Browsing: quartalsberichte

Die Zukunft gewinnen mit einer starken
Chemie

Die erste Hälfte des Jahres 2013 war für die chemische Industrie
in Deutschland durchwachsen: Das schwächere Geschäft im Inland wurde
durch eine Zunahme der Exporte ausgeglichen. Vor allem die Ausfuhren
nach Europa entwickelten sich erfreulich. Insgesamt aber stagnierten
Produktion und Umsatz von Deutschlands drittgrößter Branche auf dem
Vorjahresniveau, berichtet der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
in

– Umsatz steigt im zweiten Quartal um 4,2 Prozent auf EUR 327,1
Mio
– Bereinigtes operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) mit EUR 59,8
Mio. leicht über Vorjahresquartal (+0,5%)
– Bereinigtes Konzernergebnis beträgt EUR 21,5 Mio. (+0,9%)
– Bereinigtes Ergebnis je Aktie mit EUR 0,63 auf Höhe des
Vorjahresquartals
– Ausblick für das Geschäftsjahr 2013 weiter konkretisiert

Die Gerresheimer AG, einer der weltweit führenden Partner der

Das Jahr 2013 hat für die chemische
Industrie ohne die erhoffte Trendwende, aber auch ohne Rückschläge
begonnen. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Chemiekonjunktur im
ersten Quartal 2013 hervor, den der Verband der Chemischen Industrie
(VCI) in Frankfurt am Main veröffentlicht hat. Deutschlands
drittgrößte Branche konnte ihre Produktion demnach im ersten Quartal
nicht steigern. Die Erzeugerpreise stagnierten nach einem starken
Jahresabschluss 2012 auf h

– Betriebliche Aufwendungen mehr als halbiert
– Operatives Ergebnis deutlich verbessert
– US-Patenterteilung für Schlüsselprodukt QualiPhi® (nach Ende der
Berichtsperiode)
– Ausblick bestätigt

Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt: LIO1; ISIN: DE000A1RFM03; Prime
Standard) veröffentlichte heute die Finanzergebnisse nach IFRS für
das erste Quartal 2013, welches am 31. März 2013 endete.

Für die ersten drei Monate 2013 beliefen si

K+S Gruppe mit erfolgreichem ersten Quartal Umsatz und operatives
Ergebnis deutlich gesteigert

– Starke Düngemittelnachfrage im ersten Quartal 2013
– Überdurchschnittliches Auftausalzgeschäft in Europa
– Umsatzanstieg auf 1,28 Mrd. EUR (+ 19 %)
– Operatives Ergebnis EBIT I mit 277,9 Mio. EUR um 12 % über Vorjahr
– Ausblick 2013 bestätigt: Leichte Steigerungen bei Umsatz und
operativem Ergebnis erwartet

"Wir sind sehr ordentlich in das neue Jahr gestartet&

Der Bruttoumsatz von Yondelis® hat sich im
Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr um 7% erhöht. Es wird
erwartet, dass sich dieses Wachstum im Lauf des Geschäftsjahrs
fortsetzt, wenn die seit September 2011 unterbrochene Lieferung von
Caelyx® in vollem Umfang wiederaufgenommen wird; seit Februar steht
das Arzneimittel begrenzt wieder zur Verfügung. Caelyx® wird zusammen
mit Yondelis® für die Indikation Ovarialkarzinom verabreicht.

Die Ergebnisse der

Die chemische Industrie in Baden-Württemberg ist
zuversichtlich für das Jahr 2013. 28 Prozent der Unternehmen erwarten
eine bessere und 55 Prozent eine unveränderte Geschäftsentwicklung
gegenüber 2012. Von der stabilen Einschätzung wird voraussichtlich
die Beschäftigung in der Chemie profitieren. Die Hauptrisiken sehen
die Unternehmen in der Entwicklung der Rohstoff- und Energiekosten.
Dies erläuterten die Chemie-Verbände Baden-Württemberg am

– Umsatz steigt im ersten Quartal um 10,4 Prozent auf EUR 296,7
Mio
– Bereinigte operative Marge (Adjusted EBITDA-Marge) erreicht 15,5
Prozent
– Konzernergebnis wächst um 41,7 Prozent auf EUR 10,2 Mio.
– Bereinigtes Ergebnis je Aktie steigt auf EUR 0,36
– Übernahme in Indien stärkt das Geschäft in den Schwellenländern

Die Gerresheimer AG, einer der weltweit führenden Partner der
Pharma- und Healthcare-Industrie, konnte den Umsatz im e

Der chemisch-pharmazeutischen Industrie im
Land geht es gut: Um 4,3 Prozent auf 13,9 Milliarden Euro stiegen die
Umsätze der Branche in den ersten drei Quartalen 2012 im Vergleich zu
2011. Die positive Entwicklung wird durch Beschäftigungs- und
Ausbildungszahlen flankiert: 4,4 Prozent mehr Menschen arbeiteten
Ende September gegenüber dem Vorjahr in der Chemie. Auch das
Ausbildungsplatzangebot konnte deutlich um 3,9 Prozent gesteigert
werden. Insgesamt ist die wirtschaftliche

Die Nachfrage von Kunden außerhalb Europas
hat der chemischen Industrie in Deutschland im dritten Quartal 2012
Auftrieb gegeben: Nach dem deutlichen Rückgang im Vorquartal stieg
die Produktion von Juli bis September wieder leicht. Das geht aus dem
aktuellen Bericht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) zur
wirtschaftlichen Lage von Deutschlands drittgrößter Branche hervor.

Wegen rückläufiger Preise stagnierte der Umsatz. Während die
Branche im