber,
ehemaliger Bundesminister für Forschung und Technologie und Dr.
Andreas Gruchow, Mitglied de

Um 1,75 Millionen Euro erhöht der Fonds der
Chemischen Industrie in diesem Jahr sein Stipendienprogramm – aus
Anlass des "Internationalen Jahres der Chemie 2011". Der Fonds gibt
damit 2011 mehr als 11 Millionen Euro für die Förderung der
Grundlagenforschung, des wissenschaftlichen Nachwuchses und die
Verbesserung des Chemieunterrichts aus. "Investitionen in die Köpfe
künftiger Generationen sind sicher angelegtes Geld mit optimaler
Rendite für un

Stichtag 1. Dezember 2010: Pünktlich zur
Einführung von GHS in Europa – dem Globally Harmonized System zur
Kennzeichnung von Chemikalien – können Schulen auf ein
unkompliziertes System zum Gefahrstoffmanagement zugreifen. Orbit
Logistics Europe GmbH, Leverkusen, bietet Bildungseinrichtungen das
kostenfreie, webbasierte Gefahrstoff-Management-System (GMS) an, um
Laborchemikalien zu bestellen und zu verwalten. "Das allgemein
zugängliche Internetportal für chemi

Auf seiner Herbstsitzung vom 10. bis 12. November
hat der Wissenschaftsrat die stark wachsende Hochschule Fresenius mit
ihren Standorten in Idstein, Köln, Hamburg und München institutionell
akkreditiert. In seinem Bericht hob der Wissenschaftsrat das
innovative Studienangebot und die Internationalisierung anerkennend
hervor. Die Akkreditierung erfolgt für fünf Jahre.

Die institutionelle Akkreditierung ist ein Verfahren zur externen
Qualitätssicherung. Der Wissens