Angesichts der überraschend neu entdeckten
Schäden an der A1-Autobahnbrücke äußert sich Chempark-Leiter Dr.
Ernst Grigat zunehmend besorgt über den Zustand des Bauwerks. "Das
ist eine Hiobsbotschaft. Wir lernen immer wieder schmerzhaft, dass
der Zustand der Brücke noch schlimmer ist als befürchtet", erklärt
Grigat. Die verlängerte Sperrung der Autobahnbrücke für Lastwagen
zeige, dass der Bau einer neuen Autobahnbrü
Browsing: verkehr
Als im Jahr 1877 in Deutschland die ersten Verkehrsschilder
aufgestellt wurden, gab es ein entscheidendes Problem: Bei Dunkelheit
waren sie nicht zu sehen. Erst mehr als sechzig Jahre später
eroberten retroreflektierende Verkehrsschilder die Straßen und
sorgten von da an für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Dieses Jahr
feiert die Erfindung der Reflexionsfolie 75-jähriges Jubiläum.
Es war ein amerikanischer Straßenmeister, der den
Technologieko
Für die chemische Industrie ist eine
funktionierende Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ein
entscheidender Wirtschaftsfaktor. Rund 226 Millionen Tonnen
chemischer Erzeugnisse werden in ihrem Auftrag zu Kunden befördert.
Damit ist sie der zweitgrößte Auftraggeber von
Transportdienstleistungen. "Deutschland muss einen weiteren Verfall
seines Verkehrsnetzes stoppen, wenn es Wettbewerbsfähigkeit sichern
und Wohlstand erhalten will." Das betonte Gerd Deime
23. August 2012 – Die Chemische Industrie fordert
die Politik auf, für das Gelingen der Energiewende die Kräfte in der
Wirtschaft stärker zu bündeln. "Wir fänden es sinnvoll, für die
Herausforderung Energiewende – ähnlich wie bei der Nationalen
Plattform Elektromobilität – eine Roadmap mit einem Projektmanagement
aufzustellen und realistische Ziele festzulegen", sagte der
VCI-Forschungssprecher Andreas Kreimeyer im Interview mit
www.capital
23. August 2012 – Die Chemische Industrie fordert
die Politik auf, für das Gelingen der Energiewende die Kräfte in der
Wirtschaft stärker zu bündeln. "Wir fänden es sinnvoll, für die
Herausforderung Energiewende – ähnlich wie bei der Nationalen
Plattform Elektromobilität – eine Roadmap mit einem Projektmanagement
aufzustellen und realistische Ziele festzulegen", sagte der
VCI-Forschungssprecher Andreas Kreimeyer im Interview mit
www.capital
Pünktlich zur ACHEMA präsentiert die
PES das Add-On eposPortal. Seine besondere Stärke liegt in der
mühelosen Veröffentlichung von Gefahrstoff-Dokumenten im Internet
direkt aus der Software epos Gefahrstoff-Manager® heraus. Die
PES-Ingenieurgesellschaft mbH beweist hiermit abermals, dass ihre
Software-Lösungen im Gefahrstoff-Management mehr sind als die
Möglichkeit zur Erstellung und Verteilung von
Sicherheitsdatenblättern und Betriebsanweisunge
Die Vorteile der
Niederdruck-Abgasrückführung zur günstigeren Nutzung der
Abgasenthalpie bei aufgeladenen Dieselmotoren standen im Fokus der
CTI Konferenz " AGR-Systeme und Konzepte zur NOx-Reduzierung" (9. und
10. Mai 2012) in Stuttgart. Da der gesamte Abgasstrom über den
Turbolader geführt wird, erreicht der Turbolader durch die
Niederdruck-Abgasrückführung seine volle Leistungsfähigkeit, stellt
Stefan Carstens (EngineSens Motorsensor Gmb
Morgen findet der 9. Kongress der Europäischen
Chemieregionen in Halle statt und es erscheint der neue Newsletter
"Invest" der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt
mbH (IMG). Wir geben Ihnen heute mit dem folgenden Beitrag einen
Einblick in den Chemiestandort Sachsen-Anhalt.
Im Süden Sachsen-Anhalts diskutieren Vertreter der Chemieindustrie
und Logistikdienstleister über den Aufbau eines zentralen
Verkehrsknotenpunktes, der Chemiegütertran