Browsing: rohstoff

H.C. Starck, einer der weltweit führenden
Hersteller von Technologie-Metallen und technischer Keramik, hat
seinen Nachhaltigkeitsbericht mit den Daten für das Geschäftsjahr
2013 aktualisiert und veröffentlicht.

"Mit dem Update 2013 ziehen wir Bilanz hinsichtlich unserer
Nachhaltigkeitsleistung im Geschäftsjahr 2013", erklärte Dr. Andreas
Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung von H.C. Starck. "Wir sind
überzeugt, dass nachha

Zur Bilanzpressekonferenz der Heraeus Holding GmbH am Donnerstag,
8. Mai 2014, stellen wir Ihnen über den Originalbildservice kostenlos
Pressefotos zur Verfügung. Die Aufnahmen zeigen aktuelle Projekte aus
den Geschäftsfeldern von Heraeus sowie Portraits der Geschäftsführung
der Heraeus Holding GmbH.

Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau
ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit einer mehr als
160-jährigen Tradition

Teuer schützt vor Giften nicht: Kinderkleidung
internationaler Luxusmarken ist teilweise mit gefährlichen
Chemikalien belastet. Greenpeace hat 22 Kleidungsstücke und fünf Paar
Schuhe der Marken Dior, Dolce & Gabbana, Giorgio Armani, Hermès,
Louis Vuitton, Marc Jacobs, Trussardi und Versace getestet. Bei allen
Marken außer Trussardi fanden die Umweltschützer Chemikalien, die
teilweise hormonell wirksam oder krebserregend sind. Gleichzeitig
kontaminie

Die britische Luxusmarke Burberry will bis zum
Jahr 2020 komplett auf den Gebrauch gefährlicher Chemikalien in der
gesamten Produktionskette verzichten. Als Reaktion auf die
Greenpeace-Kampagne Detox und weltweite Verbraucherproteste
veröffentlichte die britische Luxusmarke heute eine entsprechende
Erklärung. "Mit der Detox-Verpflichtung zeigt die britische Marke
wahre Führungsqualität im Luxussektor. Nun liegt es bei Burberry, die
Verpflichtung auch umzusetze

H.C. Starck, einer der weltweit führenden
Hersteller von Technologie-Metallen und technischer Keramik,
veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht und stärkt damit
sein Profil als verantwortungsvolles Unternehmen der Spezialchemie.

Der Bericht enthält Informationen über die wirtschaftliche,
umweltbezogene und gesellschaftliche Leistung des Unternehmens sowie
die Grundsätze der Unternehmensführung. In dem Bericht stellt H.C.
Starck sein Produkt

UPM
[http://www.upm.com/EN/Pages/default.aspx](OMX: UPM1V) und Renmatix,
Inc., [http://renmatix.com/] sind ein nichtexklusives Joint
Development Agreement (JDA) (gemeinsames Entwicklungsabkommen) im
Bereich von Biochemikalien eingegangen. Gemäß den Bedingungen des JDA
werden beide Unternehmen weiterhin Renmatix–s wasser-basis
Plantrose(TM)-Prozess entwickeln, um holzige Biomasse in
kostengünstige Zuckerzwischenprodukte umzuwandeln, für die
anschließende Weite

Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel aus
deutschen Kohlekraftwerken verursachen jährlich etwa 3100 vorzeitige
Todesfälle in Deutschland und Europa. Die dreckigsten Kraftwerke sind
die Braunkohleanlagen Jänschwalde in Brandenburg und Niederaußem in
Nordrhein-Westfalen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität
Stuttgart im Auftrag von Greenpeace. Die Schadstoffe breiten sich
europaweit über tausende Kilometer aus. "Bei Kohlekraftwerken kommt
der T

Biotech Partec mit Analysetechnik für vom Schweizer
Bundesgesundheitsamt empfohlene Methode zur Bestimmung der
Bakterienzahl im Trinkwasser

Ein neuartiges Verfahren zur Bestimmung der Anzahl von
Mikroorganismen sorgt für eine sichere Trinkwasserqualität. Unter
Einsatz von speziell entwickelten Analysegeräten des deutschen
Biotechnologieunternehmens Partec läßt sich nunmehr innerhalb
kürzester Zeit, auch im mobilen Einsatz, eine Über

UL, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich
Sicherheitsverbesserung, gab heute die Akquisition des in Overland
Park, Kansas, ansässigen Innovadex bekannt, der führenden Such- und
Informationsaustauschplattform für Lieferantenchemikalien,
Inhaltsstoffe und Rohmaterialien. Durch diese strategische
Hinzufügung wird ULs Suchangebot um mehrere neue Produktkategorien
erweitert und vervollständigt, darunter Farben und Beschichtungen,
Klebstoffe, Tinten, Schmi

Unverzichtbar bei der Herstellung von
Druckerzeugnissen wie Verpackungen, Werbebroschüren, Zeitungen. Und
in den vergangenen Jahren immer teurer: Pigmente, Additive, Binde-
und Lösemittel – Rohstoffe und Komponenten für die
Druckfarbenindustrie. Ein Beispiel: Die Preise für Titandioxid sind
seit 2010 um 40 Prozent nach oben geklettert. Der schwache Euro, die
zunehmende weltweite Nachfrage – teilweise mit der Folge von
Versorgungsengpässen – auf den Rohstoffmä