Browsing: soziales

"Die Betriebe der chemischen Industrie in
Rheinland-Pfalz konnten nahezu alle vom wirtschaftlichen Aufschwung
des ersten Halbjahres 2011 profitieren. Insgesamt werden wir deshalb
ein gutes Jahr für die Branche erleben", erklärte Hans-Carsten
Hansen, Vorsitzender der Chemieverbände anlässlich der
Jahrespressekonferenz in Ludwigshafen.

Die bereits 2010 spürbare Erholung setzte sich 2011 fort. So
betrug im ersten Halbjahr 2011 der Umsatz der chemischen I

Wie man eckige Seifenblasen machen kann und es
unter Wasser blitzen lässt, erlebten heute rund 90 junge
Forscherinnen und Forscher aus Schulen in Pirmasens, Dahn und
Zweibrücken am FH-Campus in Pirmasens. An einem erlebnisreichen
Vormittag führten die Schülerinnen und Schüler der 5. – 7. Klasse
spannende Chemieexperimente mit Radieschenschalen, Filzstiften und
Tintenwasser durch.

Unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Stumm wurden Szenen aus der
Geschichte "F

Jungen Menschen, die aufgrund ihrer fehlenden
Qualifikation keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, bietet die
chemische Industrie berufliche Perspektiven: StartPlus wendet sich
ausdrücklich an junge Erwachsene, die noch einen Ausbildungsplatz
suchen und denen die Voraussetzungen für die Aufnahme einer
Berufsausbildung noch fehlen. Neben der betrieblichen Ausbildung
erfolgt eine umfassende pädagogische Betreuung durch das Christliche
Jugenddorfwerk Deutschland e.V. (CJD). D

"Jahr für Jahr sind viele Schülerpraktikanten
aus Rheinland-Pfalz in unseren Betrieben und lernen die vielfältigen
Ausbildungsmöglichkeiten der Chemie kennen. Nun rufen wir die
Jugendlichen auf, Ihre Erfahrungen an uns zu senden", fasst Bernd
Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz den
Wettbewerb zusammen.

Die Jugendlichen sollen sich mit ihrem Praktikum in einem
Chemiebetrieb auseinandersetzen und darüber bericht

Wie man eigene Goldmünzen und Zaubertinte
herstellen kann lernten heute über 100 Hexenschüler aus Edenkoben,
Kandel und Landau auf dem Campus Landau der Universität Koblenz-
Landau. An einem spannenden Vormittag erlebten die Schüler der 5. bis
7. Klasse einen Experimentalvortrag zur Chemie und nahmen an einer
Chemie-Rallye teil.

"Die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses ist für die
chemische Industrie besonders wichtig. Und es ist toll

Die Arbeitgeber der Chemie in Rheinland-Pfalz
bewerten die Forderungen der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie
Energie als stark überzogen. In einer ersten Stellungnahme verweisen
die Arbeitgeber darauf, dass sich die Unternehmen in 2010 zwar erholt
haben. Das Vorkrisenniveau ist bei vielen Unternehmen jedoch noch
nicht erreicht. Euphorie wäre gänzlich fehl am Platz, denn vor allem
die kleinen und mittelständischen Unternehmen haben noch einen
Rückstand im Aufholpr

1.393 Ausbildungsplätze konnten in diesem Jahr den jungen Menschen
in Rheinland-Pfalz angeboten werden. Obwohl die Ausbildungszahlen
einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr hatten, wurde die Sollvorgabe im
Tarifvertrag "Zukunft durch Ausbildung" für die Jahre 2009 und 2010
erreicht.

Dies verkündeten heute Vertreter der Industriegewerkschaft
Bergbau, Chemie, Energie Rheinland-Pfalz/Saarland (IG BCE) und des
Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz (A