Browsing: soziales

Die Chemie in Rheinland-Pfalz wird 2014 ein
Umsatzplus verzeichnen, das maßgeblich vom ersten Quartal getragen
wird. Der Umsatzverlauf zeigt deutlich abwärts. Das gaben die
Chemieverbände Rheinland-Pfalz heute in ihrer Jahrespressekonferenz
bekannt. Große Unsicherheiten gibt es für 2015. Die Produktion
stagniert und die Indikatoren zeigen nach unten.

"Wir haben kein Krisenszenario in der Branche. Aber von Euphorie
sind wir auch weit entfernt", macht

Am 6. November 2014 gibt es die Neuauflage der "Langen Nacht der
Industrie". Elf Unternehmen öffnen ihre Werkstore und geben den
Besuchern einmalige Einblicke in die Betriebe. In diesem Jahr gibt es
500 Plätze. Die Anmeldungen laufen bereits.

Wer ein Industrieunternehmen einmal "von Innen" sehen möchte,
sollte sich den 6. November vormerken. Zur Langen Nacht der Industrie
lassen elf Unternehmen der Region zwischen 17.00 und 22.30 Uhr
Besucher auf ih

Bei der Therapie der Multiplen Sklerose (MS)
sind MS-Schwestern wichtige Ansprechpartner für die Patienten und
bieten den Neurologen wertvolle Unterstützung. Um ihr Engagement zu
würdigen, sucht Merck Serono zum siebten Mal in Folge die
"MS-Schwester des Jahres". Bis 30. November 2014 können Patienten und
Neurologen ihre Stimme abgeben und sich auf diesem Weg bei "ihrer"
MS-Schwester bedanken. Unter dem Motto "Dreamteams: Für eine
Therapie,

– Cross reference: Picture is available at epa european
pressphoto agency (http://www.epa.eu) and
http://www.presseportal.de/pm/114333/ –

Vor einem Jahr, am 21. August 2013, waren mehrere Wohngebiete von
Damaskus, die Ghoutas, das Ziel eines schweren Chemiewaffenangriffs,
bei dem schätzungsweise 1.400 Zivilisten getötet und viele mehr
verletzt wurden. Die Welt war schockiert, und unter dem
internationalen Druck stimmte die syrische Regierung der Zer

Als Arbeitgeber und Nachbar präsentierten
sich heute 12 Unternehmen der Industrie in der Pfalz und Worms. Die
"Lange Nacht der Industrie" hat damit einen Beitrag zur
Berufsorientierung junger Menschen geleistet. Wichtig war den
Unternehmen auch, zu zeigen, wie sie in der Region verwurzelt sind.
Mit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Veranstaltung
ausgebucht.

Es war die erste Einladung der Industrie zur langen Nacht. Und sie
war ein Erfolg, so die Veran

// Nach der Ausbildung haben Berufsanfänger
eine wichtige Etappe geschafft. Doch auch danach gibt es noch viele
Wege in der beruflichen Entwicklung. Die chemische Industrie hilft
den Jugendlichen, sich zu orientieren. Wie, dass zeigten die
Chemiearbeitgeber und die IG BCE über 50 frisch Ausgelernten auf der
Veranstaltung "Berufskompass Chemie" am 5. September in Frankenthal.
//

Mit dem "Berufskompass Chemie" wollen die Sozialpartner der Chemie
junge Berufs

Der Gewinner des 3. internationalen One World
Award 2012 steht fest. Tief bewegt, nahm Nacianceno M. Pacalioga, Jr.
– bekannter als Bürgermeister Jun – den Scheck über 25.000 Euro –
gestiftet von Rapunzel Naturkost – entgegen. Die OWA-Jury würdigte
sein visionäres Engagement und seine beeindruckenden Erfolge in der
Förderung des biologischen Landbaus und einer nachhaltigen,
ländlichen Entwicklung für die Stadt Dumingag und den zugehörigen 44
Dör

Anlässlich der heute in Mainz stattfindenden
Mitgliederversammlung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz machte der
Vorsitzende Hans-Carsten Hansen deutlich, dass die chemische
Industrie für die zukünftigen Herausforderungen gerüstet ist. Von der
Politik wünscht er sich mehr Lösungsbeiträge statt gut gemeinter
Ratschläge.

"Die chemische Industrie hat in jüngster Zeit wieder eindrucksvoll
bewiesen, dass sie eine innovative Branche ist. S

Immer im November kommen Vertreter der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
Hessen-Thüringen und des Arbeitgeberverbandes HessenChemie zum
"Runden Tisch für Arbeitsmarktfragen" zusammen. Dabei wird geprüft,
ob die Zielvorgaben des Tarifvertrags "Zukunft durch Ausbildung"
erreicht wurden. Bundesweit müssen 9.000 Ausbildungsplätze erreicht
werden, Hessen hat 1.377 Stellen beizusteuern.

"Das Klassenziel wurde auch in die

Einen positiven Trend zeigen die aktuell
vorgelegten Ausbildungszahlen der rheinland-pfälzischen Chemie, die
heute veröffentlicht wurden. Insgesamt boten die Unternehmen 1.463
Ausbildungsplätze neu an. Das sind 5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Vertreter des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz
(AGV) und der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE)
präsentierten heute am "Runden Tisch für Arbeitsmarktfragen" in Bad
Dürkheim d