Browsing: investition

Industrienation trifft
High-Tech-Standort: so könnte man die Veranstaltung von Germany Trade
& Invest (GTAI) im israelischen Tel Aviv zusammenfassen. Vom 12. bis
zum 15. Dezember werden ostdeutsche Unternehmen, darunter BASF
(Schwarzheide), PlasmaChem (Berlin) und ITAVA (Potsdam) die
israelische Hauptstadt besuchen.

"Zwar ist Deutschland bereits jetzt der wichtigste Handelspartner
Israels in der EU, doch die Wirtschaftsbeziehungen können noch
deutlich ausgebaut werd

Die Menschen werden älter, die Verbreitung der
sogenannten "Zivilisationskrankheiten" nimmt zu, die Ansprüche an die
Gesundheitsversorgung steigen – und das weltweit. Gerade Deutschland
ist im Bereich Gesundheitswirtschaft ein interessantes Ziel für
Investoren. Es ist Europas größter Markt für Medizin-Technik und
gleichzeitig selbst Weltspitze in diesem Bereich. Investoren können
in Deutschland sowohl Produkte verkaufen als auch interessante
Pa

Sachsen-Anhalts Wissenschafts- und
Wirtschaftsministerin Prof. Birgitta Wolff wird morgen den 9.
Kongress des Europäischen Chemieregionen-Netzwerkes ECRN in Halle
eröffnen.

Der Kongress dient dem Austausch auf europäischer Ebene im
Chemiebereich und bietet gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur
Diskussion über den künftigen Einsatz der EU-Strukturfonds. Zudem
geht es um Fragen des demografischen Wandels und der Erhaltung von
Fertigkeiten und Wissen als Gemeins

Der Nachfrageschub nach der Krise hat zu
einer Phase der "fetten Jahre" mit Rekordergebnissen in 2010 für
viele Unternehmen der Chemieindustrie wie BASF, Lanxess oder Wacker
geführt. Der Verband der Chemischen Industrie rechnet auch 2011 mit
neuen Rekordwerten für Produktion und Umsatz. Dennoch hat sich, über
ein Jahrzehnt gesehen, das Branchenwachstum verlangsamt und die
Bruttomarge ist signifikant unter Druck geraten. Die Chemieindustrie
braucht neue Wachstu

Das Impfstoffwerk IDT Biologika in Dessau-Roßlau
hat am 01. September 2011 den Grundstein für den Neubau einer
Endfertigung für Impfstoffe gelegt. 40 Millionen Euro werden
investiert, um die Produktionskapazitäten am Standort in
Sachsen-Anhalt weiter auszubauen. In dem hochmodernen Gebäude sollen
nach der Fertigstellung Impfstoffe für Menschen und Tiere abgefüllt
werden.

Die IDT Biologika baut durch die Investition ihre Kapazitäten
weiter aus. A

Die Anlagen der deutschen chemischen
Industrie stehen voll unter Dampf. Deutschlands drittgrößte Branche
wird im laufenden Jahr neue Rekordmarken setzen. Das zeigt bereits
die Bilanz der ersten sechs Monate. Im ersten Halbjahr 2011 stieg die
Produktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,5 Prozent,
berichtet der Verband der Chemischen Industrie (VCI). "Wir können
jetzt mit Fug und Recht von einem Aufschwung in unserer Branche
sprechen" betonte der Präside

– QIAGEN erhöht Angebot an die Aktionäre von Cellestis Limited
(CST: AU) zu Bedingungen der Übernahmevereinbarung
– Cellestis-Vorstand(1) unterstützt einstimmig aktualisiertes
Übernahmeangebot, das einer Erhöhung um 7% auf A$3,80 je Aktie
von ursprünglich A$3,55 entspricht
– Akquisition würde QIAGEN exklusiven Zugang zur
QuantiFERON®-Technologie für hochsensitive und frühe
Krankheitsdiagnostik er&ouml

PwC-Studie Chemical Compounds:
Transaktionswert klettert im ersten Quartal 2011 um fast 80 Prozent /
Finanzinvestoren melden sich zurück / China investiert verstärkt in
ausländische Chemieunternehmen

In der Chemieindustrie ist der Gesamtwert der Fusionen, Übernahmen
und Beteiligungen im ersten Quartal 2011 stark gestiegen. Das Volumen
der weltweit angekündigten M&A-Deals legte gegenüber dem
Vergleichszeitraum 2010 um fast 80 Prozent auf 41 Milliarden
US-

Nach 10 Jahren relativem Schwebezustand in den
90iger Jahren konnte seit 2001 mit der zweiten Privatisierung an die
Preiss-Daimler Firmengruppe ein neues erfolgreiches Kapitel für den
Standort aufgeschlagen werden.

Schon nach einem guten Jahr setzte die Zuversicht ein, dass dieser
Standort mit der neuen Konstellation wieder eine Zukunft hat. Die
Harald Tribune schrieb im Februar 2002: "Bitterfeld to Rise Like a
Phoenix From the Ashes".

Damals lag noch eine Menge Arbe

PwC-Analyse Chemical Compounds:
Gesamtwert der angekündigten Transaktionen verdreifacht sich in 2010
/ Ausblick: Experten erwarten weitere Belebung im laufenden Jahr

Die Konsolidierung der Chemieindustrie hat sich im Nach-Krisenjahr
2010 weltweit beschleunigt. Gemessen an den angekündigten
Beteiligungen, Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions,
kurz M&A) verdreifachte sich das Transaktionsvolumen gegenüber 2009
auf rund 110 Milliarden US-Dollar. Berein