Browsing: immobilien

Ob beruflich oder privat – die meiste Zeit des Tages
hält sich der Mensch in geschlossenen Räumen auf. Gegen schlechte
Luft von außen kann der Hausbesitzer wenig ausrichten. Giftige
Ausdünstungen durch das Gebäude selbst lassen sich jedoch durch die
Verwendung schadstoffarmer Materialien beim Bauen oder Renovieren
verhindern. Viele schädliche Baustoffe mit Asbest, PCB oder PAK waren
früher üblich und erlaubt. Besonders weit verbreitet: künstlich

Der Sommer ist endlich in Deutschland angekommen, und das nicht
mehr nur im Kalender. Hausbesitzer können das Sommerloch in Politik,
Sport und Wirtschaft besonders gut nutzen: mit einer Fassadendämmung
von Caparol. Wer jetzt dämmt, spart im nächsten Winter bis zu 40
Prozent Heizkosten und verschönert nachhaltig das äußere
Erscheinungsbild – besonders, wenn ein Dämmsystem in der extrem
starken Carbonausführung zum Einsatz kommt.

Wie ein

Polizist, Produkt-Controller beim Chemie-Konzern Bayer, dann
Gründer eines Unternehmens, das sich auf Feuchtigkeit und
Schimmelbe-fall an Gebäuden spezialisiert. Der Lebenslauf des
Unternehmers Horst Becker ist alles andere als geradlinig verlaufen.
Doch vielleicht sind Neugier und Freiheitsliebe genau die Zutaten,
die den 51-Jährigen nach vorne gebracht haben; vom Selbständigen zum
Top-Unternehmer mit Millionen-Umsatz. Sein Werdegang und
außergewöhnlich

Mit 28 Prozent des primären Energieverbrauchs haben Gebäudeheizung
und Warmwasserbereitung den größten Anteil am individuellen
Energieverbrauch in Deutschland (dena).* In den benachbarten
Niederlanden liegt dieser Anteil mit weniger als 20 Prozent deutlich
niedriger (ecn)** – dennoch forschen Ingenieure seit Jahrzehnten nach
energieeffizienten Methoden, um die Wärme dort abzufangen, wo sie
überschüssig ist, und dahin zu führen, wo sie fehlt. Mit H

– Investitionsvolumen von 45 Millionen USD

Das von der deutschen Würth Group gegründete Unternehmen Weineng
(Changzhou) Chemical Technology Co., Ltd feierte am 21. Oktober den
ersten Spatenstich im Changzhou National High-Tech District. Das
Investitionsvolumen der Neugründung beläuft sich auf insgesamt 45
Millionen USD.

Das neue Unternehmen wird sich hauptsächlich auf den Forschungs-
und Handelsbereich sowie auf die Entwicklung, Herstellun

Am 19. September hielt Cabot eine Eröffnungsfeier für seine
Tianjin Masterbatch-Anlage in der Tianjin Economic-Technological
Development Area (TEDA), bei der Zhang Jun, Vice Director von TEDA
(Nangang Industrial Zone) Administrative Commission und Sean Keohane,
Global Vice President von Cabot, General Manager von Performance
Products und President für die Asien-Pazifik Region teilnahmen.

Zhang Jun erklärte: "Als weltweit führendes Unternehmen in
hochleistung

"Stuttgart 21" ist zu einem Synonym für
Bürgerproteste gegen Infrastruktur- und Energieprojekte geworden. Die
heftigen Demonstrationen gegen das Bahnprojekt sind nur die Spitze
von Protesten, die in Deutschland gegen Kraftwerke, Flughäfen,
Stromleitungen und Autobahnen geführt werden und kostenintensive
Verzögerungen nach sich ziehen. Während der volkwirtschaftliche
Nutzen großer Infrastruktur- und Energieprojekte oftmals sogar
befürworte

Beim Hausbau kommen viele
Materialien zum Einsatz. Doch wer kann einschätzen, ob und wie
umweltverträglich sie sind? Mit dem Dämmstoff XPS sind Bauherren und
Modernisierer bei dieser Frage jetzt auf der sicheren Seite: Das
Material aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaumstoff hat kürzlich
eine Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025 erhalten. Sie zeigt den
Umwelteinfluss der Dämmstoffe über ihren gesamten Lebenszyklus.

Jeder Baustoff verbraucht bei seiner H

Gebäude müssen mit Energie viel sparsamer
umgehen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in einer neuen
Studie sieben politische Maßnahmen vorgeschlagen, um die
Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. Die Maßnahmen, darunter
eine verringerte Mehrwertsteuer für Sanierungen und ein
Effizienzfonds, wurden vom Beratungsunternehmen Ecofys in Hinblick
auf die Klimaziele Deutschlands und der EU entwickelt und wären
sofort umsetzbar. VCI-Pr&au

Sperrfrist: 15.02.2011 17:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Rahmen des 3. Deutschen Forums innenraumhygiene wurden die
Preisträger des 1. Europäischen Innenraumhygiene-Preises
bekanntgegeben. Das Forum versteht sich als Wissensplattform für
Gesundes Bauen und Wohnen und fördert seit 2007 das Zusammentreffen
unterschiedlicher Fachdisziplinen. Nun wurden erstmalig
anwendu