Browsing: kosmetik

Der Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie steht ab sofort eine geprüfte, neue Methodik in der Qualitätskontrolle (QM/QS) biologischer Produkte zur Verfügung: Peptidanalyse auf Basis von CE-MS-Technologie. Wie das funktioniert, zeigt ein so eben veröffentlichtes Pilotprojekt: „Proteomics as a Quality Control Tool of Pharmaceutical Probiotic Bacterial Lysate Products“.

Keine chemischen Formeln, kein Fachchinesisch. BASF Care Creations
setzt in seiner neuen Kampagne auf Menschen und deren Bedürfnisse.
Start ist der 16. April in Paris auf der in-cosmetics, weltgrößte
Messe für Pflege und Kosmetik.

Die Kreativ-Spezialisten der Düsseldorfer Marken-Agentur XEO
Energy for Brands durchbrechen mit ihrer Kampagne die übliche Werbung
im B2B-Business. XEO-Geschäftsführer Christoph Wallrafen: "Wir reden
Tacheles un

Die Beiersdorf AG, Hamburg, übernimmt zum 1.
Januar 2013 die restlichen 50% der Anteile der EBC
Eczacibasi-Beiersdorf Kozmetik Ürünler Sanayi ve Ticaret A.S.,
Istanbul, Türkei. Bisher gehörte das Unternehmen zu jeweils 50
Prozent der Eczacibasi Holding A.S. und der Beiersdorf AG. Das
Unternehmen wurde 1993 gegründet. Der Kauf obliegt der Zustimmung der
relevanten Kartellbehörden. Beiersdorf und Eczacibasi werden in
bestimmten Geschäftsfeldern in der

So sind Frauen: An Freundinnen etwas Schönes zu
finden, fällt den deutschen Frauen leicht. Die eigene Schönheit zu
entdecken, scheint dagegen fast unmöglich. Nur ganze zwei Prozent
würden sich als schön beschreiben. Dabei sind 68 Prozent der Meinung,
dass jede Frau etwas Schönes an sich hat. Diplom-Psychologin Monika
Matschnig sieht darin ein typisch deutsches Problem. Frauen fühlen
einen starken Schönheitsdruck, der ihre negative Einstellung zum

Zu den Medienberichten über Poly Implant Prothèse
(PIP) der letzten Tage erklärt Hartmut Müller-Gerbes, Sprecher TÜV
Rheinland, folgendes:

TÜV Rheinland hat im Februar 2011 bei der Staatsanwaltschaft im
französischen Marseille Strafanzeige gegen Poly Implant Prothèse
erstattet. TÜV Rheinland wurde von PIP fortgesetzt getäuscht, da bei
den regelmäßigen Kontrollen den TÜV Rheinland Experten vor Ort stets
das korrekte S