Browsing: wirtschaft

Big Data sind das Eldorado der Zukunft,
vor allem auch für die Pharma- und Gesundheitsbranche – so sieht es
zumindest Prof. Dr. Christof Meinel vom Hasso-Plattner-Institut. Dem
deutschen Branchenverband Bitkom zufolge gibt es inzwischen mehr als
70.000 Apps, die medizinische Daten verarbeiten. Wie die
Healthcare-Branche bereits revolutioniert wird, und welche Neuerungen
mit Big Data noch kommen werden, zeigt Meinel auf dem 3.
Internationalen Summit "Rethinking Healthcare" (2

Michael Friede, Vice President Global Key
Accounts bei der Bayer MaterialScience AG, wurde auf der 15.
Handelsblatt Jahrestagung "Chemie" mit dem 4. Handelsblatt Stratley
Award ausgezeichnet. Er setzte sich in einer äußerst knappen
Entscheidung gegen sehr starke Mitbewerber durch. Nach intensiver
Diskussion waren sich die Jurymitglieder jedoch einig: Sieger als
beste Nachwuchsführungskraft in der Chemischen Industrie ist der
33-jährige Michael Friede. Besond

SI Group, Inc. gab heute
bekannt, dass es einen Vertrag über die Akquisition der Geschäfte und
Assets für Antioxidationsmittel, Ibuprofen und Propofol von der
Albemarle Corporation unterschrieben hat. Zur Transaktion gehören
auch Produktionsstätten in Orangeburg (South Carolina, Vereinigte
Staaten) und in Jinshan (China). Dieser Abschluss erweitert SI
Groups Geschäftsbereich Antioxidationsmittel und wird das Unternehmen
zu einem der drei führenden weltwe

Der deutschen Chemieindustrie geht es gut.
Und für die Zukunft der Branche stehen die Weichen wieder auf
größeres Wachstum. Der Energiewandel bringt den Einsatz neuer
Werkstoffe mit sich. Hierzu gehören Faserkeramiken z.B. in
Gasturbinen, biogene Keramiken für komplexe Bauweisen und schließlich
auch neue Materialien für die Hydrolyse, dem Verfahren zum Spalten
von Stoffen durch Wasser. Der wachsende Markt für Windanlagen,
Photovoltaikinstallationen

Unternehmen der chemischen Industrie
beobachten mit Sorge die Entwicklungen, die sich durch den
nordamerikanischen Schiefergasboom ergeben. Die Fracking-Technologie
habe amerikanischen Unternehmen durch drastisch gesunkene Gaspreise
einen Wettbewerbsvorteil gegenüber europäischen Konkurrenten
verschafft, meinen Vertreter der Chemiebranche. Auch wenn derzeit
zurückhaltender investiert werde, sei der Trend zum Schiefergas noch
lange nicht zu Ende, sagt auch Marktbeobachter un

– Die Koalitionsvereinbarungen und ihre Folgen für die Branche
– Hoffnungsträger Biopharmazeutika
– Patentabläufe – Ende oder Beginn einer Erfolgsgeschichte?

Langsam wird deutlich, worauf sich Pharmahersteller in der neuen
Legislaturperiode einstellen müssen: Der Zwangsrabatt für
Arzneimittel, der laut Gesetz ab 2014 von derzeit 16 wieder auf sechs
Prozent sinken sollte, wird nach aktuellem Verhandlungsstand der AG
Gesundheit auf sieben Prozent festgeset

Nexeo Solutions,
weltweit führend im Vertrieb von Kunststoffen, hat bekannt gegeben,
dass es den Vertrieb der Produkte von Parx Plastics in Europa
übernehmen wird. Parx Plastics ist Hersteller revolutionärer
antibakterieller Polymere. Der Vertrag ermöglicht Nexeo Solutions
durch die Hinzunahme neu entwickelter Materialien mit antiseptischen
und antibakteriellen Eigenschaften wie Sanipolymers(TM) eine
Erweiterung seines Portfolios.

(Logo: http://photos.prnewswire.c

Bei ihrer 19. Durchführung vom 24. bis 27. September
2013 in der Messe Basel unterstreicht die ILMAC, Fachmesse für
Chemie, Pharma und Biotechnologie, ihre Führungsrolle als
Innovations-, Informations- und Kontaktplattform. Dank neuer
Fachbereiche und eines vielseitigen Begleitprogramms verzeichnet die
ILMAC trotz geringerer Besucherzahlen ein positives Endergebnis und
konnte die Erwartungen zufriedenstellend erfüllen. Besonders gelobt
wurde seitens der Aussteller die h

Der aktuelle Wirtschaftsreport zur Lage des
Segments Biopharmazeutika in Deutschland lässt die Branche aufatmen:
Nach einer Stagnation im Vorjahr sind die Umsätze mit gentechnisch
hergestellten Arzneimitteln 2012 wieder um knapp 11 Prozent auf rund
sechs Milliarden Euro gestiegen. Mehr noch: Der Anteil am
Gesamtpharmamarkt stieg von 19 auf 21 Prozent. Der vfa bio, eine
Interessengruppe des Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller,
die speziell die Biotechnologie-Firmen ver

Elias Nahssen de Lacerda (38), Vice President
of Regional Sales and Global Key Account Management bei Evonik
Industries, wurde auf der Handelsblatt Jahrestagung "Chemie 2013" mit
dem 3. Handelsblatt Stratley Award ausgezeichnet. Den Preis für
Nachwuchskräfte aus der chemischen Industrie erhielt der Brasilianer
aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistungen im Key Account
Management. Mit 17 Jahren begann de Lacerda ein
Chemieingenieur-Studium an einer der bekan